Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 22:29:49
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|29|3|Wenns noch im Frühjahr friert und schneit, ist Streit im Forum nicht mehr weit.  ::)  ;D  (Daniel - reloaded, 2013)

Seiten: 1 2 [3] 4   nach unten

Autor Thema: Lorbeer Hecken + Bäume  (Gelesen 9220 mal)

Günther

  • Gast
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #30 am: 09. April 2013, 13:35:26 »

Mein Kübellorbeer steht in relativ magerer Erde, sommers draußen, im Winter unter Platzmangel leidend - ich hab leider kein Glashaus, keinen Wintergarten - in einem eher lichten, fast ungeheizten Raum bei um 8°, selten gegossen, in enger Gemeinschaft mit Oleandern, Zitrussen, Oliven, und sonstigen Kübelpflanzen. Und jetzt beginnt er auszutreiben, und wenns weiter frühlingshaft bleibt, kommt er hinaus.
Ein älterer Kübellorbeer, der im vorletzten Winter "nur" geschützt und mit Vlies zugedeckt in einem Winkerl stand, hat leider nicht überlebt.
Übrigens sind junge Blätter kaum aromatisch, zum Würzen nimmt man ausgereifte, etwas ältere Blätter.
Gespeichert

maculatum

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 465
    • blog
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #31 am: 09. April 2013, 13:42:12 »

[...]Ich möchte stark bezweifeln, dass es keine nennenswerten Sortenunterschiede gibt, nicht nur wenn es um die Wachstumsdauer geht. Wie bereits wiederholt gesagt, geht es mir hier nicht um die Differenzierung zw. echt, Kirsch oder sonstigen Sorten der Lorbeerfamiliengewächse. [...]
Es gibt ja keine dummen Fragen. Ich hoffe Du glaubst uns, dass niemand hier dumme Antworten geben will. Wir wollen Dir helfen. Leider gibt es dabei ein Verständnisproblem.

Um Dir das Verständnisproblem verständlich zu machen, stelle ich folgenden Vergleich an: Auf uns wirkt diese Frage so, als würde jemand sagen: "Was muss ich beim Pflanzen eines Apfelbaums beachten, damit ich leckere Kirschen ernten kann?"

Soll heißen: Zunächst musst Du Dich entscheiden, ob Du Beratung zu Lorbeer oder zur Lorbeerkirsche willst, erst dann kann Dir (vielleicht) jemand helfen.
Gespeichert
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.

Paulo

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18
  • Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #32 am: 09. April 2013, 13:45:32 »

Ich vermute inzwischen, dass wir zunächst botanisch zu eng gedacht haben.
Offenbar soll es um Pflanzen gehen, die mehr oder weniger wie Lorbeer aussehen - also Echten Lorbeer, Lorbeerkirsche (außer P. laurocerasus käme auch P. lusitanica in Frage) und vielleicht auch andere Immergrüne (Liguster, stachellose Ilex?). Das Wachstum der verschiedenen Prunus-Arten und Sorten nördlich der Alpen sollte dann auch mit dem des Echten Lorbeer südlich der Alpen verglichen werden.

Thema war für mich schon abgehakt...aber beruhigend, dass zumindest einer mich verstanden hat :) :) :)
Gespeichert
danke und gruss, paulo

Paulo

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18
  • Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #33 am: 09. April 2013, 14:07:53 »

[...]Ich möchte stark bezweifeln, dass es keine nennenswerten Sortenunterschiede gibt, nicht nur wenn es um die Wachstumsdauer geht. Wie bereits wiederholt gesagt, geht es mir hier nicht um die Differenzierung zw. echt, Kirsch oder sonstigen Sorten der Lorbeerfamiliengewächse. [...]
Es gibt ja keine dummen Fragen. Ich hoffe Du glaubst uns, dass niemand hier dumme Antworten geben will. Wir wollen Dir helfen. Leider gibt es dabei ein Verständnisproblem.

Um Dir das Verständnisproblem verständlich zu machen, stelle ich folgenden Vergleich an: Auf uns wirkt diese Frage so, als würde jemand sagen: "Was muss ich beim Pflanzen eines Apfelbaums beachten, damit ich leckere Kirschen ernten kann?"

