Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 18:40:27
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|6|4| Man lebt deutlich entspannter, wenn man sich die eine oder andere Eitelkeit verkneift. (Staudo bei den gartenmenschen)

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 12   nach unten

Autor Thema: Kiesgarten an Nordseite des Hauses  (Gelesen 43200 mal)

invivo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1463
  • Was nützt die Rose in Gedanken?!
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #120 am: 02. Januar 2013, 14:23:28 »

Eine Variante wäre noch eine dreieckige Verbindung zwischen Hauswand und Garage/Carport. Das Mehr an Licht würde auch die Pfanzenauswahl erhöhen.

@Treasure-Jo
Statt Miscanthus müsste doch auch horstiger Bambus gehen.

Übrigens ist von allen Hortensienarten und -sorten die 'Annabelle' die durstigste bei uns, schon die H. a. 'Grandiflora' braucht merklich weniger Wasser.

Ich glaube SamantaDelux ist etwas eingeschüchtert von manchen Ideen, wollte sie doch nur ein paar Pflanzen und einen Brunnen. :-[
Gespeichert
Grüße
invivo

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #121 am: 02. Januar 2013, 14:36:09 »

Die Beete kannst Du mit Kies/Splitt abdecken, das ist kein Problem.

Von einem Brunnen o. ä. rate ich ab. In so beengter Nähe zur Hauswand, dazu noch auf der Nordseite wird die Wirkung alles andere als zufriedenstellend sein. Wasser im Garten, in jeder Form und Spielart braucht Luft und Raum. Ich würde versuchen, diese Idee an anderer Stelle im Garten zu verwirklichen. Überfrachte den Eingangsbereich nicht. Das wirkt sonst allzu schnell kitschig oder zumindest unharmonisch.

Anm.: Die vielen, zum Teil mit Vehemenz und Überzeugung, vorgestellten Ideen wirken doch hoffentlich nicht verunsichernd. Wenn Samanta auf ihren Bauch hört, wird sie sich bestimmt für die Lösung entscheiden können, die gut zum Haus passt und mit der sie sich wolfühlen wird. Da bin ich mir eigentlich ganz sicher.

@invivo,

Klar, Bambus ginge auch.

LG

Jo
« Letzte Änderung: 02. Januar 2013, 15:06:08 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43539
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #122 am: 03. Januar 2013, 14:00:23 »

uaaah, jetzt seid ihr schon bei Bambus! :-X

zwerggarten hat völlig Recht. Die Fassade ist klasse, aber soll jetzt durch die Bepflanzung verputzigt werden. Das ist bitter. Schade. Egal. ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #123 am: 03. Januar 2013, 14:18:59 »

Was haltet ihr von Mahonia "Winter Sun"? Und sonst nix außer einen einheitlichen Bodendecker.
« Letzte Änderung: 03. Januar 2013, 14:19:19 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Jayfox

  • Gast
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #124 am: 03. Januar 2013, 14:22:03 »

In der Gegend? Ich fürchte, das wird an dem Standort eher die Sorte 'Winter Brown'.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #125 am: 03. Januar 2013, 14:25:34 »

Meine steht frei und schattig. Blüht dann halt erst im Spätwinter, bzw. verhält sich wie Winterschneeball und "pausiert" bei Frost.

Direkt an der Hausmauer könnts von der Härte funktionieren. Auch ohne Blüte hübsch formal und aufrecht. Wie gut sie trocken verträgt weiß ich nicht.

Je nachdem, wo "bei Nürnberg" ist. Roth oder sowas Richtung Oberpfalz ist natürlich zu kalt.
« Letzte Änderung: 03. Januar 2013, 14:27:13 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

invivo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1463
  • Was nützt die Rose in Gedanken?!
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #126 am: 03. Januar 2013, 14:34:56 »

Ich sehe das so:
Mein Haus gehört mir und ich lasse mir von so einem Steinhaufen nicht vorschreiben wie ich ihn bepflanze, oder dekoriere. Ich bin doch nicht der ästhetische Diener meines eigenen Hauses. Eine kahle Wand ist nur eine unbepflanzte Fläche, wer Wände mag soll in die Platte ziehen und im Urlaub Autobahnen besichtigen.
Aber ich schweife ab ...

( ??? oh, dass hätte Post #123 werden sollen)
« Letzte Änderung: 03. Januar 2013, 14:35:20 von invivo »
Gespeichert
Grüße
invivo

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43539
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #127 am: 03. Januar 2013, 14:50:01 »

ich bin sehr für schöne Fassaden. ;D Speziell als Großstadtkind liebe ich Fassaden. Ruinen waren auch schön. Es gibt eben schöne und hässliche Steinhaufen. ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17643
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #128 am: 03. Januar 2013, 14:58:03 »

Dem stimme ich zu. Für mich findet sich unter modernen Steinhaufen allerdings nur selten eine wirklich schöne Fassade. Irgendetwas fehlt meistens.
(In unsrer Stadt gibt es ganz herrliche Steinhaufen, u.a auch vom Bauhaus beeinflusste sehr strenge Bauten und einige ganz wenige interessante moderne).

Verputzigt werden solche modernen Fassaden aber meist nicht durch Bepflanzung sondern durch "Deko"...
Unpassende Deko ist überhaupt ein schlimmes Gräuel unserer Zeit...
« Letzte Änderung: 03. Januar 2013, 15:00:04 von RosaRot »
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43539
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #129 am: 03. Januar 2013, 16:27:05 »

... da sagst du was! Speziell die Dekos an Eingängen, Durchgängen ... Was da an Zeug an der Tür hängt und nebendran steht! Wer diese Türkränze erfunden hat ... oder das übliche Arrangement mit Immergrünen + Heidekraut in einem stylischen Pott ... das hat mit Gärtnern nichts zu tun, das ist alles Dekofirlefanz und Grauenfloristik! >:( ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

SamantaDelux

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #130 am: 03. Januar 2013, 20:04:54 »

Nachtrag: Bei Nürnberg heisst in meinem Fall nördliche Oberpfalz.
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10591
  • Alles im gruenen Bereich!
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #131 am: 03. Januar 2013, 20:30:15 »

Nördliche Oberpfalz:
Meine Heimat, Köhlein`s Fritzen nennt es "Bayrisch Sibirien",
ok, er ist noch ein Stück weiter nord-östlich.
Diesen Winter sind ganze alte Zwetschgenbäume erfroren............
Dazu Kalk-Karst, trocken, schneefreie Wintersonne und trockener Ostwind,
danke für die Tipps! ;D

PS: Samanta hält die Tipps ganz schön zäh durch!
Gespeichert
Gruß Arthur

Jayfox

  • Gast
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #132 am: 03. Januar 2013, 20:36:17 »

Damit ist die Mahonia 'Winter Sun' aus dem Rennen.

Insgesamt liegen aber ja genügend Vorschläge und Ideen vor.
Die Qual der Wahl kann man Samanta nicht abnehmen.
Gespeichert

SamantaDelux

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #133 am: 03. Januar 2013, 21:02:53 »

Ich denke wir betonieren einfach die Beete zu die ohnehin keine sind ;D
Oder wir machen nen Wassergraben ums Haus :P
Gespeichert

Jayfox

  • Gast
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
« Antwort #134 am: 03. Januar 2013, 21:15:39 »

Wehe! ;)

Falls Wassergraben: Den könnte man mit Wasserpflanzen begrünen! ;D
« Letzte Änderung: 03. Januar 2013, 21:16:12 von Bristlecone »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 12   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de