Tara hat geschrieben: ↑1. Dez 2018, 15:21...
Im nächsten Jahr muß es etwas Mikroskopisches sein.
Muß! Dunkleborus: Fällt Dir was ein? Vor allem mikroskopische Sachen, die man reintun kann?
Bin zwar nicht Dunkleborus, muss mich aber gerade von einem aktuellen Wassereinbruch in der Wohnung eines nahen Angehörigen ablenken, der mich den ganzen Tag beschäftigt hat.
GG hat beim Wichteln dieses Jahr einen "Adventskalender to go" geschenkt bekommen, der ist maximal smartphonegroß und mit (sehr) kleinen Schokoladenstückchen gefüllt. Gibt es auch mit "Schokolinsen" bestückt. Wie man das basteln kann, weiß ich allerdings nicht. Früher hat man für so etwas Streichholzschachteln gesammelt. Muss es essbar sein? Kleine Papierröllchen mit aufmunternden Sprüchen, Witzen, Gedichten, Absurdem oder Ähnlichem fände ich auch gut, so in Glückskeksinhaltsgröße, mit Schnur umwickelt, oder etwas größer als (kleine!) Girlande, dafür findet man immer einen Platz zum Aufhängen und muss nichts freiräumen. Vielleicht auch an einer LED-Lichterkette befestigt, mit buntem Papier. Da könnte man dann auch zwischendrin kleine Bonbons befestigen. Girlanden (ohne LEDs) mit Trockenobst/-gemüse oder Nüssen in Zellophan oder dergleichen ginge sicher auch. Ist nur schwieriger zu verschicken, da es sich eventuell verheddert. Gemischte Teesortimente kann man inzwischen auch kaufen und zu Adventskalendern verarbeiten, vielleicht in Miniumschläge stecken und mit Wünschen etc. versehen. Hängt halt von den Vorlieben des/der Beschenkten ab.
Ganz mikroskopisch ist das jetzt nicht, aber das genannte Sandkorn ist schwer zu verpacken. Man könnte allerdings tatsächlich etwas sehr Kleines (Samenkörner, falls der Empfänger Hobbygärtner ist) aufkleben und eine Lupe mitgeben. Die braucht man dann aber wahrscheinlich auch für die Herstellung. Falls ein Drucker vorhanden: Texte winzig klein ausdrucken.
Mehr fällt mir gerade nicht ein...