News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
rote Johannisbeere (Gelesen 103497 mal)
Moderator: cydorian
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: rote Johannisbeere
So, Bildchen sind fertig und wenn ich es schaffe wird morgen endlich geerntet.
Zur Zeit ist das ernten echt Streß, alles wird auf einmal reif ::)
Zur Zeit ist das ernten echt Streß, alles wird auf einmal reif ::)
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: rote Johannisbeere
Und bei diesem Bild habe ich einen Henkel(ähm wir nennen das so ;)) von der Rosalinn daneben gehalten.
Wie gesagt, die weiße ist vollreif, die ersten Früchte fangen schon an zu schrumpeln.
Wie gesagt, die weiße ist vollreif, die ersten Früchte fangen schon an zu schrumpeln.
Liebe Grüße Elke
- Rib-2BW
- Beiträge: 6283
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Das ist die Weiße Versailler, nicht wahr? Dann scheint es bei der Sorte wirklich zwei Typen zu geben, interessant. Da muss ich mal recherchieren. Danke!
Re: rote Johannisbeere
Lustig, genau über dieses Thema hatten mein Partner und ich uns unlängst gewundert. Wir hatten zwei weiße Ribisel-Pflanzen der gleichen Sorte (könnte weiße Versailler gewesen sein) gekauft und gleich nebeneinander gepflanzt. Die eine trägt nun rein weiße Früchte die andere intensiv rosa gefärbte. Ich hatte mich schon gewundert ob sich die eine vielleicht mit einer roten verkreuzt haben könnte. Die rosa Beeren sind auch größer und geschmacksintensiver als die weißen.

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: rote Johannisbeere
Kaliz, dein Bild ist leider nicht zu sehen.
Wunderschöne Bilder elro, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen :D
Kannst du bei Gelegenheit noch ein Bild von der roten Vierländer von nahem machen damit ich die von dir erwähnte ovale Form sehen kann?
Wunderschöne Bilder elro, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen :D
Kannst du bei Gelegenheit noch ein Bild von der roten Vierländer von nahem machen damit ich die von dir erwähnte ovale Form sehen kann?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6283
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Lustig, heute Mittag konnte ich das Bild noch sehen, jetzt aber nicht mehr.
Ich habe aber die beiden Trauben gesehen. Die rein weiße Traube wäre theoretisch der dritte Typus. Natürlich ist ein Etikettentausch auch denkbar, aber der rosa und den braunen Typus scheint es wirklich zu geben. Den rein weißen Typus muss es aber auch geben, denn in der Literatur wird, bezüglich der weißen Versailler, von keiner Verfärbung gesprochen. Allgemein gesprochen, gibt es unter den Weißen Johannisbeeren, weiße und gelbliche Sorten. Andere Farben werden in beschriebenen Sortenlisten nicht genannt.
Ich habe aber die beiden Trauben gesehen. Die rein weiße Traube wäre theoretisch der dritte Typus. Natürlich ist ein Etikettentausch auch denkbar, aber der rosa und den braunen Typus scheint es wirklich zu geben. Den rein weißen Typus muss es aber auch geben, denn in der Literatur wird, bezüglich der weißen Versailler, von keiner Verfärbung gesprochen. Allgemein gesprochen, gibt es unter den Weißen Johannisbeeren, weiße und gelbliche Sorten. Andere Farben werden in beschriebenen Sortenlisten nicht genannt.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: rote Johannisbeere
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: rote Johannisbeere
Aella hat geschrieben: ↑30. Jun 2017, 14:01
Kannst du bei Gelegenheit noch ein Bild von der roten Vierländer von nahem machen damit ich die von dir erwähnte ovale Form sehen kann?
Ja mach ich morgen ;)
Liebe Grüße Elke
Re: rote Johannisbeere
Danke für den Hinweis. Keine Ahnung was da passiert ist. Ich hatte den Link extra in einem Inkognito-Fenster getestet und er hat definitiv funktioniert, aber jetzt hat er für mich auch nicht mehr funktioniert. Ich habe ihn nun geändert und hoffe dass das Bild sichtbar bleibt und nicht wieder verschwindet.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: rote Johannisbeere
kaliz hat geschrieben: ↑30. Jun 2017, 23:55
Danke für den Hinweis. Keine Ahnung was da passiert ist. Ich hatte den Link extra in einem Inkognito-Fenster getestet und er hat definitiv funktioniert, aber jetzt hat er für mich auch nicht mehr funktioniert. Ich habe ihn nun geändert und hoffe dass das Bild sichtbar bleibt und nicht wieder verschwindet.
Leider nein, nix zu sehen.
Rot1 ist ja sch N groß geworden. Bin mal gespannt obs da nüchstes Jahr schon Früchte gibt!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: rote Johannisbeere
Das gibt's doch nicht, hab's extra noch von meinem Partner auf seinem Computer testen lassen. Na gut, dann häng ich es jetzt direkt an.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: rote Johannisbeere
is ja der Hammer!!! Was für ein Unterschied! Toll :D *ganz blass vor neid* :Dhat geschrieben: ↑1. Jul 2017, 02:00
Kleines Update:
Alle Bilder von gestern.
Rot 1 links, Vertti mitte und Rot 3 rechts![]()
Ich hab vor ein paar Tagen auch für Marmelade geerntet und auch gleich n' Handvoll rote Johannisbeeren in den Mixer getan und Saatgut gewonnen. Es steht jetzt im Kühlschrank mit Perlite zum Stratifizieren.
Bin ja mal gespannt, ob dann im nächsten Jahr auch hier ein paar rotblättrige Sämlinge erscheinen werden.
Von meinen weissen J. werd ich auch mal ne Schwung aussäen. Die Beeren pflücke ich heute und dann - same procedure - wie mit den roten: Marmelade und Saatgut :D
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: rote Johannisbeere
Elro hat geschrieben: ↑29. Jun 2017, 23:56
Und bei diesem Bild habe ich einen Henkel(ähm wir nennen das so ;)) von der Rosalinn daneben gehalten.
Wie gesagt, die weiße ist vollreif, die ersten Früchte fangen schon an zu schrumpeln.
Das ist interessant. Ich habe eine weiße, die vollreif leicht rosa überhaucht ist, aber nur ganz, ganz vereinzelt so rosa ausfärbt wie bei Euch Rosalinn.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 25. Jan 2017, 12:08
Re: rote Johannisbeere
Meine Rosa Sport ist nun als dritte Sorte erntereif. Das Foto ist von Ende Juni.