Hallo ,jetzt wird es an der Zeit dass ich mich doch auch mal hier vorstelle , bin ja erst angemeldet seit 2011 !!Nun ich komme aus dem Bayerischen Wald /Hohenbogen Winkel 2 Km von der tschechischen Grenze entfernt ,Verheiratet 2 große Kinder .Meine Leidenschaft sind Sempervivum und Alpin/Steingartenpflanzen ausgepflanzt auf der Anlage rund ums Haus . Die Sempervivumsammlung beinhaltet ca. 1350 verschiedene Semps wovon ca. 1200 Züchtersorten sind ( viele vom Züchter selbst erhalten durch kauf oder tausch ), die anderen Naturformen und verschiedene Standortaufsammlungen . Der Schwerpunkt dieser Sammlung liegt auf kleinrosettige Kultivare mit einem Maximalen Rosettendurchmesser von 4 cm !!Die Sammlung steht auf Tischen a Sorte im 9 cm Vierkanttopf , sowie viele Sorten auch ausgepflanzt auf der Anlage !Im Moment baue ich mir eine kleine J. heuffelii Sammlung auf !Desweiteren befinden sich auf der Anlage ca.1200 div. Alpine und Steingartenpflanzen die ich auch sehr sehr mag !So wie Ihr seht bin ich ein extrem Pflanzenfreak aber wie sagt ein altes Sprichwort :" Jeder Mensch hat seinen Vogel "Fotos Vom Garten und den Pflanzen findet Ihr auf meiner HP !Gruß Euer Steingartenfan !!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum! " Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Hallo Nina ,bin immer noch am bauen , 2015 ergänze ich mein Schattenbeet mit einigen Pflanzen, da im Moment nur Heleborus und Farne da stehen !Desweiteren muß ich im zeitigen Frühjahr ca. 1000 Töpfe der Sempervivumsammlung neu topfen , sowie die Anlage ein bisschen umbauen und eventuell um ein kleines ( das 3 dann ) Moorbeet erweitern .In den nächsten Tagen/Wochen möchte ich die HP wieder mit neuen Fotos bestücken !Wie Du siehst an Arbeit fehlt´s mir nicht !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum! " Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Guten Abend AllerseitsNach ca. fünf oder sechs Jahern mitlesen.Dem ansehen vom diesjährigen Fernsehbeitrag vom 10.08.2014mit Markus Phlippen > Ratgeber Haus und Garten< bei Nina und Thomas zu Hause. Dachte ich: "Machste noch im 2014"Habe ich mich nun angemeldet.Gelegentlich hin und her gedacht weshalb anmeldenkann kaum was beitragen mit dem was hier "versammelt ist"Ob ich einiges oder wenig schreiben werde. Weiss ich selber noch nicht.Was ich in der nächsten Beiträgen sicher machen werde,die verschieden Funktionen versuchen anzuwenden.Fotos einbetten bzw anfügen, verlinken, Signatur,Pers. Profilangaben bearbeiten, "richtig" einstellen.Wenn es am "richtigen" angefügt ist, sollte ein Gartenfoto sichtbar sein.Ich weiss zwar noch nicht wo und ob es überhaupt sichtbar ist.Doch ich habe da mal was eingefügt bei Datei anhängenGrüsse aus der SchweizPSZum Glück gibt es die VorschauDatenmenge zu Gross2. VersuchEs sperrt zwar nichtdoch ich seh auch nichts in der Vorschau.Also mal als Eintrag
Wo ist mein Bild?? So wie es aussieht noch Entwicklungsfähig
Doch ich habe da mal was eingefügt bei Datei anhängen
Frei nach dem Motto:oder soDas war kein Rosenblatt-Fotoeintrag-Versuchsondern ein Klatschmohn-Fotoeintrag-Versuch.Voller Entfaltungsmöglichkeiten.Grüsse
Guten AbendAha hier rechts kommt das was als Persönlicher Textim Profil eingetragen werden kann.Sorry, dass ich hier gleich ein paar Einträge mache.Ich mal mal Pause.Vielleicht gibt es einen besseren Ort zum aus probieren.Sehe ich das richtig: Ist hier geeigneter?http://forum.garten-pur.de/Technik-und- ... postreiche Grüsse
... Doch ich habe da mal was eingefügt bei Datei anhängen ... Zum Glück gibt es die VorschauDatenmenge zu Gross2. VersuchEs sperrt zwar nichtdoch ich seh auch nichts in der Vorschau. ...
