Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 10:27:25
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|23|5| Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. (Antoine de Saint-Exupéry)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Epazote  (Gelesen 1451 mal)

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Epazote
« am: 02. Oktober 2012, 17:59:04 »

Bei mir wuchert Epazote, selbst gesäte Pflanzen.......Chenopodium ambrosioides.
Habt Ihr dieses Kraut auch und was macht Ihr damit?
Bisher habe ich immer ein paar Blätter getrocknet für Tee, man kann damit auch Bohnengerichte würzen, habe ich noch nie gemacht.....und meine Schwiegermutter schwört auf ein paar rohe Blätter für eine gute Verdauung.
LG von July
Gespeichert

tomatengarten

  • Gast
Re:Epazote
« Antwort #1 am: 19. Dezember 2012, 17:21:08 »

ich habs vor ein paar jahren mal in verbindung mit bohnen probiert. da ich aber keine bleibenden erinnerungen an diesen versuch habe, kanns nicht so doll gewesen sein. ;D 8)

in genativer und positiver hinsicht.

ein kraut das man nicht wirklich braucht ;)
Gespeichert

Lehm

  • Gast
Re:Epazote
« Antwort #2 am: 19. Dezember 2012, 17:32:36 »

Ich hab auch noch getrocknete Ernte im Schraubglas von einem Anbau von vor fünf Jahren.

Viel braucht man davon nicht, also das verhindert schon der für viele an Petrol erinnernde Geruch...

In Südamerika wird das Kraut allerdings an Bohnengerichten geschätzt, weil es die übermässige Wind-Produktion in den Gedärmen hemmt. Das kann ich bestätigen. Es passt daher auch zu Topinambur. ;D
Gespeichert

RasenWilli

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 40
Re:Epazote
« Antwort #3 am: 11. Februar 2013, 11:31:26 »

Hilft generell bei allen Hülsenfrüchten als "Flatulenzhemmer" ;D Besonders lecker ist es aber nicht und ob es sonstige positive Effekte hat, kann ich auch nicht sagen; wird bei mir in Zukunft nicht mehr gesät.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de