Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2023, 19:19:20
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|28|5| Raum für eigene Gedanken. ;)

Seiten: 1 ... 8 9 [10]   nach unten

Autor Thema: Niedrige Sedum  (Gelesen 8086 mal)

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1631
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #135 am: 11. Januar 2023, 11:42:03 »

partisanengärtner, dann ist Mentha requienii nichts für mich, denn an dieser Stelle ist es vollsonnig und trocken.

Zitat
ich hab ja auch noch viele, für ein Buch würde es reichen.
Kannst uns gerne deine verbliebenen grünen Fugen zeigen. ;D
Gespeichert

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1631
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #136 am: 06. März 2023, 15:04:08 »

So, ich habe nun entschieden, einige Fugen mit Sedum Coral Carpet und Sedum Oreganum zu begrünen. Habe jetzt aber mal eine Frage zur Vorgehensweise: Ich wollte von den genannten Sedumsorten ein paar Töpfe kaufen, Sprossen abschneiden und in den Fugen verteilen. Anschließend die Stauden im Garten auspflanzen und immer wieder "beernten". Meint ihr, das könnte so funktionieren? Bei der Dachbegrünung schmeißt man ja auch einfach Sedumsprossen aufs Dach. Natürlich muss das Ganze anfangs gleichmäßig feucht gehalten werden.
Gespeichert

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4915
    • Unser Garten
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #137 am: 06. März 2023, 15:45:12 »

Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12344
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #138 am: 06. März 2023, 18:26:57 »

@Hobelia: Das sollte so funktionieren. Ich hatte mein Sedum oreganum zunächst im Vorgarten ausgepflanzt, aber irgendwann wurde es von anderen Pflanzen bedrängt, als habe ich alle Triebe einzeln herausgefummelt und in einen der Pflanzsteine in meiner Gartenmauer gesteckt. Die sind bald angewachsen und haben sich dann munter weitervermehrt.
Gespeichert

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1631
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #139 am: 06. März 2023, 20:08:11 »

Andreas, das klingt gut und vor allem, dass die Triebe doch recht schnell anwachsen. Dann wird sich das Sedum hoffentlich etabliert haben, bevor wieder die große Dürre kommt.

APO, vielen Dank für den Link. Die Mengen sind mir zwar zu groß, aber ich kann mich dort informieren, welche Sedumsorten geeignet sind.
Gespeichert

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1631
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #140 am: 20. Mai 2023, 12:45:11 »

Passt zwar nicht ganz zum Thema, da weder niedriges Sedum noch Fuge, aber da ich euch in Antwort #122 die gesamte Sandsteinfläche gezeigt habe, hier meine inzwischen bepflanzte größte Stelle:

« Letzte Änderung: 20. Mai 2023, 12:47:18 von Hobelia »
Gespeichert

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1631
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #141 am: 20. Mai 2023, 12:52:01 »

Sind zwar wieder heikle Sachen, die im Winter Nässeschutz brauchen, aber ich muss es einfach ausprobieren. ;D ;)
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12344
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #142 am: 25. Mai 2023, 19:29:26 »

Auch wenn's kein Sedum ist, sind solche Fugenbepflanzungen ausgesprochen hübsch! :D

Hier ein waschechtes niedriges Sedum: S. spathulifolium 'Purpureum', ideal für kleine Schalen mit Nässeschutz von oben, da es ansonsten im hier stets regenreichen Winter vergammelt.

Gespeichert

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4915
    • Unser Garten
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #143 am: 25. Mai 2023, 19:50:49 »

Eigentlich ein sehr robustes Sedum. Bei uns steht ein Sedum spathulifolium 'Cape Blanco' - Silberspatel-Fettblatt in einem Kalk-Schotterbeet. Ich denke es ist richtig benamt da es ähnlich wie bei dir aussieht.



und so wurde es 2017 in einer TM bei uns gepflanzt.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1631
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #144 am: 25. Mai 2023, 19:54:27 »

APO und Andreas, sehr hübsch, könnte ich das evtl. in den Fugen ausprobieren? Habe ja keinen Lehm wie bei dir Andreas, sondern Sand und Kalksplitt. ::)
Gespeichert

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4915
    • Unser Garten
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #145 am: 25. Mai 2023, 19:56:42 »

Erst einmal danke sagt mein Sedum. Natürlich geht das auch in Fugen.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1631
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #146 am: 25. Mai 2023, 19:57:40 »

Hier noch die Pflanzen zu #140:
Iris lacustris, Gazania linearis, Ruschia putterillii, Teucrium polium
Gespeichert

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1631
Re: Niedrige Sedum
« Antwort #147 am: 25. Mai 2023, 19:58:27 »

Danke, APO, werde mal eine Fuge probieren.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 8 9 [10]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de