Die Wartezeit bezieht sich auf Bepflanzen. Ins Grundwasser sollte man Herbizide eh nicht, in Gewässer auch nicht. wenn man sie pflicht- und ordnungsgemäss ausbringt und die Reste dito entsorgt, geht das. Aber wenn ich sehe, wie da oft rumgekleckert wird...Aber wenn ich schon lese:nicht ins Grundwasser gelangenHautkontakt vermeidenWartezeit. 14 Tage (von wem???)wird's mir schon ganz anders.Ich jedenfalls möchte das Zeugs noch nicht mal in Sichtkontakt von meinem Grundstück haben!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mit Giersch leben oder sterben? (Gelesen 47468 mal)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Alle Menschen werden Flieder
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Bei mir gierscht es gar erschröcklich auf einem kleinen Hügel, auf dem eine 35 Jahre alte Tellerbirke, eine gut 20-jährige Hasel und etliche weitere Sträucher und Stauden stehen - Wurzelfilz satt, keine Chance zum Grabegabeln. Als exzellente Mitkämpfer an der Gierschfront haben sich Maiglöckchen erwiesen... Der Giersch hat inzwischen drei geschlossene Fronten eröffnet und es gibt ein paar marodierende Fallschirmspringer. Die letzteren werden sofort geköpft, aber nicht entwurzelt, weil sie in massive Rhizome von Phloxen und Winterastern abtauchen. An den Fronten kämpfen Kartoffel, niedrige Beinwellarten und die Hoffnung. Alle Jahre wieder. ...
Letzteres, da bin ich sicherlerchenzorn hat geschrieben:...Bei der Kartoffel bin ich mir nicht klar, ob sie es ist, die den Giersch in Schach hält oder meine Buddelei, beim roden und beim Umgraben.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
Pewe
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Maiglöckchen
Das heißt ja wohl, Teufel mit Belzebub austreiben.
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Hier im zähen Lehmbatsch wachsen die Maiglöckchen laaangsam. Und der "Hügel" hat keinen Bodenkontakt zum großen Rest des Gartens
.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Waldschrat, da hast Du recht, aber die Maiglöckchen wären mir da auch lieber. Hier halten diese im Wald nicht nur den Giersch im Zaum, sondern auch das Springkraut und sogar die Brombeeren.Was aber leider nicht zu vermeiden ist, das alle Gierschbekämpfenden Pflanzen unaufhaltsam vom Efeu erstickt werden, den mal irgendein Dussel vor Jahren im Wald mit Gartenabfällen eingebracht hat.Efeu killt alles.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Dann habsch jetzt die ultimative Methode: Efeu pflanzen und wachsen lassen. Killt alles. Nach ungefähr 20 Jahren Garlon 4 bzw. das Nachfolgeprodukt kaufen und damit den Efeu killen. Und schon hast Du ein blitzsauberes Grundstück.Efeu killt alles.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
enigma
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Bei der Zulassung müssen Daten vorlegen, die belegen, dass bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine schädigenden Wirkungen auf Menschen, andere als die "Zielorganismen" und die Umwelt auftreten.Der Einwand: "Und was ist, wenn jemand das Zeugs offen rumstehen lässt und Kinder davon trinken, oder wenn das nicht sachgemäß ausgebracht wird" geht ins Leere. Was ist, wenn jemand Zigaretten oder Schnaps rumliegen lässt oder sein Auto Öl verliert? Eben: Der Anwender hat dafür zu sorgen, dass er das Produkt sachgemäß einsetzt.Die Bestimmungen hierzulande sind, was die Zulassung von PSM in Haus- und Kleingärten angeht, inzwischen ziemlich streng.So wurde z.B. vor einigen Jahren ein Herbizid aus dem Handel genommen, weil ein Abbauprodukt, das bei Belichtung entstehen kann, möglicherweise mutagene Wirkungen in der Umwelt haben kann. Das ist schon Vorsorge auf hohem Niveau.Die ich für berechtigt halte, angesichts früher unzureichender Prüfungen, die uns so Sachen wie Dioxinverunreinigungen in U46 oder Atrazin im Grundwasser beschert haben oder Herbizide wie Paraquat, die tatsächlich akut sehr giftig sind, oft auch zu Selbstmorden eingesetzt wurden und zu einem qualvollen Tod durch Lungenschäden führen.All das droht bei Glyphosat nicht.Gibt der Verkäufer das schriftlich?Du kannst aber davon ausgehen, dass Pflanzenschutzmittel, die sachgerecht angewendet für Säuger gefährlich sind, nicht zugelassen werden.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Wieso Glyphosat? Wir haben es hier doch von Triclopyr
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
enigma
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Aber für Triclopyr gilt in etwa das Gleiche.Gegen Beinwell hilft Glyphosat.![]()
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Ja, klar.Das mit dem Beinwell und dem Glyphosat hatte ich nicht auf dem Schirm.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Giersch - so ich den hätte,ich thäte ihn einfach aufessen.Wer über Giersch philosophiertmuss Schachtelhalm-los sein,Giersch ist ein "Waisenknabe" oder "Sonntagsschüler" dagegen!
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Ich habe beide und nicht vor, eine Gierschkuh zu werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Meinen Glückwunsch!Besonderst zu der angedeuteten Biomassen-Produktion Deiner Giersche...Respekt, eine Kuh..."Je nachdem wie viel Energie eine Kuh benötigt, frisst sie zwischen 40-70 kg Futter. Um diese Menge zu sich zu nehmen, beschäftigen sich Kühe einen großen Teil des Tages mit dem Fressen: zwischen 6-8 Stunden brauchen sie dafür, 8-10 Stunden kauen sie wieder."http://www.kreis-offenbach.de/PDF/Milch ... 1345612961Ich habe beide und nicht vor, eine Gierschkuh zu werden.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mit Giersch leben oder sterben?
Hhm, da müsste ich aber viel "Spinat" kochen. Außerdem geht das doch nur mit ganz jungen Blättern.Giersch - so ich den hätte,ich thäte ihn einfach aufessen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!