News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 392839 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

MarkusG » Antwort #1425 am:

Und so, wenn sie aufwacht. Man beachte das Ausfahren der Ohren:

Bild
Dateianhänge
IMG_3471.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldmeisterin » Antwort #1426 am:

das sieht irgendwie fast so aus, als hättest du das Sofa farblich passend zur Hundenase ausgesucht ;)

Motte macht übrigens nicht nur keinen Schais, sie entwickelt auch immer mehr Familienhundqualitäten: offensichtlichtlich mag sie Kinder :D Wohlgemerkt, es kamen nicht die Kinder zum Hund, sondern der Hund zu den Kindern :D
Dateianhänge
IMGP2822.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

MarkusG » Antwort #1427 am:

In einem Jahr wird Du wohl Motte nicht mehr wiedererkennen. Die macht ja deutliche Fortschritte! Super.
Gießen statt Genießen!
Eva

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Eva » Antwort #1428 am:

:D
Wie schön für Motte und die Kids.

Und die aufgewachten Ohren sind superherzig ;D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Schantalle » Antwort #1429 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 2. Jan 2019, 22:39Motte macht übrigens nicht nur keinen Schais, sie entwickelt auch immer mehr Familienhundqualitäten: offensichtlichtlich mag sie Kinder :D Wohlgemerkt, es kamen nicht die Kinder zum Hund, sondern der Hund zu den Kindern :D[/quote] Erst versucht sie, dem Schwiegersohn seine Angst von Hunden zu nehmen und ist nicht willig, Postbotens Beine zu perforieren, jetzt agiert sie mit Kiddis. Und all das in dem nicht mal halben Jahr? :o

Ganz ohne Schais und Lobhudelei: Für mich sind das Zeichen von mehr als "nur" Familienhundqualitäten.

[quote author=MarkusG link=topic=47697.msg3217303#msg3217303 date=1546493397]In einem Jahr wird Du wohl Motte nicht mehr wiedererkennen.

Das steht für mich auch fest! Möglicherweise hat sie gute Voraussetzungen, ein Therapie- oder Besuchsdiensthund zu sein.
Aster!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

elis » Antwort #1430 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 2. Jan 2019, 22:39
das sieht irgendwie fast so aus, als hättest du das Sofa farblich passend zur Hundenase ausgesucht ;)

Motte macht übrigens nicht nur keinen Schais, sie entwickelt auch immer mehr Familienhundqualitäten: offensichtlichtlich mag sie Kinder :D Wohlgemerkt, es kamen nicht die Kinder zum Hund, sondern der Hund zu den Kindern :D


Hallo Waldmeisterin !
Das freut mich für Euch und besonders für Motte. Jetzt kann sie endlich zeigen, was in ihr steckt :D.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldmeisterin » Antwort #1431 am:

ja, ihr habt recht, ich bin selbst überrascht, wie unglaublich schnell Motte sich verändert und was alles in ihr steckt.
Ich erwähnte ja anfangs, dass sie mit ihrem weißen Plüschfell und den schwarzen Knopfaugen aussieht, wie ein japanischer Altenheim-Schmuse-Roboter. Und jetzt stellt sich raus, die ist tatsächlich ein Kampfschmuser, der seine Streicheleinheiten zwar deutlich, aber vollkommen unaufdringlich einfordert. Und das selbst bei noch ziemlich grobmotorigen Powerzwergen.
Das hätte ich bei ihrer anfänglichen Scheu und Schreckhaftigkeit nie vermutet ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #1432 am:

Dass Motte die Nähe von Kindern sucht, ist erstaunlich und sehr erfreulich. Offensichtlich hat sie eine geglückte Prägung auf liebe Menschen und besonders Kinder in ihrer frühesten Jugend erfahren und die ist durch spätere schlechte Erfahrungen nicht verloren gegangen.

Ganz toll, dass alles Gute wieder hervorkommt. Und wie schön sie ist! :D

Danas Züchter haben eine Hundeschule und eine Hundepension, sie sind also Profis. Die Welpen werden im Haus aufgezogen und jeden Tag gibt es für jeden einzelnen Welpen eine Schmusestunde mit den Menschen, sehr beliebt bei Menschen und Hündchen. Man merkt es Dana an. Auch die Welpen einer Collie-Familie, die von Danas Züchtern aufgenommen wurde, nachdem deren Besitzer plötzlich ins Karankenhaus musste, bekamen diese Sozialisierung. Diese Welpen waren im gleichen Alter wie Dana und eine kleine Hündin zog zu meiner Freundin und ist ein ebenso lieber menschenbezogener Hund geworden.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldmeisterin » Antwort #1433 am:

Der Freund vom Kind hat einen weiteren Meilenstein bei der Hundepanikdesensibilisierung erreicht.
Da Motte es komischerweise liebt, im Gesicht gekrault zu werden, hielt ich ihn an, sie mal an der Schnauze zu streicheln. Also ihr wisst, das vordere Ende vom Hund, in dem auch diese alles vernichtenden Reißzähne stecken. Und siehe da, er überwand sich :D
Er erschrak zwar zu Tode, als sie ihn, nachdem er aufgehört hatte, durch einen vorsichtigen Stubs zum Weitermachen aufforderte, aber siehe da, die Hand war noch dran, außer ein paar Tropfen Hundesabbel an der Hand war nix Schlimmes passiert ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Nemesia Elfensp. » Antwort #1434 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 9. Jan 2019, 22:02
Der Freund vom Kind hat einen weiteren Meilenstein bei der Hundepanikdesensibilisierung erreicht.
Da Motte es komischerweise liebt, im Gesicht gekrault zu werden, hielt ich ihn an, sie mal an der Schnauze zu streicheln. Also ihr wisst, das vordere Ende vom Hund, in dem auch diese alles vernichtenden Reißzähne stecken. Und siehe da, er überwand sich :D
Er erschrak zwar zu Tode, als sie ihn, nachdem er aufgehört hatte, durch einen vorsichtigen Stubs zum Weitermachen aufforderte, aber siehe da, die Hand war noch dran, außer ein paar Tropfen Hundesabbel an der Hand war nix Schlimmes passiert ;D
ach Waldmeisterin :D solche Momente können in einem Menschenleben die kostbarsten sein. Gewiss wird der junge Freund Eures Kindes noch oft an diese wunderbare Begebenheit zurückdenken :D Motte hat ihm ein grosses Geschenk gemacht!
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldmeisterin » Antwort #1435 am:

