News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Abstand Kirschenbüsche (Gelesen 4502 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Abstand Kirschenbüsche
Mit konsequenter Spindelerziehung und den schwachwüchsigsten Unterlagen kann man die Bäume schon einige Jahre schön klein halten. Das beherrsche ich allerdings nicht. Ich hatte damals zu tun, dass ich für meine Burlat überhaupt die Gisela 5 als Unterlage bekomme.Heute ist sie wohl verbreitet. Zumindest in guten Baumschulen.Oft bekommt man Colt als Unterlage.Und die Massenbäume im Gartencenter oder Baumarkt, oft kommen die aus Osteuropa, naja, die haben halt irgendwas als Wurzel. Da bekommt man halt in seinem Handtuchgarten unerwartet einen 20 m Kirschbaum.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Abstand Kirschenbüsche
Von Dehner.Ernesto, wo hast du die Bäumchen denn her?
Re:Abstand Kirschenbüsche
Der Kobold muss nicht unbedingt dazwischen, allerdings bin ich nicht so glücklich wenn die beiden Süsskirschen wirklich so gross werden.Selbst wenn die Büsche auf Gisela 5 sind, bekommt der Kobold bei dem Abstand doch kein Bein auf die Erde. Unabhängig von der Krone ist die Wurzelkonkurenz doch zu stark. Ich würde das noch nicht einmal als Versuch machen. Das bliebe ein kümmern im doppelten Wortsinn.
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Abstand Kirschenbüsche
Naja, das ist jetzt nicht die allerschlimmste Quelle ;)Ich gehe mal davon aus, dass die Kirschbuschbäume beim Dehner auch auf einer schwächerwachsenden Unterlage veredelt sind, ich tippe auf Gisela 5 oder Colt oder sowas.Lass deine Kirschen einfach mal wachsen. Notfalls musst du dich halt damit anfreunden, irgendwann mal einen von beiden zu fällen. Ein Kirschbaum macht auch was her, und wenn der dann schön Platz hat, siehts sogar hübsch aus.Von Dehner.Ernesto, wo hast du die Bäumchen denn her?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Abstand Kirschenbüsche
Hier mal meine "Burlat" auf der "schwachwachsenden" Unterlage Gisela5. Diese soll etwa 50 % schwächer wachsen, als die Vogelkirschenunterlage.Sie steht bei mir auf der Obstwiese, hat also Platz. Trotzdem finde ich, dass sie nicht unbedingt schwach wächst. Zumindest kann man sowas nicht mit etwa schwachwachsenden Apfelbäumen vergleichen.
- Dateianhänge
-
- 24.11.12_Burlat_gisela_5.jpg
- (48.87 KiB) 442-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Abstand Kirschenbüsche
Das untere Astgerüst. Schneiden tu ich nicht, nur sich kreuzendes kommt mal raus.Fotos sind vom November 2012. Gepflanzt wurde etwa im Jahr 2000.
- Dateianhänge
-
- 24.11.12__Burlat_schwachw.jpg
- (74.42 KiB) 470-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11890
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Abstand Kirschenbüsche
Wäre doch nicht tragisch. Absägen oder umpflanzen kann man die "Kobold" immer. Die beiden anderen Kirschen bleiben.Da die aber von Dehner stammen, sind es keine superschwachwachsenden Unterlagen. Somit würde ich raten: Sein lassen.Ich würde das noch nicht einmal als Versuch machen.
Re:Abstand Kirschenbüsche
Beide sind auf Colt.
Re:Abstand Kirschenbüsche
Schau mal da:http://www.schreiber-baum.at/u_kirschen.htmBeide sind auf Colt.
Liebe Grüße Elke
- Bruno3120
- Beiträge: 209
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Abstand Kirschenbüsche
HalloKirschen auf Gisela 5 lassen sich sehr gut als "schlanke Spindel" ziehen. Abstand in der Reihe ca. 1,5 bis 2m. Reihenabstand ca. 4m. Bäume können bei 3 -4 m gehalten werden. In der Reihe 3m lang und 1,5 m breit. Ertrag ist bei den meisten Sorten sehr hoch im Verhältnis zur Fläche. bei mir steht ein Burlat im 5. Jahr. Höhe ca. 2,2m. Der Baum muss schnell in den Ertrag gebracht werden (wenige Schnitteingriffe in den ersten Jahren). Wächst jetzt 20-25cm im Jahr.Im gleichen Gelände werden Sämlinge 5-6m hoch. Nach oben ist Gisela 5 sehr gut zu bremsen ohne Ertragseinbußen.Gruß Bruno
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Abstand Kirschenbüsche
Colt dacht ich mir fast.Unterlagenempfehlungen der LWG Bayern in Veitshöchheim:http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie ... 1.pdf"Colt" wird auch genannt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Abstand Kirschenbüsche
Ähm, ich vergaß und somit auch vergaß zu schreiben, dass mein Kobold keine Unterlage hat, also wurzelecht ist. Womöglich ist es deshalb bislang ein echter Knirps.Das reizt mich doch mal morgen meinen Kobold zu knipsen.Dann kannste Deinem mal zeigen was er noch zu tun hatDas mit dem gleich groß kann ich mir bislang nur schwer vorstellen. Der 'Kobold' steht im 2. oder 3. Jahr und ist kaum höher als links die Blätter der Narzisse.
Re:Abstand Kirschenbüsche
Das wird so beschrieben und meiner scheint auch wurzelecht zu sein, ich kann keine Veredlungsstelle finden.Ähm, ich vergaß und somit auch vergaß zu schreiben, dass mein Kobold keine Unterlage hat, also wurzelecht ist. Womöglich ist es deshalb bislang ein echter Knirps.Das reizt mich doch mal morgen meinen Kobold zu knipsen.Dann kannste Deinem mal zeigen was er noch zu tun hat