Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 23:19:32
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|9|2| ::) Alles ist Chemie! Ohne Chemie würdest Du gar nicht erst existieren ;).
Ich möchte mal behaupten: Terra Preta ist richtig viel Chemie. (Quendula)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Empfehlung für Erdbohrer?  (Gelesen 25332 mal)

reinesHobby

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 316
Re:Empfehlung für Erdbohrer?
« Antwort #15 am: 08. September 2014, 12:19:29 »


Ich habe mir diesen Güde Erdbohrer gekauft:

4&

Mich wundert z. B., daß man laut Bedienungsanleitung den Choke auf "OFF" stellen soll, und wenn der Motor läuft, wieder auf "ON". Bei allen anderen Motoren, mit denen ich es bisher zu tun hatte, ist es genau anders rum.


Finde ich auch sehr interessant. Kenne ich so auch nicht. Hast Du es denn bereits anders herum versucht:

Entlüftung öffnen
Choke auf "on"
Ein-Ausschalter auf "I"
Startgas geben und arretieren
3-6 x Primerpumpe drücken (ist Treibstoff im Bläschen sichtbar?)
Starterseil anreißen
Sobald der Motor 1x gezündet hat - auch wenn er nicht weiterläuft - Choke auf "off"
Starterseil erneut anreißen, ggf. Öfters - nun muss er loslaufen (so wie ich 2takter kenne)
Achtung: Durch das Startgas dreht sich eventuell auch sofort der Bohrer = Verletzungsgefahr

Ansonsten kauft man ehrlich gesagt auch nix von Güde. Das hat wenig Güte. Und wer zu billig einkauft, kauft meistens 2x. Im Lowbudgetbereich nehm ich meistens Atika. Wenns drauf ankommt halt Husqvarna bzw. Stihl. Die Qualität bleibt lange, nachdem der Preis längst vergessen ist ... ;-)

Alles Gute und viel Erfolg!
Gespeichert

Josef4

  • Gast
Re:Empfehlung für Erdbohrer?
« Antwort #16 am: 08. September 2014, 13:04:45 »

Tja - nichts von Güde kaufen.... Wenn ich das vorher gewußt hätte!
Die Sachen, die du aufgeführt hast, habe ich schon alle ausprobiert. Ich habe auch die Zündkerze rausgeschraubt und kontrolliert. Sie war leicht ölig, aber eigentlich nicht schlimm, aber ich habe sie sauber geputzt. Natürlich ist Benzin im "Bläschen". Jedenfalls kam es noch zu keiner einzigen Zündung, und ich bin völlig am Ende. Das hängt aber auch mit dem Schnupfen zusammen, den ich mir am Donnerstag bei der Frisörin geholt habe, und der vergangene Nacht ausgebrochen ist.
« Letzte Änderung: 08. September 2014, 13:06:42 von Josef4 »
Gespeichert

reinesHobby

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 316
Re:Empfehlung für Erdbohrer?
« Antwort #17 am: 08. September 2014, 13:24:32 »

Na, Kopf hoch. Kriegen wir doch hoffentlich noch irgendwie.


3-6 x Primerpumpe drücken (ist Treibstoff im Bläschen sichtbar?)[/u]


Obiges wäre wichtig, sonst kommt der Treibstoff gar nicht zum Vergaser. Kommt bei Chinaproduktion erschreckend häufig vor. Ah, ich seh schon. Hatte sich überschnitten.

Ansonsten Zündkerze raus, abwischen und trocknen lassen. Wenn Zündkerze am Zündkopf "verbrannt" bzw. patiniert ist ggf. neue Zündkerze besorgen, ansonsten ...

Bevor die Zündkerze wieder eingeschraubt wird, das Zugseil mit offenem Choke mehrmals kräftig durchziehen, damit evtl. Restkraftstoff entfernt wird.

(Neue) Zündkerze einschraube

Ein-Schalter auf "Ein" stellen

Gasstellung auf Vollgas stellen und Arretieren

Chokeklappe nicht mehr schließen, auch wenn der Motor noch kalt ist

Jetzt Startvorgang wiederholen. Achtung: Man zieht erst vorsichtig am Starterseil, bis ein kleiner Widerstand spürbar wird - erst ab dieser Stelle reißt man richtig an!

Wenn sonst nix am Gerät kaputt ist, sollte es so funktionieren. Wenn sich dann wieder gar nix tut (nicht mal eine einzelne Zündung), scheint wirklich mehr im Argen zu liegen. Du hast das Gerät neu und mit Rechnung gekauft? Ja? Dann schnell umtauschen und am besten auf einen anderen Hersteller setzen. Du merkst schon, mit Güde stehe ich etwas auf Kriegsfuß ... ;-)

Und so ein kleiner Schnupfen haut doch einen Wahl-Ungarn nicht gleich um, oder? ;D
« Letzte Änderung: 08. September 2014, 13:25:28 von reinesHobby »
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8375
Re:Empfehlung für Erdbohrer?
« Antwort #18 am: 08. September 2014, 13:45:35 »

Starthilfe Spray.
Oft muß der Primer mehr als empfohlen gedrückt werden.

WEnn gar nix geht:Grosszügig Starthilfe in den Lufi bzw. Ansaugkanal sprühen und sofort ein paar mal ziehen.
« Letzte Änderung: 08. September 2014, 15:53:47 von Amur »
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

kpc

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 691
  • NRW, 190m, 7b
Re:Empfehlung für Erdbohrer?
« Antwort #19 am: 08. September 2014, 14:34:44 »

Wenn du zigmal vergeblich angezogen hast und die Kerze ist nicht naß vom Benzin, dann bekommt das Teil keinen Sprit.
Tatsächlich muss der sog. Primer, bei Inbetriebnahme nach langer Pause, häufig sehr oft gedrückt werden.
Nach dem Winter, bei unserem Rasenmäher z.B., bestimmt 30mal.
Wenn bei erneuter Kontrolle dann die Kerze naß ist und nach Sprit stinkt, weiter wie von 'reinesHobby' beschrieben.
Gespeichert
The proof of the pudding is in the eating.

Josef4

  • Gast
Re:Empfehlung für Erdbohrer?
« Antwort #20 am: 08. September 2014, 19:53:16 »

Vielen Dank für euere Ratschläge! Heute Nachmittag habe ich da nicht weitergemacht, weil nach dem vielen Regen zu Monatsanfang das ganze Land gemäht werden muß. Die Sonne scheint endlich wieder, jetzt geht das auch wieder.
Morgen werde ich erst mal überprüfen, ob die Kerze überhaupt einen Funken abgibt. Wie man das macht, weiß ich noch aus meiner Mopedzeit vor 47 Jahren. Dann lasse ich das ganze Teil erst mal in der Sonne schön warm werden, dann werde ich pumpen, was das Zeug hält.
Das Blöde ist ja, daß die Teile so angeordnet sind, daß man mit dem linken Arm das Starterseil ziehen muß! Da habe ich viel weniger Kraft und Schwung, und es strengt mich auch viel mehr an. (Ich kann kaum sitzen, so weh tut mir alles. Das ist mein erster Schnupfen seit über 10 Jahren, bin immer super gesund. Drum spür ich die Auswirkungen doch sehr kräftig.)

Mein Schlagzeuger in der Band vor langer Zeit war gelernter Chemiker. Wenn nach den kältesten Winternächten sein Auto nicht ansprang, hat der einfach die Kerze abgeschraubt und ein bißchen Methanol (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht) auf den Kolben gegossen. Sofort sprang der Motor an!
« Letzte Änderung: 08. September 2014, 19:57:08 von Josef4 »
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8375
Re:Empfehlung für Erdbohrer?
« Antwort #21 am: 09. September 2014, 06:59:06 »

Wie gesagt schau dich nach Starthilfespray um. Das sprühst du in den Ansaugstutzen bzw. Luftfilter, je nachdem wie gut man wo ran kommt.
Sofern ein Funke da ist, zündet er dann auch. Viel schlimmer ist, wenn das Teil mal abgesoffen ist.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Josef4

  • Gast
Re:Empfehlung für Erdbohrer?
« Antwort #22 am: 09. September 2014, 18:10:45 »

Also, Funke ist vorhanden. Startversuche trotzdem weiterhin vergeblich. Ich warte jetzt erst mal zwei, drei Tage, bis mein Schnupfen abklingt. Am Samstag fahre ich in die Stadt einkaufen, dann schaue ich im Autoteile-Laden nach einem Starterspray.
Gespeichert

Josef4

  • Gast
Re:Empfehlung für Erdbohrer?
« Antwort #23 am: 16. September 2014, 19:20:34 »

Habe am Samstag das Starthilfespray bekommen, hat 3 Euro gekostet, ist aber auch eine große Dose.
Heute Nachmittag das Gerät eine halbe Stunde in der Sonne liegen lassen, die Schutzkappe vor dem Luftfilter abgeschraubt, zweimal angesprüht, gepumpt hatte ich schon vorher. Beim zweiten Mal Ziehen sprang der Motor an!
Das war also genau der richtige Tip, Amur. Vielen Dank!
Ich habe dann gleich die ersten vier Pfosten gesetzt. Ich wollte eigentlich 8 machen, aber es war schon kurz vor 18 Uhr, und die Moskitos sind dermaßen über mich hergefallen! Konnte nur noch flüchten. Das Bohren geht ganz leicht und schnell, weil die Erde jetzt so weich ist. Wenn ich einen Helfer hätte, könnte ich alle 34 Pfosten in einer Stunde setzen. Das Transportieren der Pfosten von der Garage zum Einsatzort ist noch die zeitaufwendigste Sache.
Morgen soll ein schöner Tag werden, da mache ich dann gleich am Vormittag weiter.
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8375
Re:Empfehlung für Erdbohrer?
« Antwort #24 am: 16. September 2014, 19:26:56 »

Das Ding sollte aber morgen nur mit Pumpen und Choke anspringen. Sonst passt was nicht. Noch solltest du ja Garantie haben.
Nur wenn die länger liegen, dann hilft so ein Starthilfespray bis mal die ganzen Leitungen mit Sprit gefüllt sind.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

macroni

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Re: Empfehlung für Erdbohrer?
« Antwort #25 am: 04. November 2016, 23:32:00 »

Ich hoffe, dass es OK ist, wenn ich mich hier anschließe, um eine dringende Frage zu stellen.
Ich habe mir vor diesen Fuxtec Erdbohrer  zu kaufen inklusive Ausätze. Wir wollen unser Feld umzäunen bzw. circa 200 Pfosten setzen. Zu den Beschaffenheiten des Bodens es handelt sich teilweise um Lehmboden der auch sehr fest ist. Jetzt ist die Frage reichen die 2,2 kw Leistung aus, um Löcher von einer Tiefe circa 70 cm zu bohren. Spielt dabei Gewicht eine Rolle, da dieses Gerät nur 9,3 kg wiegt.

« Letzte Änderung: 04. November 2016, 23:36:40 von macroni »
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de