News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung (Gelesen 38359 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12014
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Folienbeutellagerung hab ich früher auch gemacht, als Single, ohne guten zur Verfügung stehenden Lagerraum. Eine Anleitung dazu von mir (Beutel müssen eingestochen werden, damit sie noch etwas atmen können) müsste noch irgendwo im Forum stehen. Das Problem ist die Menge. Jetzt, mit vier Kindern reichen sechs grosse Kisten nicht für den Bedarf....
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Hinsichtlich der Außenlagerung gebe ich Medit. recht. Wenn man aber wie cydorian große Mengen dann wieder in den Keller o. Garage umlagern muß, macht das doch einige Arbeit.Ich habe meine z.Z. auch noch draußen und überdacht. Aber die Mengen sind überschaubar.Leider habe ich wegen Zeitmangel dieses Jahr zu spät geerntet, so daß z.B. Blenheim jetzt schon mürbe wird, was sonst erst im Dezember in Gang kommt.
Tschöh mit ö
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Noch ein Wort zu Roter Bellefleur. Mir ist er als Eßapfel auch zu wenig aromatisch mit zu wenig Säure. Sehr gesunde Bäume. Typische Streuobst- bzw. Saft/Mostsorte. Bei nicht gepflegten Kronen oft sehr kleinfrüchtig.
Tschöh mit ö
- Mediterraneus
- Beiträge: 28179
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Ich muss ja sowieso reinräumen. Bei der Ernte schichte ich schon fertig in Kisten und lagere auf der Terrasse oder in der offenen Garage.Einziger Nachteil ist, dass ich die Kisten nicht im Oktober bei Sonnenschein rein auf den Speicher räume, sondern bei Siff und Kälte im Dezember.Das ist auch bei den Kübelpflanzen so 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28179
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Jetzt macht mich nicht nervös, den hab ich gepflanzt. (Weil er angeblich gut schmecktNoch ein Wort zu Roter Bellefleur. Mir ist er als Eßapfel auch zu wenig aromatisch mit zu wenig Säure. Sehr gesunde Bäume. Typische Streuobst- bzw. Saft/Mostsorte. Bei nicht gepflegten Kronen oft sehr kleinfrüchtig.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Die richtige Lagermöglichkeit suche ich auch noch.mein Keller ist definitiv zu warm (14 Grad) und zu trocken.Dieses Jahr habe ich einen Teil der Äpfel in einem Lichtschacht platziert, (an Schnüren von oben abgehängt gegen die Mäuse.) Darin ist es sicher nicht trocken, inzwischen auch kühl.Ein Teil der Äpfel im Schacht habe ich in der Kiste und einen Teil jeweils in Folienbeuteln. Nächstes Jahr (mit hoffentlich mehr Äpfeln) möchte ich Garage, Scheune und ungeheizter Dachboden ausprobieren.Wobei letzterer bei mir Ende Oktober doch noch sehr warm werden kann, wenn die Sonne scheint.D.h. den Dachboden könnte ich frühestens im November befüllen.Spricht eigentlich was dagegen einen Teil in einem Kühlschrank zu lagern?Bei "meinem" Bauern sind auch alle Winteräpfel im Kühllager, 4 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit. Ein eigener Lagerraum ist mir dann doch zu teuer, aber einen ausrangierten Kühlschrank sollte man ja irgendwo herbekommen. Wenn der dann 4 Monate in einem kühlen Raum läuft und selten geöffnet wird braucht der auch nicht sehr viel Strom.Überall liest man, man solle Äpfel nicht im Kühlschrank lagern. Aber spricht da wirklich was dagegen, wenn man einen reinen "Apfelkühlschrank" hat?Gruss
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Ich habe Regale draußen und drin. Jeder Apfel (nur tadelose) wird einzeln mit Abstand zum anderen gelagert (nicht in Kisten). D.h., ich räume vor den ersten stärkeren Frösten dann jeden Apfel einzeln nach drinnen (außer denen, aus denen wegen kleiner und größerer Schäden sowieso das TK-Mus gemacht wurde).
Tschöh mit ö
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
medit.,ich habe zum R. Bellefleur nicht geschrieben, das er nicht schmeckt. Nur etwas flach eben. Kann sein, dass er die erste Zeit frisch vom Baum auch noch genug Säure hat. Da kann ich mich nicht mehr richtig erinnern. Die letzten, die ich probiert hatte, waren vor Jahren bei einer Apfelausstellung spät im Nov./Anf. Dez.Wenn man milde Äpfel mag, warum nicht. Und für die Küche vielleicht auch gut. Keine Ahnung. Beindruckend ist die Baumgesundheit. Das kann m.E. schon ein wesentlicher Grund zur Pflanzung sein.
