
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tipps für Macros?! (Gelesen 30539 mal)
Moderator: thomas
Re:Tipps für Macros?!
Danke für die Komplimente, freut mich ! Dennoch, was könnte man verbessern ? @ Silvia: Tropfen gibt' s hier mehr als genug - tausche gern gegen Sonnenstrahlen
viele Grüße, robinie

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tipps für Macros?!
Robinie, das ist einfach ein wunderbares Bild! 

Wenn Du schon so eindringlich danach fragst: Den Ausschnitt. Es ist seitlich und oben zu eingeengt. Hast Du noch das Originalformat?Dennoch, was könnte man verbessern ?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tipps für Macros?!
so, kamera ist heute morgen geliefert worden.stimmt, auf der cd ist eine ausführliche gebrauchsanweisung mit guten erklärungen und beispielbildern zu den ganzen begriffen.bin immernoch am lesen...jaja, wenn die katz bzw der chef aus dem haus ist, tanzen die mitarbeitermäuse auf den tischen 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tipps für Macros?!
@ Nina, mit dem Ausschnitt - da muss ich Dir wirklich Recht geben ! Solche Kommentare sind auch wichtig für mich, denn nur so kommt man (hoffentlich) weiter ! Das Original habe ich noch und kann noch ein bisschen rumbasteln, aber für einen guten anderen Ausschnitt fehlt dem Original m.E. einfach eine Portion Tiefenschärfe. Viele Grüße, robinie
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tipps für Macros?!
Der Ausschnitt ist natürlich schon vom Verhältnis harmonischer und es gibt "Luft" an alle Seiten. :)Allerdings ist es jetzt natürlich schon schade, daß die unteren Dicentra-Fingerchen fehlen... aber nur, wenn man sie vorher gesehen hat.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10734
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Tipps für Macros?!
Wenn du das Foto nochmal schießen kannst (oder das Originalbild das hergibt), würde ich versuchen, das Motiv etwas nach links zu schieben. Der Tropfen sollte nahe der Mittelachse liegen, dadurch rutscht die Dicentra nach links ... stelle ich mir spannender vor.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Tipps für Macros?!
find ich auch! mir gefällt vor allem der "ergänzende" zweite kleinere tropfen unten. die fingerchen sehen tatsächlich so aus, als würden sie ein glaskristallkugel balancieren .... 

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Tipps für Macros?!
Super, Eure Kommentare; das werde ich auf jeden Fall nochmal ausprobieren. Eines der "witzigsten" Ausschnitte aus dem Foto fand ich übrigens das Folgende - sieht irgendwie so aus, als werfen sich die beiden Dicentra-"Hände" den Regentropfen zu, viele Grüße, robinie
Re:Tipps für Macros?!
Glückwunsch, also das ist Begabung und Können keinesfalls Anfängerglück :Dliegrü g.g.g.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tipps für Macros?!
sieht echt toll aus mit dem wassertropfen!ich werde erst am wochenende wieder bilder machen, daß wetter soll schön werden...momentan gießt es in strömen...und das schon den ganzen tag 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Tipps für Macros?!
stimmt... sieht irgendwie so aus, als werfen sich die beiden Dicentra-"Hände" den Regentropfen zu...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Tipps für Macros?!
Über Euer Lob freue ich mich sehr, danke ! Ebenso wichtig ist mir die Kritik, damit ich ausloten kann, was alles so machbar wäre mit so einer Kamera und dem richtigen Umgang damit. Es macht einfach Spass mit der Digitalcamera - ich bin noch nie so intensiv im Matsch rumgewuselt wie in den letzten Tagen, abgesehen von den Kindertagen, aber das ist schon ein bisschen her. Viele Grüße, robinie
Re:Tipps für Macros?!
Etwas OT, aber dringend, an die Nikon-Fotografen:bei uns gibt es die D 70 derzeit für € 699. Nachdem ich vor kurzem die Canon EOS 300 D ausprobieren konnte, tendiere ich dazu, eine DSLR anzuschaffen. Festgelegt bin ich dabei nicht (Canon oder Nikon). Zur Nikon D 70 hatte ich gelesen, dass sich beim Objektivwechsel häufig Staub ablagert und entsprechend oft eine teure Sensorreinigung nötig ist - Darf ich nach den Erfahrungen der Nikon-Fotografen hier fragen ? Wenn's nicht hier reinpasst, gern auch per PM ?, viele Grüße, robinie
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10734
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Tipps für Macros?!
Hallo Robinie,bei Objektivwechsel ist jede DSLR staubanfällig, egal ob Canon oder Nikon. Das liegt daran, dass der Staub ins Kameragehäuse gelangen und sich auf dem Chip ablagern kann. Bei einer nicht-digitalen SLR ist das nicht so schlimm, weil der Staub nur auf dem Film landet und beim nächsten Filmwechsel entfernt werden kann. - Den Chip einer DSLR dagegen wechselst du ja nicht. - Das Ergebnis können dann auf jeem Foto sichtbare unscharfe dunkle Pünktchen sein.Jetzt wirst du fragen, wie oft so etwas auftritt.Ich habe meine D100 jetzt 2 Jahre und hatte sie mehrfach auf Reisen unter etwas extremeren Bedingungen im Einsatz als sonst so üblich. Reinigungen habe ich in dieser Zeit zweimal vornehmen lassen, das erste Mal kostenlos, das zweite Mal hat die Kamerareinigung 15 Euro gekostet. - Nun mache ich eine solche Kamerareinigung sowieso von Zeit zu Zeit.Man kann das auch selbst machen, wenn man die externe Stromversorgung der Nikon erwirbt. Mit der kann man den Spiegel bei abgenommenem Objektiv hochklappen, sodass der Chip dahinter zugänglich ist. Bei der Reinigung muss man allerdings sehr vorsichtig vorgehen, denn sonst ist der Chip dauerhaft beschädigt. - Ich ziehe es deshalb vor, die Kamera reinigen zu lassen, denn dann haftet dafür jemand anders.Zu dem genannten Preis kann ich wenig sagen - Internetvergleiche lohnen sich immer, und für alle, die in Köln und Umgebung wohnen, ist Foto Lambertin am Wallrafplatz eine sehr empfehlenswerte Adresse. Man berät dort gut, und die Preise sind günstig (verhandeln!).Lieben GrußThomasP.S.:Canon ist nach meiner Meinung etwas besser in der schnellen Action-Fotografie (Sport etc.), die Nikon ist in der ruhigeren Fotografie überlegen - und sie ist solider.Technisch tun sie sich sonst nicht viel. Subjektiv finde ich die Nikon schöner / professioneller und bedienerfreundlicher.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.