Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 00:22:04
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|18|9|Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.  Aldous Huxley

Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18   nach unten

Autor Thema: Gartenarbeiten im April  (Gelesen 30180 mal)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30974
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #240 am: 22. April 2013, 08:57:24 »

Ich habe gestern damit begonnen, die Begegnungssaison einzuläuten. Die pflanzstelle der magnolie hat erfreulicherweise der nachbar übernommen.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #241 am: 22. April 2013, 09:12:08 »

Ich hatte ja nur den gestrigen Nachmittag und habe meine Staudenbeete in einer zweiten Runde - nach dem ersten Abräumen - bissel sorgfältiger beguckt, Unkraut gezogen (aus den alten Stauden, auch am Teich, kommt leider immer wieder Giersch - keine Chance,aber mit dranbleiben geht es) und auch ein paar versprengte Stauden getopft und gesichert. Wenn ich weiß, wie es überall nachkommt, entscheide ich, wohin die Kinder kommen.

Es treibt munter - und ich habe bei mindestens fünf Stauden überhaupt keine Ahnung mehr, was ich da gepflanzt habe 8).

Dann habe ich den "Todesstreifen" hinter dem Teich mit der Grabegabel grob von Giersch frei gemacht. Das ist der Streifen, auf dem eigentlich der Zaun zum Nachbarn stand, den wir wegmachten, bevor wir den Teich angelegt haben. Es ist ein langjähriges Giersch-Reservat. Bevor das nicht gründlich erledigt ist, kann dort nie wieder ein Zaun hin - und aus meiner Sicht, muss auch keiner hin. Sieht prima aus so. Um die Ordnung dort kümmer ich mich natürlich - bis ins Nachbargrundstück rein. Denn es ist meine Ansicht - für den Nachbarn sind es zwei Tote Meter hinter mehreren großen Fichten - einen Bereich, den er weder sieht, noch betritt ;D

Gründlich gewässert habe ich im Gemüsegarten, damit ich dort jederzeit weitermachen kann und keine Sandwüste draus wird. Ach ja, mein Spargelbeet habe ich gesäubert. Es war doch weniger Giersch, als ich dachte, aber massenhaft Zitronenmelisse. Damit könnte ich eine Hecke anlegen - ob das ne gute Idee ist?

L.G:
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #242 am: 22. April 2013, 11:15:04 »

"Todesstreifen" ist klasse! ;D

Gestern machte ich mir noch Gedanken darüber, dass solche Streifen an der Grundstücksgrenze, im Hintergrund von Rabatten, entlang von Mauern und im Vordergrund von Gehölzstreifen sinnvoll sind.

Als Pflegewege. Daran denkt man einfach nicht, wenn man enthusiastisch einen Garten anlegt. Auch wenn man den zweiten oder dritten Garten anlegt, ist eine planvolle und vernünftige Vorgehensweise der spontanen Pflanzwut unterlegen.

Und man trampelt auf dem späten Austrieb von Amsonia oder Baptisa rum oder setzt sich beim Jäten auf den frischen Austrieb einer Paeonia suffruticosa drauf.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #243 am: 22. April 2013, 13:07:48 »

Würde dort ein Zaun stehen,käme ich auch hinter meiner Teichrandbepflanzung kaum durch. Ich habe dort mehrere riesige Farne dort und drei Gräser - d.h. den Streifen sieht man im Sommer auch nicht mehr - jedenfalls nicht von vorn. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dort ein paar Platten hinzulegen, aber der Giersch würde runterwachsen, und dann könnte ich dort nicht mehr schnell mal mit der Grabegabel durchgehen. Leider ist auch noch Giersch in den Farnpaketen drin - da kommt man nie im Leben ran - und der läuft dann von dort auch wieder los.

Da fällt mir ein, dass ich noch diverse Gehwegplatten (Bischofsmützen) liegen habe, deren Verwendung noch offen ist.

L.G:
« Letzte Änderung: 22. April 2013, 13:10:10 von Gänselieschen »
Gespeichert

chris_wb

  • Gast
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #244 am: 22. April 2013, 16:36:10 »

Nun müsste nur noch jemand diese ganzen Haufen wegräumen.

Und gerade komme ich nach Hause und mein alter Herr füttert gerade fleißig den Häcksler mit dem Staudenschnitt (unaufgefordert - zumindest durch mich)! :D :D :D

So konnte ich in Ruhe die Gehölzlieferung auspacken. :)
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #245 am: 22. April 2013, 16:55:45 »

Ich habe gestern das erste Feuer gemacht - seit Silvester - und das ganze trockene Zeug verbrannt. Es waren auch zwei ziemlich große Berge. Ich habe ja auch immer noch elende Brennnesselecken und meine geliebte Goldrute, dazu Topinambur - da muss der Feuerreiter ran. Und schon war alles weg - ein schönes Strohfeuer und anschließend ein paar schöne Scheite. Weiberrunde mit Weinchen - prima Sache.