Tschöh mit ö
- Mediterraneus
- Beiträge: 28179
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Robustheit, Gesundheit und wenig Säure waren der Grund, ihn zu setzen. Ich mag saure Äpfel nämlich nicht (Boskoop, brrrrrmedit.,ich habe zum R. Bellefleur nicht geschrieben, das er nicht schmeckt. Nur etwas flach eben. Kann sein, dass er die erste Zeit frisch vom Baum auch noch genug Säure hat. Da kann ich mich nicht mehr richtig erinnern. Die letzten, die ich probiert hatte, waren vor Jahren bei einer Apfelausstellung spät im Nov./Anf. Dez.Wenn man milde Äpfel mag, warum nicht. Und für die Küche vielleicht auch gut. Keine Ahnung. Beindruckend ist die Baumgesundheit. Das kann m.E. schon ein wesentlicher Grund zur Pflanzung sein.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Dann passt es ja. Schön.Winterrambur mag ich noch im November. Danach nur noch verarbeitet.
Tschöh mit ö
- Mediterraneus
- Beiträge: 28179
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Bei uns hält er bis Anfang März (meist ist er dann schon gegessen).Ich mag den einfachen fruchtigen Geschmack mit einer Spur "Wildheit" im Hintergrund. Auch im Kuchen mag ich ihn sehr gern.Ist hier in Unterfranken eine uralte Hauptsorte, universell einsetzbar für Apfelwein und Verarbeitung und Schnitze zum Essen.Dann passt es ja. Schön.Winterrambur mag ich noch im November. Danach nur noch verarbeitet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12014
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Auch gut, macht ein Bekannter schon seit Jahren. Man hat da halt auch das Mengenproblem, viel geht da in der Regel nicht runter. Moderne Lichtschächte sind aufgrund der heute üblichen gebogenen Form eher schlecht. Es gibt tausend Möglichkeiten, wenn man ein Haus hat, nur in der Mietwohnung wird es schwierig.Es gibt Leute, die lagern ihr Obst im leeren Regenwassertank. Im Oktober leerpumpen, Zulauf mit Überlauf verbinden damit er nicht wieder volläuft, im März die letzten Äpfel raus und für die Sommersaison wieder vollaufen lassen.Im Freien gelagert sind schattige Kellerausgänge vor der Treppe günstig.Ein Frührentner mit Geld hat allen Erntes einen Kellerraum isoliert und klimatisiert. Das Ergebnis war beeindruckend, nach den Kosten habe ich nicht gefragt, die waren sicher auch beeindruckend.Den Dachboden unter unisoliertem Ziegeldach kenne ich auch, Luftfeuchte aber nicht besser wie Garage und an Sonnentagen wirds warm. Auf- und Ab der Temperaturen.Die klassische Luxusversion waren lange, breite Schubladen im Keller. Nur eine Lage drin, faulende Äpfel schnell entfernt. In vereinfachter Form gibt es das heute als flache Obststeigen, die muss man aber abstapeln.Dieses Jahr habe ich einen Teil der Äpfel in einem Lichtschacht platziert
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Hallo,dieses Jahr ist das bei mir ein Experiment, aktuell hab ich ca 15 Kilo drin. Pro Schacht bringe ich ca 30kg unter. Macht bei 4 Schächten dann ca 120 Kilo.Das reicht mir als Wintervorrat (zumal ich bis Ende November gut mit denen aus dem warmen Keller hinkomme).... Man hat da halt auch das Mengenproblem, viel geht da in der Regel nicht runter. Moderne Lichtschächte sind aufgrund der heute üblichen gebogenen Form eher schlecht.
Ich hab einen fertigen Lagerraum zum selber aufstellen mal gegoogelt rein interessehalber. Ein einfaches Modell kostet ca 1000.-, plus etwa 2000.- für das Kühlaggregat.Das ist mir deutlich zu teuer und braucht auch zuviel Platz. Als Direktvermarkter von Äpfeln lohnt sich sowas eher. Die Äpfel daraus sind auch im März noch gut.Hat wirklich niemand Erfahrung mit einem Kühlschrank für Äpfel? Spricht da was dagegen (ausser der Menge, die reinpasst)?Grusscydorian hat geschrieben:Ein Frührentner mit Geld hat allen Erntes einen Kellerraum isoliert und klimatisiert. Das Ergebnis war beeindruckend, nach den Kosten habe ich nicht gefragt, die waren sicher auch beeindruckend.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12014
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Alte Lichtschächte sind manchmal gross genug, unsere leider nicht, zu schmal. Ich kann die Äpfel ja nicht offen reinkippen, gegen Mäuse und Frost brauchts Schutz und Isolation. Moderne sehen meist so aus: http://www.aco.co.at/bauelemente/4928.html - Da geht gar nix mehr.Kühlschränke haben zwei Probleme. Erstens das ungünstige Verhältnis von Lagermenge zu Stromkosten, zweitens die Atmungsblockade. Dieselbe Wirkung wie luftdichte Plastikfolie. Das Lagergut erstickt und schmeckt dann schnell gärig. Man könnte die Dichtung absichtlich verschlechtern, was dann auf Kosten von noch mehr Energieverbrauch geht.
Re:Äpfel und Birnen richtig lagern
Wenn der Kühlschrank in einem kühlen Raum steht und ab und an geöffnet wird, ist es eine gute Methode. Der Energieverbrauch hält sich dann in Grenzen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)