News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zeitschrift Gartenpraxis (Gelesen 244168 mal)
- Secret Garden
- Beiträge: 4653
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Glückwunsch auch von mir, goworo. Ein gelungener Bericht mit schönen Bildern aus Eurem Garten, das stimmungsvolle Foto mit den Magnolien gefällt mir besonders. :D
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Ich bin auch ganz begeistert!
Bislang hatte ich bewusst immer nur kleinere Partien auf Bildern gesehen, jetzt kann man sich den ganzen Garten/Park viel besser vorstellen.
Und als gebürtige Bremerin, mit Sonntagsausflügen in den Rhododendron-Park fühle ich mich ganz heimisch! :D
Bislang hatte ich bewusst immer nur kleinere Partien auf Bildern gesehen, jetzt kann man sich den ganzen Garten/Park viel besser vorstellen.
Und als gebürtige Bremerin, mit Sonntagsausflügen in den Rhododendron-Park fühle ich mich ganz heimisch! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Kam heute morgen erst dazu, den Bericht über euren Garten zu lesen und zu genießen, goworo! Sehr informative Reportage mit tollen Bildern! Gratuliere!
- Nox
- Beiträge: 5027
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Der Garten kam mir doch irgendwie fast vertraut vor - und wie schön, dass ich jetzt auch weiss, wie seine Gärtner aussehen.
Kennenlernen durfte ich ihn ja schon hier im Forum.
Kennenlernen durfte ich ihn ja schon hier im Forum.
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Secret hat geschrieben: ↑6. Mai 2021, 19:47
Glückwunsch auch von mir, goworo. Ein gelungener Bericht mit schönen Bildern aus Eurem Garten, das stimmungsvolle Foto mit den Magnolien gefällt mir besonders. :D
Das Magnolienbild ist mir auch speziell aufgefallen. Und dass goworos Garten zur Rhododendronblüte (und was dann da sonst noch so mitblüht) ein einziges Blühwunder ist.
Meine gestrige Gute-Nacht-Geschichte war der Bericht über Schatten, Schattenpflanzen. Den fand ich sehr interessant und freue mich auf Teil 2.
- goworo
- Beiträge: 4059
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Heute das August-Heft aufgeschlagen und kurz überflogen. Bekannte Namen entdeckt: Anne Repnow mit einem Paeonien-Artikel. Treasure Jo und Katrin Lugerbauer mit einem Bericht über wilde Staudenwiesen. Auch sonst habe ich noch allerlei Interessantes gefunden. Das Heft wird mich noch längere Zeit beschäftigen. :D
- Hero49
- Beiträge: 3013
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Beim Anblick des Titelfotos dachte ich: sieht nach Jo aus. Aufgeschlagen, nachgelesen, recht gehabt.
Es ist beeindruckend, wie er sich als Planer entwickelt.
Es ist beeindruckend, wie er sich als Planer entwickelt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- lerchenzorn
- Beiträge: 18586
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Wer regelmäßig bei Stade bestellt, wird (fast) zum Gartenpraxis-Abonnenten. 8) Die September-Ausgabe hat einen sehr spannenden Beitrag zu Katzenminzen. Aufregend, was alles noch darauf wartet, in den Garten gelassen zu werden. M. Bartels ("Blütenreich") zeigt einen Teil seiner (knollenlosen) Lerchensporne, die für die Schreiber und Leser des Corydalis-Threads zumeist bekannt sind. Der von Wühlmaus in die Gartenkultur gebrachte Klon von Corydalis sheareri (f. bulbillifera) hat darin nun auch den Sprung in die Fachpresse geschafft. :)
Und ganz besonders Danke für ein "Sommerlachen". :D
Und ganz besonders Danke für ein "Sommerlachen". :D
- helga7
- Beiträge: 5139
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Wow, dass ich das noch erleben darf! ;D
Die Oktoberausgabe ist heute gekommen! :D Bisher hab ich immer bis zum 9. oder 10. des Monats gewartet.
Die Oktoberausgabe ist heute gekommen! :D Bisher hab ich immer bis zum 9. oder 10. des Monats gewartet.
Ciao
Helga
Helga
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
ich kann da nicht klagen. sie kommt eigentlich immer am Ersten des Monats. Oktober schon Heute
- Erdmännchen
- Beiträge: 409
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Ich habe die aktuelle Ausgabe heute erst bekommen 

Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- thuja thujon
- Beiträge: 21837
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Das sollte man dem Aboservice sagen. Steht was interessantes in der Zeitschrift drin?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Konstantina
- Beiträge: 3483
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Speisekürbisse: die besten Sortenthuja thujon hat geschrieben: ↑8. Okt 2025, 13:32 Das sollte man dem Aboservice sagen. Steht was interessantes in der Zeitschrift drin?

meine ist auch erst heute gekommen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17059
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Für Dich als Gemüsegärtner vermutlich nicht so viel, aber es ist ein Artikel über Speisekürbisse drin: https://www.gartenpraxis.de/ctoc-209660 ... ctoc-.html
Ich habe die Gartenpraxis seit Jahren rein elektronisch abonniert, da wird die neue Ausgabe meist schon am Ende des Vormonats freigeschaltet. Warum die gedruckte Ausgabe so lange dauert, weiß ich nicht, aber in dem Fall sollte man sich in der Tat an den Abo-Service wenden.
EDIT: Konstantina war schneller.
Ich habe die Gartenpraxis seit Jahren rein elektronisch abonniert, da wird die neue Ausgabe meist schon am Ende des Vormonats freigeschaltet. Warum die gedruckte Ausgabe so lange dauert, weiß ich nicht, aber in dem Fall sollte man sich in der Tat an den Abo-Service wenden.
EDIT: Konstantina war schneller.

- RosaRot
- Beiträge: 17887
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zeitschrift Gartenpraxis
Hier kam die zeitung auch später als sonst, hing wohl mit dem Feiertag zusammen.
Interessant ist der Artikel von planthill über die Herbstschneeglöckchen.
Interessant ist der Artikel von planthill über die Herbstschneeglöckchen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot