News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten (Gelesen 68428 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Ulrich » Antwort #390 am:

cornishsnow hat geschrieben: 10. Nov 2019, 15:01
Ein zweiter Sämling von Rubrifolia ist deutlich kompakter, etwas dunkleres Rosa aber deutlich langstieliger. Eine sehr schöne Erscheinung. :D


Der hat was :D Wenn da mal 2-3 Körnchen übrig sind, da hätte ich was zum tauschen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

rocambole » Antwort #391 am:

Ich finde den auch äußerst gelungen :D.
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

cornishsnow » Antwort #392 am:

Ulrich hat geschrieben: 10. Nov 2019, 19:01
cornishsnow hat geschrieben: 10. Nov 2019, 15:01
Ein zweiter Sämling von Rubrifolia ist deutlich kompakter, etwas dunkleres Rosa aber deutlich langstieliger. Eine sehr schöne Erscheinung. :D


Der hat was :D Wenn da mal 2-3 Körnchen übrig sind, da hätte ich was zum tauschen.


Von dem ersten Sämling kriegst Du im Frühjahr ein Teilstück, der zweite muss noch etwas wachsen. Samen zu ernten ist nicht leicht aber ich probiere es. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Anomatheca » Antwort #393 am:

9 Monate nach der Aussaat blühen schon die ersten Sämlinge. Hier ein rosa. Ohne regelmäßiges Wässern im Sommer ging es allerdings nicht.
Dateianhänge
Saxifraga cortusifolia Sämling20.jpg
neo

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

neo » Antwort #394 am:

Ihr „Blütenblick“ ist ganz bezaubernd. :)
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Kleines Käferchen » Antwort #395 am:

'Dancing Pixies' haben das Angebot dieses Jahr sehr bereichert. Waren leider keine Sortennamen an den Pflanzen.
Dateianhänge
E59C34A9-A980-4AFE-8A54-E15553475B8D.jpeg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Kleines Käferchen » Antwort #396 am:

.
Dateianhänge
85453858-88BA-470D-9A0F-3B60FF621B31.jpeg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Kleines Käferchen » Antwort #397 am:

.
Dateianhänge
8D85B8C9-2085-459E-AE64-64F7E7EDCA32.jpeg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Kleines Käferchen » Antwort #398 am:

.
Dateianhänge
FCBC46BA-77D3-4A02-8A7A-2DCC6917D296.jpeg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Kleines Käferchen » Antwort #399 am:

.
Dateianhänge
B2C459B1-E2F6-46C1-81A3-0739D551DB61.jpeg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Kleines Käferchen » Antwort #400 am:

.
Dateianhänge
70FCBD71-3512-4EA1-99D3-61B06C070C34.jpeg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Kleines Käferchen » Antwort #401 am:

.
Dateianhänge
7DB01580-17D0-4661-8C2D-3C9376A1F9CD.jpeg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Kleines Käferchen » Antwort #402 am:

.
Dateianhänge
3C5EC191-E522-4F66-9904-C3FDB8C428D6.jpeg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Kleines Käferchen » Antwort #403 am:

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Sorten?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

lerchenzorn » Antwort #404 am:

Die haben eine eigene Webseite, mit Sortenübersicht und Pflegehinweisen.

Als eigene allgemeine Erfahrung mit der Art kann ich beisteuern, dass sie hier nur im Topf funktioniert. Im Beet ausgepflanzt würde der Austrieb im Frühling komplett von Nacktschnecken aufgefressen.
Antworten