Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 16:49:46
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|24|6|Reden ist das eine, manchmal ist auch zuhören angebracht. Und Reden wie auch Zuhören nutzt sowieso nichts, wenn man nicht imstande ist zu verstehen. (celli)

Seiten: 1 ... 98 99 [100] 101 102 ... 104   nach unten

Autor Thema: Erythronium ab 2013  (Gelesen 157676 mal)

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 11500
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1485 am: 30. März 2024, 13:39:48 »

Helga, da hast du ja wunderschöne Schätzchen :D was hast du für Bedingungen (Boden, Licht, Wasser) und was machst du,  damit sie so gut gedeihen?
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4655
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1486 am: 30. März 2024, 14:03:37 »

Sie stehen ziemlich schattig (drum blühen sie auch erst jetzt auf), in guter Gartenerde.
Und sie werden laufend gefüttert, so lange man was von ihnen sieht (ganz früh den Zwiebel-langzeitdünger von Camphausen, dann 1x/Woche Tomatendünger)
Sie sind offensichtlich sehr gefräßig, zumindest bei mir  :D
Gespeichert
Ciao
Helga

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 11500
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1487 am: 30. März 2024, 16:52:15 »

Oha. Das mache ich ja gar nicht. Da denke ich auch nie dran :-X Da werde ich darauf wohl lieber verzichten...Nur die harten usw. ;)
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1501
  • Bayern Whz 6b
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1488 am: 31. März 2024, 13:49:05 »

Update Erythronium Pagoda.
Gespeichert

Miss.Willmott

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 911
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1489 am: 31. März 2024, 13:58:25 »

Sehr hübsche Anpflanzung, Hans-Herbert! Hier in Norddeutschland sind sie noch knospig.
Gespeichert
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4157
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1490 am: 01. April 2024, 16:36:58 »

Erythronium revolutum und Erythronium 'Pagoda'  bei einander
Gespeichert

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 11500
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1491 am: 01. April 2024, 18:52:47 »

Wunderschön,  die gesamte Komposition  :D
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Sandfrauchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2110
  • östl. Hamburg WHZ 7b
    • Sandfrauchens Garten
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1492 am: 05. April 2024, 12:35:21 »

Hab mal ne Frage:
Meine E. 'Pagoda' haben schon ordentlich zugelegt, so dass die Blätter die Blütenstiele behindern.
Ich würde sie gern teilen.

Wann ist dafür der richtige Zeitpunkt?
Gespeichert
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1501
  • Bayern Whz 6b
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1493 am: 05. April 2024, 15:45:58 »

Ich habe nur cca. 4..5 Erythronium und habe noch nie geteilt.
Gespeichert

Sandfrauchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2110
  • östl. Hamburg WHZ 7b
    • Sandfrauchens Garten
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1494 am: 05. April 2024, 17:59:23 »



So, nun hab ich ein Bild. Dies sind Zwei Exenplare, ca. 10 Jahre alt, besonders das Vordere ist riesig, die großen Blätter sind den Blütenstielen im Weg. Daraus könnte ich bestimmt 4 Stück machen.

Aber wann?
Gespeichert
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 11500
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1495 am: 05. April 2024, 18:59:57 »

Im November hatte ich mit meiner Umgestaltung angefangen,  wo ich alles ausgegraben habe  auch die Hundszähne. Die habe ich in 3er Grüppchen, immer eine kräftige und 2 kleinere, wieder eingesetzt. Ist ihnen gut bekommen,  sie blühen alle :)
Insofern würde ich jetzt sagen, sobald sie eingezogen sind.
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Sandfrauchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2110
  • östl. Hamburg WHZ 7b
    • Sandfrauchens Garten
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1496 am: 05. April 2024, 19:28:37 »

Danke Cydora,
dann werde ich also warten bis die Blätter einziehen.
Gespeichert
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1497 am: 05. April 2024, 21:08:43 »

zumindest wenns anfangen gelb zu werden
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30979
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1498 am: 06. April 2024, 15:55:34 »

So weiß, so weiß....
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4157
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Erythronium ab 2013
« Antwort #1499 am: 07. April 2024, 07:04:27 »

Zweite Gruppe Erythronium 'Pagoda'
Gespeichert
Seiten: 1 ... 98 99 [100] 101 102 ... 104   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de