News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 345979 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8569
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Amur » Antwort #1245 am:

Hier gabs genug Regen. 162mm im August sind fast das doppelte vom Durchschnitt. Auch der Sommer liegt mit seinen ca. 300mm etwa 10% über dem Durchschnitt. Nur im Juli gabs mal ein paar längere Phasen in denen es Trocken wurde.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #1246 am:

hier gabs auch recht viel, da es am letzten juli auch viel gab
https://www.wetter.com/wetter_aktuell/rueckblick/oesterreich/gleisdorf/ATAT20109.html?sid=11240&timeframe=30d
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Niederschlagsbilanzen

MarkusG » Antwort #1247 am:

Zwischen 15 und 20 Liter, zumeist in winzigen Dosen. Juli war genauso bescheuert. :P
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35503
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #1248 am:

Laut Wetterkontor.de maß die nächstgelegene Wetterstation im August 84 mm und damit 120% des langjährigen Mittel. Bei uns dürfte es noch ein bisschen mehr gewesen sein, weil wir ein paar Gewittergüsse zusätzlich abbekamen. Dafür war es von März bis Juli zu trocken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Niederschlagsbilanzen

trichopsis » Antwort #1249 am:

Guten Morgen :D

Ostwestfalen, südwestlich von Bielefeld















































































































































































20162017201820192020Ø**Ø 1981-2010****
Januar98,100*0*86,1037,4072,00
Februar92,70101,00122,3028,90127,60132,28***55,00
März37,0044,0037,7079,5055,7049,5567,00
April58,2017,8124,1023,9016,2030,2547,00
Mai22,7060,7045,0145,4015,6043,4564,00
Juni109,5051,9060,1041,00105,2065,6370,00
Juli56,70143,0033,0055,1058,2071,9575,00
August43,20102,6033,0033,2084,0053,0080,00
September10,0095,5024,7051,1045,3373,00
Oktober73,2073,5025,2091,0065,7364,00
November80,5094,2020,9073,9067,3871,00
Dezember33,70109,80127,8074,9086,5575,00
Summe715,50894,11553,81684,00499,90711,10813,00



* Januar 2017 und 2018 gemeinsam mit Februar erfasst.
** ohne laufendes Jahr
*** Ø Januar und Februar
**** Ø 1981-2010 Klimaatlas NRW


2019: 21 Hitzetage (Tmax ≥ 30°C)
2020: 11 Hitzetage (Tmax ≥ 30°C)

Liebe Grüße
trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3714
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mufflon » Antwort #1250 am:

Laut Wetterkontor hatte die nächstgelegene Station 42l/m², aber meine Aufzeichnung zeigt, dass es an sämtlichen regenreichen Tagen hier trocken war.
Ich komme hier im Viertel vll auf 15l/m², eher weniger.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28153
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1251 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 28. Jul 2020, 10:44
Südspessart, 2020:

Januar 45 mm
Februar: 212 mm (zweihundertzwölf !)
März: 66 mm
April: 9
Mai: 47
Juni: 85
Juli: 18
August: 70


Naja, es ist alles verdorrt draußen und der August ist im Schnitt....zu feucht ::)
Die letzten beiden Augustwochen brachten den dringend gebrauchten Niederschlag. Bis zur letzten Auguststunde hat es geschauert (naja bis gestern Abend), so kamen gestern nochmal 4 mm dazu.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3973
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mottischa » Antwort #1252 am:

August 47,2l gemessen an der nächsten Station. Wir haben davon sicherlich nicht so viel abbekommen, da es oft drumherum geregnet hat. Trocken ist es draußen immer noch ::)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3996
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niederschlagsbilanzen

goworo » Antwort #1253 am:

Hier habe ich im August stolze 38,8 mm gemessen - schön verteilt und gerade genug um wenigstens Pilzkrankheiten gedeihen zu lassen. :-X
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Niederschlagsbilanzen

saugrün » Antwort #1254 am:

Wir liegen hier mit 636 mm bis August grob im Soll und der Sommer passt da auch rein:
Juni 103
Juli 66
August 123
Auffälliger als die Menge ist hier inzwischen die Verteilung, es kommt sehr viel in kurzer Zeit und das zieht sich schon das ganze Jahr so durch. Bis Freitag hatte z.B. der August nur 55 ml, gestern war er dann bei 123.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3996
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niederschlagsbilanzen

goworo » Antwort #1255 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 1. Sep 2020, 10:19
Naja, es ist alles verdorrt draußen und der August ist im Schnitt....zu feucht ::)
Die letzten beiden Augustwochen brachten den dringend gebrauchten Niederschlag. Bis zur letzten Auguststunde hat es geschauert (naja bis gestern Abend), so kamen gestern nochmal 4 mm dazu.

Also wenn ich das richtig sehe, dann hast du mit deinen ca. 550 mm eigentlich keinen Grund zur Klage. :-\
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Niederschlagsbilanzen

manhartsberg » Antwort #1256 am:

august 136 liter :o
juni, juli, august gesamt 360 liter
das sind komplett abstrakte nummern für die sonst sehr regenarme gegend hier

... und der 1.september beginnt bis jetzt mit 26 liter. wahnsinn :-\
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Niederschlagsbilanzen

hunsbuckler » Antwort #1257 am:

was ein extremer August!t
Bis zum 9. so trocken dass die Vegetation so schlimm aussieht wie seit Beginn 2018 nicht....dann eine Woche fast täglich Gewitter und Niederschlag mit dem Höhepunkt am 16. als laut Kachelmannradar 30 Liter (meiner Schätzung nach waren es mehr) gefallen sind.
Und dann wieder 2 Wochen Flaute....4 Liter am Sonntag und gestern 2 Liter.
Gesamtniederschlag?Regional auf kleinstem Raum so unterschiedlich dass ich nur Pi mal Daumen 80-90 Liter schätzen kann...vielleicht auch mehr.
Jedenfalls sieht die Vegetation momentan schon erheblich besser aus als noch vor 3-4 Wochen :D
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2946
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1258 am:

Der August hat hier immerhin 76,5 mm gebracht, 65 davon allerdings in der ersten Monatshälfte. Das heißt, es könnte mal wieder regnen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #1259 am:

Hier brachte der August durch das StarkregenEreignis in den letzten Tagen total 362mm, etwa doppelt so viel wie der Durchschnitt der vergangenen 7 Jahre.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten