News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arum + Verwandte (Gelesen 240656 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32058
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arum + Verwandte
Ist das nicht eine Auslese von planthill?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Arum + Verwandte
Oile sagte es,
ROTSPORN haben wir wegen seiner dunklen Unterseite,
der anhaltenden rotbraunen Mittelrippe
und einer dünnen roten Außenkante mal ausgelesen ...
zusätzlich gehört er zu den "sehr" dunkel blühenden Clonen ...
im Geruch ist er allerdings nicht besser als die anderen ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Arum + Verwandte
Von Arum italicum ´Pamela Harper´ist an Austrieb noch nichts zu sehen, da müssen die Pulmonarienblätter als Dekoration für die Fruchtstände herhalten.
Re: Arum + Verwandte
mit Töpfen lässt sich so herrlich leicht komponieren ...
Sternbergia und Arum
Sternbergia und Arum
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Kasbek
- Beiträge: 4440
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arum + Verwandte
planthill hat geschrieben: ↑12. Sep 2019, 10:46
Oile sagte es,
ROTSPORN haben wir wegen seiner dunklen Unterseite,
der anhaltenden rotbraunen Mittelrippe
und einer dünnen roten Außenkante mal ausgelesen ...
zusätzlich gehört er zu den "sehr" dunkel blühenden Clonen ...
im Geruch ist er allerdings nicht besser als die anderen ;)
Gibt's den irgendwo zu erwerben? (Nur vorsorglich gefragt – falls ich des BB-Zünslers hier nicht Herr werde, wird irgendwann in der Zukunft eine schattige Fläche frei :-X)
Hier sind übrigens unlängst Rhizome von Arum elongatum eingezogen :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4440
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arum + Verwandte
Waldschrat hat geschrieben: ↑13. Feb 2019, 17:59
4 Arum (Miss Janay Hall, Grünspan, Lady Aron, korolkowii), …
Aus dem Pflanzenversand-Thread rübergeholt: Waldschrat, wie hat sich Dein Arum korolkowii gemacht? (Den gibt es seit kurzem hier auch :D)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Arum + Verwandte
A pictum, beide zusammen
ein Fest für die Augen
die Nase enthält sich ...
ein Fest für die Augen
die Nase enthält sich ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Arum + Verwandte
Der ist samt Etikett verschütt. Ich hoffe sehr, ihn oder wenigstens das Etikett beim Herbstputz zu finden.
Re: Arum + Verwandte
Waldschrat hat geschrieben: ↑26. Okt 2019, 10:20
Der ist samt Etikett verschütt. Ich hoffe sehr, ihn oder wenigstens das Etikett beim Herbstputz zu finden.
Bissel geputzt hab ich, aber vorrangig Arümer gesucht und gefunden, wenn auch manche noch arg lütt bzw. gerade beim Schlüpfen sind, aber immerhin:
'Snaked Sceptre' (so entziffert bei verblichenem Stecker)

'White Winter'

'Lady Aron'

Austrieb 'Grünspan'

Austrieb 'Bakovici'

Austrieb A. korolkowii

'Monksilver'

'Miss Janay Hall'

Re: Arum + Verwandte
Der grosse Teil ist hier auch zu sehen. 2 vermisse ich noch, z. B. Grünspan :-\
If you want to keep a plant, give it away
Re: Arum + Verwandte
Grünspan kommt bei mir auch grade erst.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Kasbek
- Beiträge: 4440
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arum + Verwandte
Waldschrat, das ist doch schon ein guter Anfang :D
Vor 20 Jahren ist hier ein ganz normaler Baumarkt-Arum eingezogen, der sich tapfer gegen Iris foetidissima und Aegopodium podagria wehrt :-X (Und das macht er ziemlich erfolgreich :D) Dieses Jahr nun habe ich in zwei Metern Entfernung erstmals einen Sämling entdeckt :D
Vor 20 Jahren ist hier ein ganz normaler Baumarkt-Arum eingezogen, der sich tapfer gegen Iris foetidissima und Aegopodium podagria wehrt :-X (Und das macht er ziemlich erfolgreich :D) Dieses Jahr nun habe ich in zwei Metern Entfernung erstmals einen Sämling entdeckt :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Arum + Verwandte
Schrati hatte ja schon 'Miss Janay Hall' gezeigt, aber weil sie so wandelbar ist, noch einmal.
If you want to keep a plant, give it away