Willkommen bei Garten-pur, Natternkopf. Das Einfügen der letzten zwei Bilder ist dir schon sehr gut gelungen.Möchte man das Antwortfeld zum "Anhängen einer Datei" nutzen, darf diese Datei maximal 80,0 kB groß sein:
Das Anhängen muß auch beim ersten Rutsch klappen, ein nachträgliches Anhängen über "Ändern" des Beitrages ist nicht möglich.(Da täuscht die Anzeige leider etwas Falsches vor.)
Das Einfügen der letzten zwei Bilder ist dir schon sehr gut gelungen.Möchte man das Antwortfeld zum "Anhängen einer Datei" nutzen, darf diese Datei maximal 80,0 kB groß sein:
Das Anhängen muß auch beim ersten Rutsch klappen, ein nachträgliches Anhängen über "Ändern" des Beitrages ist nicht möglich.(Da täuscht die Anzeige leider etwas Falsches vor.)
Es geht schon. Allerdings muß die Datei vorher umbenannt werden.Achja: Niemals die Vorschau verwenden, wenn man eine Datei anhängt. Das geht hier leider nicht.
... Es geht schon. Allerdings muß die Datei vorher umbenannt werden.Achja: Niemals die Vorschau verwenden, wenn man eine Datei anhängt. Das geht hier leider nicht.
Gut, Nina, ich gestehe meinen Irrtum ein, wennn du deinen Irrtum eingestehst- daß die Vorschau nicht benutzt werden kann, ist eine Saga aus alten Zeiten.
Ein liebes Hallo an Alle!Ich bin fast 50 und bin eine "gemietete" Stadtgärtnerin aus dem Ruhrgebiet.Trotz Stadtnähe wohne ich am Wald (ja ihr Lieben das Ruhrgebiet hat Wald und jedemenge)Da ich einen nicht so "gepflegten" Garten übernommen habe und meine erste Amtshandlung war, einen leider gestorbenen Halbstammapfelbaum "versehentlich" ausgerissen zu haben bin ich nun die HULKIN.Ich bin noch ein Newbie und das man Giersch essen kann hab ich auch schon gelernt *grins*Frohes buddeln Euch allenHulkin
Hallo Hulkin! Auch ich reiße Baumstämme mit bloßen Händen aus. Gierschverzehr gehört nicht zum Tagesprogramm, aber Gartenforum pur, das schon. - Herzlich willkommen und viel Freude hier! Inken
Hallo!Ich bin Michael, 29 Jahre alt, verheiratet und wohne im schönen emsland. Ich habe mir mit meiner frau vor 2 einhalb Jahren ein Häuslein von 1971 am Stadtrand gekauft. nicht zuletzt, wegen des schönen, großen Grundstückes (1140 m²).Es stand Jahre lang leer und dementsprechend ist alles sehr dicht und hoch eingewachsen gewesen. aber gerade das haben wir gesucht; ein haus und Garten im Dornröschenschlaf.Nun bin ich seit einiger Zeit fleißig am aufräumen und etwas struktur in den garten bringen. aber er soll auf alle fälle "naturbelassen" bleiben und zuflucht für kleine wildtiere und insekten bieten.
@Oile ,entschuldige wenn ich erst jetzt hier antworte !Also zu Deiner Frage welches Substrat ich zum Topfen meiner 1000 Sempstöpfe verwende , es besteht aus : ca. 1/3 Gartenerde(wenn vorhanden Maulwurfshügelerde), 1/3 ungedüngte Pflanzerde aus dem Baumarkt ( ich nehme immer eine Art Walderde ) , 1/3 Granitsplitt Körnung 0,8 cm ( für die Calcareum nehme ich Kalksplitt derselben Korngröße ) sowie reichlich Hornspäne ! Diese Mischung hält dann wieder ca. 2-3 Jahre vor !!Falls jemand Semps braucht 2015 im Frühjahr , tausche gerne gegen andere Pflanzen !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum! " Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "