Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 01:25:22
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|21|4|Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken. (indisches Sprichwort)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: [Suche] Nicht-weißblühender, robuster Deckstrauch für Uferzone  (Gelesen 988 mal)

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder

Ich suche zwei anspruchslose, sommergrüne, nicht zu spät austreibende Decksträucher von 2-3m regelmäßiger Wuchshöhe für typisches Prunus padus-Habitat, d.h. halbschattiger, nährstoffreicher und gelegentlich überschwemmter Uferbereich, in mäßiger Konkurrenz zu Großbäumen. Idealerweise nicht weißblühend. Eine Blüte mit Fernwirkung sowie attraktive Herbstfärbung wären aber bevorzugt.
Staudige Konkurrenz wie Straußenfarn, Giersch, Ufer-Segge sollte nach der Eingewöhnungsphase toleriert werden.

Im Prinzip wäre etwas Simples à la Lonicera tatarica völlig ausreichend, wenn sie denn hinreichend Nässe vertrüge.
Was käme da noch in Frage?

Nebenbei: Hat jemand Erfahrung mit Lindera-Arten im Bezug auf hohen Grundwasserstand?
« Letzte Änderung: 09. Mai 2013, 16:35:02 von Danilo »
Gespeichert

Jayfox

  • Gast
Re:[Suche] Nicht-weißblühender, robuster Deckstrauch für Uferzone
« Antwort #1 am: 09. Mai 2013, 17:02:20 »

Wie wäre es mit Euonymus europaeus?
Blüte ist nicht, aber die Herbstfärbung wäre gegeben.

Ansonsten: Diervilla vielleicht? Ziemlich robus, nicht totzukriegen, aber nicht besonders auffällig.

Nebenbei: Hat jemand Erfahrung mit Lindera-Arten im Bezug auf hohen Grundwasserstand?

Jein.

Im Garten hier steht eine selbst aus Saat gezogene Lindera benzoin in ziemlich schwerem, verdichtetem, kalkhaltigem Lehm-Lössboden. Im Frühjahr wird es da ziemlich bodennass. Das macht der Pflanze nichts aus.
Und in Washington am Potomac River hab' ich sie im Auwald gesehen, nicht weit vom Ufer entfernt. Ob es da staunass ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, würde das aber fürs Frühjahr auch vermuten.
« Letzte Änderung: 09. Mai 2013, 17:07:22 von Bristlecone »
Gespeichert

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:[Suche] Nicht-weißblühender, robuster Deckstrauch für Uferzone
« Antwort #2 am: 09. Mai 2013, 20:23:29 »

Wie wäre es mit Euonymus europaeus?
Blüte ist nicht, aber die Herbstfärbung wäre gegeben.

Der steht hier bereits im Unterholz, aber davon kann in der Tat ein weiterer nicht schaden. Nach meiner Erfahrung bekommt E. europaeus jedoch bei Beschattung in nährstoffreichem, feuchtem Boden kaum Herbstfärbung. Auf den trockenen Südhängen des Naturparks färbt er hingegen zuverlässig tiefrot.

Ich glaube, für Diervilla ist die Krautschicht auf Dauer zu hoch (>1,20m) und konkurrenzstark.

Na mal sehen, so einfach wie ich mir das vorstellte, wirds dann wohl doch nicht. :)

Deine Erfahrungen mit Lindera benzoin stimmen mich allerdings zuversichtlich. Die kann ich dann in einem anderen Bereich guten Gewissens ausprobieren.
« Letzte Änderung: 09. Mai 2013, 20:24:37 von Danilo »
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de