Soll heißen: Zunächst musst Du Dich entscheiden, ob Du Beratung zu Lorbeer oder zur Lorbeerkirsche willst, erst dann kann Dir (vielleicht) jemand helfen.

das ist doch reine Wortklauberei...ich hoffe, dass ihr in diesem Forum nicht so weit in eurer Materie abgehoben seid, dass ihr nicht versteht was ich meine. Dass es mir vollkommen egal ist, ob es sich (für die Hecke) um einen sogenannten "echten" Lorbeer oder eine Art der Lorbeerkirsche handelt, kann ja jeder nachlesen den´s interessiert. Auch auf die Gefahr, hier als Frischling gleich unangenehm aufzufallen, erlaube ich mir jetzt trotzdem die Bemerkung, dass es auf mich schon etwas seltsam wirkt, wie manche unter Vorwand der Beantwortung einer eigentlich simplen und eher unmissverständlichen Frage versuchen, mit ihrem zweifelsfrei komplexen Wissen zu beeindrucken, sprich gleich aus einer Mücke einen Elefanten machen..wäre kaum überrascht, wenn ich jetzt auch dafür geschimpft werde bzw. wahrscheinlich auch belehrt, dass ich das nicht richtig sehe :-[ hoffe ich habe damit nicht gegen die F.Regeln verstossen.
Gespeichert
danke und gruss, paulo

Paulo

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18
  • Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #34 am: 09. April 2013, 14:09:54 »

[...]Ich möchte stark bezweifeln, dass es keine nennenswerten Sortenunterschiede gibt, nicht nur wenn es um die Wachstumsdauer geht. Wie bereits wiederholt gesagt, geht es mir hier nicht um die Differenzierung zw. echt, Kirsch oder sonstigen Sorten der Lorbeerfamiliengewächse. [...]
Es gibt ja keine dummen Fragen. Ich hoffe Du glaubst uns, dass niemand hier dumme Antworten geben will. Wir wollen Dir helfen. Leider gibt es dabei ein Verständnisproblem.

Um Dir das Verständnisproblem verständlich zu machen, stelle ich folgenden Vergleich an: Auf uns wirkt diese Frage so, als würde jemand sagen: "Was muss ich beim Pflanzen eines Apfelbaums beachten, damit ich leckere Kirschen ernten kann?"

Soll heißen: Zunächst musst Du Dich entscheiden, ob Du Beratung zu Lorbeer oder zur Lorbeerkirsche willst, erst dann kann Dir (vielleicht) jemand helfen.

das ist doch reine Wortklauberei...ich hoffe, dass ihr in diesem Forum nicht so weit in eurer Materie abgehoben seid, dass ihr nicht versteht was ich meine. Dass es mir vollkommen egal ist, ob es sich (für die Hecke) um einen sogenannten "echten" Lorbeer oder eine Art der Lorbeerkirsche handelt, kann ja jeder nachlesen den´s interessiert. Auch auf die Gefahr, hier als Frischling gleich unangenehm aufzufallen, erlaube ich mir jetzt trotzdem die Bemerkung, dass es auf mich schon etwas seltsam wirkt, wie manche unter Vorwand der Beantwortung einer eigentlich simplen und eher unmissverständlichen Frage versuchen, mit ihrem zweifelsfrei komplexen Wissen zu beeindrucken, sprich gleich aus einer Mücke einen Elefanten machen..wäre kaum überrascht, wenn ich jetzt auch dafür geschimpft werde bzw. wahrscheinlich auch belehrt, dass ich das nicht richtig sehe hoffe ich habe damit nicht gegen die F.Regeln verstossen.
Gespeichert
danke und gruss, paulo

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35402
    • mein Park
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #35 am: 09. April 2013, 14:11:50 »

Zwischen Lorbeer und Lorbeerkirsche bestehen halt gewaltige botanische Unterschiede.

Einfacher wäre die Frage nach einer immergrünen Hecke aus Laubgehözen südlich der Alpen. ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #36 am: 09. April 2013, 14:22:12 »

Genau. Das ist ein Gartenforum.

Und du fragst, wie Pflanzen mit immergrünen Blättern in einer Hecke wachsen. Du kannst auch Magnolia grandiflora als Hecke schneiden, das ist dann aber auch kein Lorbeer.

Eine Christrose und eine Pfingstrose und eine Kletterrose haben auch nur das Wort "rose" gemeinsam. Christrose und Pfingstrose sind aber keine Rosen.

Entschuldigung, ich bin hier halt nur Gartenfragen gewöhnt ;)
« Letzte Änderung: 09. April 2013, 14:24:16 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Jayfox

  • Gast
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #37 am: 09. April 2013, 14:28:06 »

Wenn etwas unklar ist, fragt man nach, um Klarheit zu bekommen und dem Fragesteller helfen zu können.
Wenn Erklärungen als Besserwisserei abgetan werden, ist es wohl besser, den Fragesteller in Ruhe zu lassen.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #38 am: 09. April 2013, 14:33:01 »

Wenn etwas unklar ist, fragt man nach, um Klarheit zu bekommen und dem Fragesteller helfen zu können.
Wenn Erklärungen als Besserwisserei abgetan werden, ist es wohl besser, den Fragesteller in Ruhe zu lassen.

Naja, wenn der Fragesteller es für Wortklauberei hält, wenn man zwischen echtem Lorbeer und Lorbeerkirsche unterscheiden will....
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Paulo

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18
  • Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #39 am: 09. April 2013, 14:41:26 »

wer kennt sich aus bei Lorbeer Sorten. Ich habe Lorbeer umgepflanzt und mir fällt auf, dass vor allem die grossblättrige Sorte gegenüber den spitzblättrigen (geschmackvolleren) schneller wachsen. Welche Kriterien gibt es bzgl. Wachstum von Lorbeer. Neulich erzählte mir jemand, dass Lorbeer, der in der Nähe von von Kastanienbäumen wächst, erst dann schneller austreibt, nachdem seine Wurzeln eine gewisse Tiefe erreicht haben. Stimmt das?
Mein Ziel ist eine dichte hohe Hecke als Alternative zu einer Mauer oder einen Zaun.


ich sags doch...!!

weil ich es einfach nicht fassen kann, wie sich so ein Thema verselbständigen kann, oben nochmal kopiert meine allererste Ausgangsfrage, so einfach und klar:
Danach x-mal bestätigt, dass mir Sorte egal ist und auch Kirschlorbeer in Frage kommt. sorry, mir fällt da jetzt leider nix mehr ein.
Gespeichert
danke und gruss, paulo

Paulo

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18
  • Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #40 am: 09. April 2013, 14:42:55 »

Wenn etwas unklar ist, fragt man nach, um Klarheit zu bekommen und dem Fragesteller helfen zu können.
Wenn Erklärungen als Besserwisserei abgetan werden, ist es wohl besser, den Fragesteller in Ruhe zu lassen.

Naja, wenn der Fragesteller es für Wortklauberei hält, wenn man zwischen echtem Lorbeer und Lorbeerkirsche unterscheiden will....


solltest vielleicht den Zusammenhang lesen
Gespeichert
danke und gruss, paulo

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #41 am: 09. April 2013, 14:46:13 »

Nimm doch diese säuligen Lorbeer, die bleiben recht schmal und sind sehr blickdicht. Auf dem Kaufetikett steht die Sorte "Smaragd"
Solche Lorbeerhecken hab ich auch in Bayern schon gesehen. Die wachsen gut. Wie sie schmecken, weiß ich nicht.
« Letzte Änderung: 09. April 2013, 14:46:23 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Jayfox

  • Gast
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #42 am: 09. April 2013, 14:50:19 »

Wenn etwas unklar ist, fragt man nach, um Klarheit zu bekommen und dem Fragesteller helfen zu können.
Wenn Erklärungen als Besserwisserei abgetan werden, ist es wohl besser, den Fragesteller in Ruhe zu lassen.

Naja, wenn der Fragesteller es für Wortklauberei hält, wenn man zwischen echtem Lorbeer und Lorbeerkirsche unterscheiden will....


solltest vielleicht den Zusammenhang lesen

Spätestens hier
wir haben wohl ein unterschiedl. geografisches Verständnis ..Lorbeerhecken gedeihen übrigens auch schon in Bayern ;)
hast du selbst zur Verwirrung beigetragen, denn in Bayern wachsen keine Hecken aus echtem Lorbeer, sondern aus Lorbeerkirsche.

Kein Wunder, dass danach erstmal niemand mehr so recht durchgeblickt hat.

Aber jetzt herrscht ja Klarheit, und Mediterranus hat dir ja auch schon geantwortet.
Gespeichert

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6816
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #43 am: 09. April 2013, 15:07:03 »

Nimm doch diese säuligen Lorbeer, die bleiben recht schmal und sind sehr blickdicht. Auf dem Kaufetikett steht die Sorte "Smaragd"
Solche Lorbeerhecken hab ich auch in Bayern schon gesehen. Die wachsen gut. Wie sie schmecken, weiß ich nicht.

Jetzt doch Hecken aus Echtem Lorbeer nördlich der Alpen? Ich bin verwirrt. ??? Lorbeerkirsche wäre auf gar keinen Fall essbar!

In Italien kommen klimatisch, neben dem Echten Lorbeer, ganz sicher auch die Sorten von Prunus laurocerasus und Prunus lusitanica in Frage. Sommertrockenheit dürfte das größte Problem sein.

Zum Echten Lorbeer sind Erfahrungen mitteleuropäischer Gärtner (nördlich der Alpen) nicht zu erwarten. Wie schon erwähnt halten einzelne Pflanzen an günstigen Standorten eine Zeitlang die Winter aus; Hecken sind aber nicht zu erzielen.
Wenn es nicht auf Nutzung in der Küche ankommt, ist optisch Prunus lusitanica der beste Ersatz für Echten Lorbeer. Von Prunus laurocerasus gibt es Sorten mit kleinem und schmalem Laub ebenso wie Sorten mit sehr großen und runderen Blättern. Besonders letztere sind aber kaum als traditionelle Hecke zu halten, da die großen halbierten Blätter schrecklich aussehen und schneiden von Hand kaum eine typische dichte Heckenform ergibt.
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Lorbeer Hecken + Bäume
« Antwort #44 am: 09. April 2013, 15:14:15 »

du bist verwirrt, echt? ;)
« Letzte Änderung: 09. April 2013, 15:19:09 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 2 [3] 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de