News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 927602 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4193
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #9030 am:

Nicht weit von der Stelle, wo letztes Jahr Mohn stand, erscheinen nun diese Rosetten. Grössere und noch kleine. Kann jemand erkennen, ob das Mohn ist?
Dateianhänge
20230320_111629.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #9031 am:

Sieht schon durchaus nach Mohn aus, obwohl das ja noch reichlich früh für Mohn ist.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 447
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32

Re: Was ist das?

ria » Antwort #9032 am:

Finde ich auch. Mein Mohn ist auch schon soweit
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4193
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #9033 am:

Habe mich auch gewundert, denn diese Rosetten waren schon da, als es noch Frost gab. Jetzt bin ich gespannt, welche Sorte es ist.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2635
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #9034 am:

Sind Mohnblätter nicht eher bläulicher? Mich erinnert es an Kreuzblütlerblätter... auch wenn es wahrscheinlich nicht treffend ist.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4193
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #9035 am:

Es gibt welche, die gräulicher sind, aber viele Sorten haben grünes Laub.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
polluxverde
Beiträge: 4860
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was ist das?

polluxverde » Antwort #9036 am:

Bild.

Gestern in einer wenig beachteten Gartenecke entdeckt : Efeu mit spitzen , pfeilartigem Laub -- Sorte ? Spontanmutation ?
Dateianhänge
20230319_122921.jpg
Rus amato silvasque
zorro

Re: Was ist das?

zorro » Antwort #9037 am:

Efeusorte.
polluxverde
Beiträge: 4860
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was ist das?

polluxverde » Antwort #9038 am:

Bristlecone hat geschrieben: 20. Mär 2023, 21:13
Efeusorte.


Rasche Antwort , rascher Dank !
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #9039 am:

Wer kann helfen? Ich habe im vorigem jahr ein paar Tulpenzwiebeln geschenkt bekommen.
Könnten das Tulipa binutans sein?
Dateianhänge
DSC01596.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #9040 am:

Tulipa binutans ist eigentlich schon lange durch.
jetzt blühen Tulipa turkestanica (immer noch).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #9041 am:

Die Bestimmungsschlüssel bei Rukšāns & Zubov könnten Klärung schaffen. Ohne Freilegung der Zwiebel fehlen aber wichtige Merkmale, vor allem auch, um T. binutans und T. turkestanica zu unterscheiden. Falls in Deinem Bild die Knospen zu sehen sind und nicht die bei Regen geschlossenen Blüten, ließe sich T. binutans ausschließen. Die soll stets nickende Knospen haben.

Die Biflores-Sektion ist doch viel artenreicher als es das klassische Sortiment in West- und Mitteleuropa ahnen lässt. Wenn Du die Zwiebeln von Kasbek bekommen haben solltest, kommt einiges in Frage. Hier erscheint gerade, was Kasbek mir als Tulipa dasystemonoides geschenkt hat, gekauft bei Dambrauskas. Bild des Austriebs bei den Wiuldtulpen. Danke!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #9042 am:

danke da werde ich sie noch einmal zeigen wenn die Blüten geöffnet sind. Die Blüten sind noch nicht offen gewesen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3923
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was ist das?

goworo » Antwort #9043 am:

Können das Trillium-Sämlinge sein, die hier allenthalben aufgehen?
Dateianhänge
P1030492.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3923
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was ist das?

goworo » Antwort #9044 am:

Und das dürften Sämlinge von L. martagon album sein.
Dateianhänge
P1030481.jpg
Antworten