ich bin mir nicht sicher, ob Motte nicht "hors catégorie" läuft, also nicht so richtig als Hund durchgeht.
Süß war allerdings, als kürzlich dieser muskelbepackte Teenager, Leistungsschwimmer, mich fragte: er hat gelesen, man darf Hunden nicht in die Augen starren, aber Motte guckt ihn immer so an, ob er zurückgucken dürfe oder ob sie dann gleich beißt?
Als ich meinte, die gucke ihn nur an, weil sie ihn kennenlernen wolle, war er ganz gerührt :)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #1436 am:

Und ich bin jetzt gerührt :-[ - was für ein Hund :D
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Weidenkatz » Antwort #1437 am:

Nemesia hat geschrieben: 9. Jan 2019, 23:25
Gewiss wird der junge Freund Eures Kindes noch oft an diese wunderbare Begebenheit zurückdenken :D

Aus eigener Erfahrung kann ich diese Vermutung nur bekräftigen:
Ich hatte ab früher Kindheit bis Teenie Riesenhundeangst. Berechtigt, denn ein 3 jähriges Kleinkind sollte man weder mit 2 nervösen Collies in der Tagesbetreuung noch mit einem spielerisch schnappenden Rottweilerwelpen zuhause unbeaufsichtigt lassen ::). Daraus resultierten Jahre des Straßewechselns, sobald ein Hund nur erschien.
Anstrengend.
Beeinträchtigend.
Streicheln? Niemals!
Ja, und bloß nicht in die Augen gucken! Dann gute Nacht ...

Und auf wen rannten die belkenden Vierbeiner bei Ausflügen zum Streicheln zu?
Klar... :o :P auf die einzige, die nicht auf s i e zurannte.

Dann nahmen meine Eltern eines Tages den Boxer meiner wesentlich älteren Schwester in Urlaubspflege. Es war aushaltbar. Ich war ja nicht allein mit dem Untier...

Aber einmal waren meine Eltern weggefahren und das Tier, das sonst im Nebenzimmer schlief, trottete in meins. Da saß ich lesend auf dem Boden und erstarrte vor Angst. Der Hund kam und legte seinen dicken Kopp auf meim Knie und pennte schnarchend ein.
Keinerlei Anstalten den Platz zu verlassen.
Bis meine Eltern kamen, rührte ich mich erstarrt nicht. Und doch waren diese Stunden die Wende: Das. offensichtliche Vertrauen des Tieres zeigte mir, dass auch ich ihm vertrauen konnte. :-[
( Ich weiß heute, ca 30 Jahre später) noch was ich an dem Tag las, anhatte und wo ich im Zimmer saß.)
Heute kriecht zwar noch die alte Angst hoch, wenn fremde Hunde auf mich zu stürmen.
Aber ich mag Hunde inzwischen und vertraute Hunde streichle ich auch gern. :D

Also: Motte ist ein wahres Geschenk! :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldmeisterin » Antwort #1438 am:

welch schöne Geschichte, Weidenkatz :D

Mir fällt immer schwer, nachzuvollziehen, dass jemand Angst vor Hunden hat. Allerdings erzählt meine Mutter gerne die Geschichte, dass ich, ebenfalls Kleinkind von zwei, drei Jahren, mit einem fremden Hund spielte, bis dessen Besitzer ganz aufgeregt einschritten, der Hund sei bissig. Mich hat er jedenfalls nicht gebissen, offenbar tun mir Hunde nix (und ich hab auch schon im Tierheim gearbeitet, also viel mit schwierigen Hunden zu tun gehabt).
Motte hat natürlich den Vorteil, dass sie aussieht wie ein Plüschtier und sich auch so anfühlt. Wäre sie ein Boxer, wäre des Kindes Freund wahrscheinlich noch ein bisschen mehr verängstigt.

Mich wundert es halt immer wieder, dass die allermeisten Hunde Menschen mögen. Klar, wenn nicht, wären sie ja noch Wölfe, aber dass so ein Vieh wie Motte, die den Eindruck vermittelte, mit mir am liebsten gar nix zu tun haben zu wollen, in so kurzer Zeit gelernt hat: ok, die Olle hätte ich mir jetzt nicht ausgesucht, aber das geht schon klar ;) rührt mich auch ein bisschen.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Weidenkatz » Antwort #1439 am:

Richtig gebissen wurde ich wahrscheinlich auch nicht - aber beschnappt und bedrängt und das hat Spuren hinterlassen.
Motte scheint innen und außen Plüsch zu sein :D,
Die Boxerdame von damals hatte - wie ich dann merkte - bis auf späte Lebenstage Plüsch auf der Seele. Und ich weiß nicht, ob das individuums- oder rassetypisch war: Wenn sie nachdachte, legte sie den Kopf entzückend schief und ließ einen Eckzahn vorgucken :D. Das war auch für mich bald mehr putzig als bedrohlich weil eindeutig eine harmlose Grübel-Geste.

Dass Motte bei ihrer Geschichte sich so schnell entwickelt bzw. vertraut ist auch wirklich faszinierend und rührend.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten