
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden (Gelesen 56502 mal)
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Ich werd auch bissl was mitbringen.Gibt ja Interesse an Epimedium 'Asiatic Hybrid', Aster ericoides 'Snowflurry', ...Und Conni bekommt ja sowieso die schwarze Himbeere Rubus occidentalis 'Bristol'

plantaholic
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
@ Oile - ich habe zwar einfache blaue Wucherastern, aber gefüllte noch nicht. Würde ich gern nehmen. Ich find' schon Wuchermöglichkeiten;)@ pumpot- Aster ericoides 'Snowflurry' würde mich auch interessieren.Ich hätte Aster novi-belgii 'Karminkuppel' falls jemand möchte. L.G.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
@ QuerkopfIch wäre an Ausläufern von 'Indigo' und 'La Belle Sultane' interessiert :DLG Barbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
4x Ausläufer von der Stachellosen Rose 'Chloris 'sind getopft, davon bekommt Conni eine. Wer noch möchte, 3 sind noch frei bitte melden, dann geht der Name dazu. Morgen werden die Aga's geschlachtet. Helleborenpflänzchen könnte ich mitbringen, quer Beet, alles Überraschungseier, die topfe ich aber nicht alle extra,meine Reisetaschen sollten schon noch Platz haben.
Ein paar Wolfsmilchsämlinge( das rotlaubige, Name gerade entfallen) und eine Fette Henne , gelbblühend.. Noch nicht bewurzelte Sambucus ' Black Lace' Stecklinge. Sorry hab's im Herbst vergessen. Epimedium, gewöhnliches blassgelb. Und dann muss ich schauen was noch so hier und da in den Topf fällt! 



Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
.... ob Dir vielleicht, nur mal so angedacht, es könnte ja sein - blaue Irissämlinge in den Topf fallen ? Oder rote, grüne, gelbe, karierte ?


Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Um diese zeit versetzen? Keine gute Idee in der Blütezeit, oder kurz davor
Blühen werden die dann mit Sicherheit nicht. Erst nächstes Jahr. Schaunmer mal, was doch los sitzt. 



- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Oh ja! Oh ja!4Helleborenpflänzchen könnte ich mitbringen, quer Beet, alles Überraschungseier,

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Irisfool, vom Epimedium hätte ich sehr gern ein Stückchen. Mir sind heute beim Gemüsebeetbestellen noch drei Ausläufer von Crambe maritima untergekommen, sie stehen jetzt im Topf und können mitgenommen werden.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Irisfool, ja, haste ja Recht. Hab' ich nicht dran gedacht.

-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
@Lilia: danke
. @crambe: Gerne, ich trag's weiter oben ein.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Wenn bis Freitag abend niemand den Aralienableger haben will, werde ich ihn einpflanzen.
Die Geschichte dazu ist übrigens nett: ich habe diese Aralie als Ableger kurz nach unserem Einzug von einer Nachbarin bekommen. Ich hatte keine Ahnung, was das sein könnte und sie irgendwo reingestopft. Sie gedieh nicht dort, wo sie stand. Ich schenkte sie zwei oder drei Jahre später Freunden, die am gleichen Ort wohnen, auf einem Grundstück, das vorher einem Gärtner gehörte, und das richtig guten Boden hat. Dort ging das Ding ab wie ein D-Zug, zur Begeisterung der Freunde. Jetzt gab es Ableger und ich habe welche zurückbekommen.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Man nennt die hier: Teufels Wanderstab! 

- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Man nenn die hier: Teufels Wanderstab!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Nicht nur okay, sondern ausgesprochen hübsch.Es ist dieses. Ist das okay?
