Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 19:23:39
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|29|11|In diesen Thread kann ich nicht reinschauen, ohne den Spontandrang zu unterdrücken, beim hiesigen Baustoffhandel einige Dutzend Kubikmeter Splitt zu ordern. (anonymes Zitat)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Hohlspaten nach Junack  (Gelesen 2533 mal)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Hohlspaten nach Junack
« am: 19. März 2013, 15:16:18 »

Beim Waldanpflanzen am Wochenende hab ich mit einem Hohlspaten geschafft. Auf dem Stiel stand irgenwas mit Widderkopf oder so.
Diesen Spaten gabs in verschiedenen Größen, ich hab mit dem kleinsten Modell geschafft. Das dürfte die Oldenburger Form gewesen sein.

Beim Recherchieren bin ich drauf gekommen, dass ich mit einem Hohlspaten (nach Junack?) mit Oldenburger Form gearbeitet habe. Oder ist die Oldenburger Form kein Junack Spaten, soweit bin ich noch nicht.

Ich muss sagen, ich war begeistert. Man kann damit sehr kleinräumige und tiefe Pflanzgruben machen, das ging wunderbar.

Kennt ihr den?

Werd ich mir baldmöglichst zulegen.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18866
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Hohlspaten nach Junack
« Antwort #1 am: 21. März 2013, 21:01:06 »

Kannte ich nicht. Aber ich habe mir zum Töpfe im Boden versenken, einen alten Knickespaten so zurechtgehämmert. Jetzt knickt das Blatt nicht mehr ab und ich habe einen idealen Rundspaten zum Töpfeversenken.

Blatt ein bisschen angeschärft und der gerade Rand ist ideal um einen geraden Abschluß unten zu machen. Allerdings die letzte Erde unten bekomme ich damit nicht raus. Mit deinem Spaten allerdings auch nicht. Dafür ist dann das Loch zu eng.
« Letzte Änderung: 21. März 2013, 21:03:36 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10602
  • Alles im gruenen Bereich!
Re:Hohlspaten nach Junack
« Antwort #2 am: 21. März 2013, 21:03:29 »

Genau!
Billigspaten beidseits schmaler flexen,
dann Schraubstock 10cm öffnen und darüber das Blatt rundlich hämmern.
Gespeichert
Gruß Arthur

Touluser

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 62
Re:Hohlspaten nach Junack
« Antwort #3 am: 03. April 2013, 15:24:47 »

Mit dem Hohlspaten pflanzen wir wurzelnackte Bäumchen. Das geht sehr gut. Junack ist der Name des Entwicklers.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de