Für das nächste Feuer kann ich ab jetzt wieder sammeln und aufschichten, aber es wird deutlich weniger Material da sein - noch getrocknete Dahlien und Kürbisranken fallen mir spontan ein ;D
« Letzte Änderung: 22. April 2013, 16:56:47 von Gänselieschen »
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17529
    • garten-pur
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #246 am: 22. April 2013, 17:02:08 »

Ich jäte momentan jeden Morgen von 7.30 - 8.30 hauptsächlich Löwenzahn. :P
Netterweise werde ich dabei von den Hühnern begleitet und von den Schafen erwartungsfroh beobachtet. :)
Gespeichert

SusesGarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
  • Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #247 am: 22. April 2013, 19:56:12 »

Ich jäte immer sorgfältig um den Löwenzahn herum. Der soll wachsen, groß werden und sich aus säen. Ich brauche ihn als Schildkrötenfutter und habe nie genug davon.

Bei uns gibt es ein ganz übles Hornkraut, das unheimlich lange Ausläufer hat. Das versuche ich aus den Beeten weg zu kriegen, was mir wohl nie gelingen wird. Wenn man immer schön dran bleibt, nimmt es wenigsten nicht überhand.
Gespeichert
Viele Grüße, Susanne

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30974
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #248 am: 22. April 2013, 20:01:50 »

Iih! Dieses Zeugs mit den langen zähen trieben? Ätzend ist das.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Thüringer

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5582
  • Westthüringen / 380 m / Klimazone 6b
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #249 am: 22. April 2013, 21:49:27 »

Ich habe gestern weiter an der Beseitigung der Maulwurfhaufen im Garten gearbeitet, tatkräftig untersützt von unserer kleinen Enkeltochter. Weit sind wir nicht gekommen, aber ihr hat es viel Spaß gemacht.
Meine Gattin schaffte sich mit den vielen neuen Stauden in ihrer Lieblingsecke hinter dem Haus und unter der Hauslinde - das ist ihr Metier.
Gespeichert
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)

Rozenn

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 172
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #250 am: 23. April 2013, 10:58:57 »

Nicht heute, aber die letzten vier Tage war im Zweitgarten Umgraben non-stop angesagt. Ich habe den Vorgarten ("nur" etwa 100 qm) doppelt spatentief aufgebrochen und per Hand wuchernde Wurzeln entfernt: von der gerodeten Kirschlorbeerhecke, von Inkalilien (kann diese "Krallen" nicht mehr sehen, sie haben jeden cm der vorhandenen Fläche erobert!), von Herbstanemonen und irgendwelchem Zeug mit langen, fetten, weissen Wurzeln. Dann einen Haufen Aushub, der von den Isolierungsarbeiten übrig geblieben ist, von A nach B umverteilt, alles geebnet, ein kleines Rondell mit alten Ziegeln angelegt und angefangen zu pflanzen.

Am ersten Abend Kreuzschmerzen, am zweiten - Kreuz und Füsse (vom Auf-den-Spaten-Treten und Auf-der-Erde-Herumknien), am dritten Kreuz, Füsse und Hände, und gestern Abend- nur noch ein bisschen Kreuz... Alles Gewöhnungssache, wie beim Sport, der Muskelkater ist so gut wie weg! Aber ich mache jetzt trotzdem erst mal eine Pause, fahre ein paar Tage weg, dann geht's weiter.

Im Hausgarten sind übrigens in den vier Tagen meiner Abwesenheit die Tulpen "explodiert", es ist ein Feuerwerk in weiss-rosa-lila, dazu im Hintergrund ein dunkelrosa Rhododendron. Ich kann den Blick gar nicht davon losreissen.
« Letzte Änderung: 23. April 2013, 11:00:17 von Rozenn »
Gespeichert
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)

Most

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7731
  • Bodensee CH
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #251 am: 27. April 2013, 21:23:39 »

Ich habe heute einige Kübelpflanzen umgetopft. Einige grosse Töpfe mit Kompost/Gemüseerde gefüllt und Tomaten reingesetzt. Im GH das Tomatenbeet vorbereitet. Gefräst und Kompost aufgefüllt, das hat GG für mich gemacht.
Dann noch gegossen, weil der angekündigte Regen einfach nicht kommen wollte. :-\
Gespeichert

chris_wb

  • Gast
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #252 am: 27. April 2013, 21:32:43 »

750 Krokusse und 1100 Schneeglöckchen im Garten verteilt. Jetzt ist's wieder ganz schöne aua. :P
Gespeichert

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #253 am: 27. April 2013, 21:36:46 »

Ich habe heute Bergenien gepflanzt.
Gespeichert

realp

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2933
  • Küsnacht am Zürichsee 8a 415m ü.M.
Re:Gartenarbeiten im April
« Antwort #254 am: 28. April 2013, 11:04:14 »

Gestern aus Unachtsamkeit die meisten Sprösslinge von verbena bonariensis ausgerupft :'( Wie sagte axel partisanengärtner früher so schön: Wer zuviel jätet....
Gespeichert
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de