News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.? (Gelesen 15251 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32403
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

oile » Antwort #20 am:

Heute waren einige Bienen im Garten. Ich vermute, dass die vielen, vielen Rapsfelder für Bienen viel attraktiver sind, als vereinzelt rumstehende Blütenpflanzen und Bäume.
Dateianhänge
Biene_an_Ger_phaeum_130522.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Krümel

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Krümel » Antwort #21 am:

Wir haben aber nicht viele, viele, viele Rapsfelder. ??? (Unsere geflügelten Freunde konnten heute gar nicht erscheinen vor lauter Regen, insofern bleibt der Status derselbe.)
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 571
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

krimskrams » Antwort #22 am:

Ja, Bienen und Hummeln sind hier in diesem Jahr auch sehr rar. Und auch die Wollschweber sind mir schon in größerer Anzahl aufgefallen. Der blühende Thymian wird hauptsächlich von Fliegen besucht :-\
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Knusperhäuschen » Antwort #23 am:

Wollschweber sind das also, dankeschön :D , die waren mir unter diesem Namen überhaupt nicht bekannt.Die sind mir dieses Jahr auch in größerer Zahl besonders aufgefallen, wenn ich verzweifelt nach bestäubenden Bienen Ausschau gehalten hab. Vielleicht hat man sie in Bienenjahren gar nicht so bemerkt?Putzig schauen sie aus, find ich 8) .edit: und haben eine wirklich interessante Strategie der Fortpflanzung: Wollschweber, wie ich gerade lese. Parasitieren auch auf Solitärbienen und schießen ihre Gelege durch die Gegend...Aber das Fehlen der Honigbienen kann man den Kleinen ja wohl nicht anlasten.Hier gibts auch keine Rapsfelder, erst so in etwa 10km, aber ich hab nachgelesen, dass Honigbienen wohl tatsächlich auch ziemlich weit fliegen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21703
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Gänselieschen » Antwort #24 am:

Den Bienen ist es bei 10 Grad und wenigern zu kalt. Mehr nicht. Da fliegen sie nicht, und schon garnicht weit weg vom Stock. Sie brauchen für den Hinflug ja immer bissel Honig, den sie mitnehmen - auch der wird im Stock langsam rar - deshalb können sie keine weiten Strecken mehr fliegen, bevor die Vorräte im Bau wieder aufgefüllt sind.L.G.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Knusperhäuschen » Antwort #25 am:

Ja, wenn sie keinen Proviant mehr haben, um zu den entfernten Rapsfeldern zu fliegen, hätten sie ja bei den hier durchaus auch schon höheren Temperaturen ja hier in den Obstbäumen sein müssen, aber auch an warmen Tagen war hier nichts, dabei gibt es ganz in der Nähe auch bienenstöcke, ich hab aber noch nicht nachgefragt, wie dort die Lage ist.Von den momentanen Temperaturen mag ich auch nicht sprechen, aber zur Krokusblüte war es auch nicht wärmer und da waren Bienen da.Vielleicht sind sie auch im Wald, unsere Eichen blühen, andere Bäume sicher auch, wenn auch unscheinbar.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32403
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

oile » Antwort #26 am:

Unscheinbar sind Baumblüten nur für uns. Gestern z.b. summte es gewaltig im Kreuzdorn und der blüht nur für Bienen spektakulär.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kantate
Beiträge: 58
Registriert: 17. Feb 2013, 19:39

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Kantate » Antwort #27 am:

Das ist es ja. Auch der Ahorn, der Holunder ... alles blühte ohne Bienenbesuch, auch an Tagen mit über 20 Grad, von denen wir einige hatten.Bin mal gespannt, wie das wird, wenn der Perlmuttstrauch blüht. Der war immer das absolute Summ-Paradies.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

enaira » Antwort #28 am:

In meinem Blauregen ist es auch deutlich ruhiger als sonst.Gespannt bin ich auf die Blüte des Apfeldorns. Dort ist es dann normalerweise sehr laut!Kann mir jemand verraten, wer das abgebildete Nest gebaut hat? Solche Häufchen finden sich an mehreren Stellen im Garten. Wenn ich mich richtig erinnere, war das Insekt ein wenig größer als eine Biene, vorne eher schwarz und hinten rotbraun (weiß nicht mehr genau). :)
Dateianhänge
Insektennest.13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6818
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Zwiebeltom » Antwort #29 am:

Könnte die Schneckenhausbiene gewesen sein, die im Forum neulich erst vorgestellt wurde.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

enaira » Antwort #30 am:

Ja, Zwiebeltom, das ist sie bestimmt gewesen. Leere Schneckenhäuser gibt es auch in den Beeten. Und wieder was gelernt, hier in diesem tollen Forum. Danke!!! :D :D :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5920
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

lonicera 66 » Antwort #31 am:

Bei mir summt auch nichts, außer eine Erdhummel, die sogar bei Regen emsig die Rhodoblüten besucht. Dafür haben wir seit Tagen Massen von Fliegeviechern, die albern durch die Luft taumeln. Ich habe sie noch nie gesehen, sie ähneln einer zu groß geratenen Mücke und sind schwarz.Ich musste flüchten, sie wollten alle auf mir landen. :P
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Knusperhäuschen » Antwort #32 am:

Diese ziemlich taumeligen, ungeschickten schwarzen Flieger mit den Hängebeinchen sind Märzfliegen, Loni, ganz harmlos. ich mag sie, irgendwie läuten sie doch allmählich den Gartensommer ein. Gerade heute hab ich noch ein paar zur Seite gesetzt, die genau da herumkrauchten, wo ich treten wollte.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5920
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

lonicera 66 » Antwort #33 am:

Danke für die Bestimmung, Knusperhäuschen. Die habe ich in meinem alten Garten und überhaupt noch nie gesehen.Dafür hatte ich dort jede Menge Messingkäfer - die vermisse ich hier ü-b-e-r-h-a-u-p-t nicht. ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4223
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Dicentra » Antwort #34 am:

Aha, ihr vermisst sie also auch, die Bienen und Hummeln. Ich wundere mich schon seit geraumer Zeit, wo die abgeblieben sein mögen. Schon an den Johannisbeerblüten tat sich recht wenig, auch die Kirschblüten blieben weitgehend unbeachtet, ebenso werden die Heidelbeerblüten nur spärlich besucht. Sonst haben sich Hummeln und Bienen um die blühenden Akeleien regelrecht geprügelt und nun herrscht absolute Stille. Abgesehen von der aktuellen lausigen Kälte und dem Dauerregen war es vor Pfingsten doch warm und sonnig, aber nur am Pulmonaria tummelten sich ein paar spezielle Hummeln mit sehr langen Rüsseln (keine Ahnung, welche das sind). Die dicken Brummer sind jedoch weg und auch die Bienen sind hier seit Beendigung der Krokusblüte größtenteils verschwunden ???.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten