News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348930 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #855 am:

hat geschrieben: 2. Sep 2018, 19:40
August: nur 64 l, was man vielen Pflanzen dann schon angesehen hat


Ja, 64 mm hätte man hier sicher den Pflanzen auch angesehen, dann hätten wir grüne Wiesen statt Steppe ::).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #856 am:

Blühende Landschaften wären das! Ein Traum! ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #857 am:

Im August kamen hier 159mm zusammen (Durchschnitt Aug ca. 220mm).
Was sich nach viel anhört, ist angesichts der hohen Temperaturen, der hohen Sonnenintensität und bei Sandboden leider nicht der Rede wert.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #858 am:

ja, richtig staubtrocken ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Callis » Antwort #859 am:

Im Großraum Berlin lag der Niederschlag im gesamten August zwischen 1 und 10mm laut Kachelmannwetter, und das bei Temperaturen bis teilweise 38°.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Senfkorn
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jun 2018, 20:29

Re: Niederschlagsbilanzen

Senfkorn » Antwort #860 am:

In den Ecken wo es auch im August nicht geregnet hat muss es ja mittlerweile gruselig aussehen :o

Wir hatten immerhin um 40 Liter, zusammen mit dem, was ich so vergossen habe hat es gereicht, den Garten am Leben zu erhalten. Aber für die Natur so ringsum ist die Trockenheit heftig....trotz der 40 Liter.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #861 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 4. Sep 2018, 10:11
ja, richtig staubtrocken ;)


;D

Glaubste nich??
Aber in der Tat bleibt der eh immer trockene Steilhang, wo die Sonne wegen der Hangneigung jetzt senkrecht draufknallt, staubtrocken! :P
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #862 am:

Immerhin gut 5 mm durchschnittlich pro Tag ;). Manche haben das im Monat. Hier gab es über 30 Tage hintereinander über 30 Grad. Manche haben auch hier Sandboden.
Beim Ausbaggern der Baugruben ist der Boden hier bis 2 m Tiefe total trocken. Die 3 mm Schauer von gestern verpuffen an der Bodenoberfläche.

Bin echt gespannt, wie lange das dauert, bis der Boden wieder durchfeuchtet ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #863 am:

Im September können wir (noch?) nicht meckern: Bisher fielen hier kanpp 18 Liter, schon etwa zwei Drittel der gesamten August-Menge.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

thuja thujon » Antwort #864 am:

Wenns hier 30mm im August geregnet hätte würde ich nicht jammern, sondern mich drüber freuen.

Wie lange wirds dauern bis der Boden wieder durchfeuchtet ist: ich mache hier die Beobachtung, dass es meist 3-4 Jahre dauert bis mal wieder Wasser da ist. Ärgerlich ist, dass der Winter 2017/18 so ein nasser war, das heisst wenns dumm läuft gehen die Pegel die nächsten 3 Jahre weiter runter bis mal wieder ein nasser Winter kommt.

@Bristlecone: was macht das ausgetrocknete Flüsschen in Freiburg aktuell? Ist da wieder Wasser drin? Ich kann nix drüber finden in den (Informations)Medien... :-X
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #865 am:

Bei uns hier im Westen (aber nicht überall in der Region) ist die Dürre erst mal vorbei :D: Seit gestern Abend sind hier lokal 19 mm Regen gefallen, und angesichts der fortgeschrittenen Jahreszeit sollte jetzt eigentlich nichts mehr "anbrennen". Zumal die Zisterne und die dezentralen Wasservorräte wieder gut gefüllt sind.

Zur Statistik: Die Dürre dauerte hier vom 2. Juni bis 5. September 2018: 96 Tage, 62 mm in diesem Zeitraum, d.h. 0,65 mm/Tag. Regengüsse mit mehr als 5 mm gab es nur dre i(1 x 9 mm, 2 x 7 mm). Damit wurde die große Dürre von 2016 (93 mm vom 3. Juli bis 18. Oktober 2016 - 108 Tage) nicht ganz erreicht. Trotzdem waren die Folgen diesmal noch erheblich gravierender, "dank" des Hitzesommers.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

marygold » Antwort #866 am:

Ich fand den Sommer unangenehm heiß und trocken. Aber gegen die meisten hier im Forum hatten wir sehr viel Glück: Jeden Monat gab es zumindest ein Starkregenereignis, das die Regenfässer wieder füllte. Danach wieder wochenlang Hitze und Trockenheit.

Aktuell hat es heute Nacht gewittert: 7mm Regen, heute Mittag kräftig geregnet: 13mm und jetzt gerade schüttet es wieder. Regenmesser für heute gesamt: bei 33 40 50 Liter. Ich werde diesen Monat nur noch die Kübel und die Gewächshäuser gießen. 8)

Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

marygold » Antwort #867 am:

doppelt gemoppelt
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #868 am:

Der September hat in der Nordeifel 70 mm Regen gebracht (davon einmal 42 mm und einmal 19 mm am Stück) und - Gott sei´s gedankt - die Dürre erst einmal vertrieben :D. Damit haben wir jetzt 400 mm in diesem Jahr erreicht.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Niederschlagsbilanzen

Bufo » Antwort #869 am:

Hier hat er 22 l/m² gebracht, das ist die Hälfte der normalen Menge (43 l/m²). Die Dürre hat noch kein Ende.
Beste Grüße Bufo
Antworten