Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 12:33:49
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|8|8|Es geht nicht nur um Marmelade. (anonymes Zitat aus der Gartenküche)

Seiten: 1 2 [3] 4   nach unten

Autor Thema: Teleskopschere - Erfahrungen erbeten  (Gelesen 12760 mal)

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #30 am: 05. Dezember 2012, 16:48:15 »

pm für Aprikose.....

maliko
Gespeichert
maliko

Aprikose

  • Gast
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #31 am: 05. Dezember 2012, 17:55:17 »

Eine letzte Frage an die lieben Praktiker hier:
Lohnt eine Säge für die Schneidgiraffe?

Wenn ich mir vorstelle, ich arbeite mit der Schneidgiraffe, ein Ast ist zu dick, greife ich dann lieber zu einer separaten Säge mit langem Stiel oder wechsle ich die Aufsätze an der Fiskars? Ist der Wechsel praktikabel oder störend? Von unten sehe ich ja nicht immer, was die Schere nun schafft und was nicht. Beim 6. Wechsel bin ich wahrscheinlich genervt. Vielleicht liegen schon Schrauben im Gewirr der abgeschnittenen Äste. Kenne den Wechsel noch nicht.
Oder? Wie erlebt ihr die Wechselei?
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6502
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #32 am: 05. Dezember 2012, 18:35:36 »

Das ist natürlich eine grundsätzliche Frage: Will man ein Multi-oder hier Dual-Funktionsgerät oder lieber zwei oder mehr Geräte pur? Wenn das Geäst nicht zu dicht ist, kann man die Säge an der Schere lassen (bzw. umgekehrt). Der Wechsel geht recht schnell, da es nur eine Schraube ist. Ich schätze aber vorher ab, welches Gerät ich brauche, damit ich nicht mehrfach wechseln muss: also zuerst alles Schniedgut, dann kommt die Säge dran.
Gespeichert

Aprikose

  • Gast
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #33 am: 06. Dezember 2012, 11:24:18 »

@ raiSCH
Wie ist das mit der Schraube, ist die Schraube gegen Herunterfallen gesichert?
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6502
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #34 am: 06. Dezember 2012, 12:21:30 »

Leider nein. Es ist aber eine normale Schlossschraube mit Flügelmutter, die überall erhältlich ist. Vielleicht ließe sie sich gegen eine unverlierbare Schraube (aber immer noch mit loser Mutter) austauschen; daran habe ich selbst auch schon gedacht.
Am Besten wäre eine Konstruktion, die mit einer unverlierbaren Schraube und einem fest angebrachten Gewinde statt der Flügelmutter ausgestattet ist - man sollte es bei fiskars mal anregen.
Gespeichert

Aprikose

  • Gast
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #35 am: 06. Dezember 2012, 12:53:45 »

Au, die Schraube kann also auch verschwinden. Ich kenne mich doch. Ein bisschen Hektik und ich habe keine Säge mehr, auch keine Schere. Ich werde in mich gehen, Blütenblätter zählen, ja, nein, ja... oder besser eine lange Astsäge extra kaufen.
Danke raiSCH

Da kommt ein Gedanke: Könnte man ein Loch in die Flügelmutter bohren und sie mit einem Perlonfaden sichern? Und um die Schlossschraube was wickeln?
Ich merke, ich sollte das Gerät mal anschauen. Aber bei dem Schnee.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #36 am: 06. Dezember 2012, 12:58:54 »

Am Besten wäre eine Konstruktion, die mit einer unverlierbaren Schraube und einem fest angebrachten Gewinde statt der Flügelmutter ausgestattet ist


Bei Wolf Garten funktioniert der Gerätewechsel mit einer Art Bajonettverschluss vollkommen ohne Gewinde und Schraube.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14043
    • hydrangeas_garden
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #37 am: 12. Dezember 2012, 16:33:29 »

Ich möchte dafür nicht extra einen Thread eröffnen...

Um einmal richtig wieder auszuholzen, überlege ich eine neue starre Astsäge zu kaufen.

Zur Diskussion stehen:

Fiskars 123840 Handsäge SW84 mit feststehendem Blatt 49 cm,
Felco Baumsäge starr Felco 610, 330 mm und
Kobiki Astsäge 330.

Kann jemand Empfehlungen geben oder von einem der Fabrikate abraten?

Danke

troll
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #38 am: 12. Dezember 2012, 16:47:59 »

Mein Baumpfleger schwört auf diese Fiskars.
Gespeichert

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #39 am: 12. Dezember 2012, 19:19:03 »

Die Fiskars benutzt und liebt ein Kollege, Felco (älteres Modell) fand ich sehr gut.
Jetzt nutze ich eine Silky.
Diese wäre meine Wahl, wobei ich Kobiki nicht kenne. Sie scheint lange scharf zu bleiben, macht eine glatte Schnittfläche und geht leicht.

Aber alle drei sind empfehlenswert.

Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14043
    • hydrangeas_garden
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #40 am: 12. Dezember 2012, 20:56:28 »

Das hat man nun davon, wenn man bei diesem Wetter zu Hause sitzt. Jetzt habe ich auf zwei Webseiten für Werkzeugfetischisten noch eine Reihe anderer japanischer Astsägen gefunden.

Ich will daraus auch keine wissenschaftliche Recherche machen "Welche Zähnung ist nun wirklich die Beste"? :P

Silky scheidet aus. Einfach zu teuer für mich. Die anderen Sägen liegen alle in einem Preissegment zwischen 30,- und 40,- €.

Ist eine höhere Blattstärke eigentlich automatisch günstiger, um ein Verkanten der Säge zu vermeiden?



Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #41 am: 12. Dezember 2012, 21:01:29 »

Ja. Billige Sägen verkanten leichter. Nach meinen Erfahrungen sind die stabilen Sägen im von Dir genannten Preissegment alle brauchbar.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14043
    • hydrangeas_garden
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #42 am: 12. Dezember 2012, 21:09:48 »

Also werde ich es wohl "auswürfeln", was auf dem Gabentisch liegen wird. ;D

Im Rahmen meiner Suche bin ich übrigens auch noch auf Amboss-Scheren mir gebogener Klinge gestoßen von Löwe gestoßen. Ist das eine Alternative zu den Scheren von felco?
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #43 am: 29. Januar 2013, 23:47:25 »

Gerade ist mir eine Beschreibung für

ARS Scheren mit einer Länge von 180 - 300 cm

in die Hände gefallen, die auch das Schnittgut festhalten können (so steht es in der Beschreibung).
Leider finde ich keinen Link dazu.
Aber wenn sich jemand für die Scheren interessiert, vielleicht mal nach ARS Ausschau halten.

maliko
Gespeichert
maliko

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
« Antwort #44 am: 05. Juni 2014, 10:32:15 »

Ich habe seit über 20 Jahren einen Teleskopstiel von Wolf. Der scheint unzerbrechlich. Nun möchte ich mir den passenden Obstpflücker zulegen. Taugt das Kunststoffding etwas?
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: 1 2 [3] 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de