News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonienaussaat (Gelesen 53346 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Päonienaussaat

Brezel » Antwort #165 am:

Oh, doch so lange. Na gut. :)

Schnecken gibt es schon ab und zu. Das größere Risiko könnten Menschen und Katzen sein. ::)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19077
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Päonienaussaat

partisanengärtner » Antwort #166 am:

Wenn Du umpflanzst ist September die optimalste Jahreszeit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Päonienaussaat

Brezel » Antwort #167 am:

Danke! Notiert:
Umpflanztermin Nr. 1: September 2021
Termin für Nr. 2 und 3: September 2022

:)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonienaussaat

pearl » Antwort #168 am:

unvernünftiger Weise habe ich letzte Nacht Päoniensamen aus Russland bestellt. Was ratet ihr mir? Wie sollte ich die Samen vorbereiten? Ich las hier gerade, dass Falk sie ein paar Tage in Wasser legt. Dass die Samen eine Wärmphase brauchen und 1 bis 2 Winter um Keimhemmstoffe abzubauen.
.
Selber hatte ich ja Paeonia rockii Gansu Mudan [Rieck], Paeonia tenuifolia [Rieck], Paeonia delavayi [GdS], Paeonia mlokosewitschii [GdS] erfolgreich ausgesät, nur wuchsen die Sämlinge nicht gut, bis ich dann das Substrat und den Boden mit Jurakalksplitt aufgewertet hatte. Jetzt wächst das.
.
Von den Rockiis hatte ich ja auch dem einen oder anderen Sämlinge geschickt. Auch knorps hat welche bekommen. Ist aus denen was geworden?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4653
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Päonienaussaat

Garten Prinz » Antwort #169 am:

Das Problem bei der Kauf von Päoniensaat: man weiß nicht wie alt die Samen sind. 'Alte' Samen keimen slecht oder nie. Ich würde die Samen jetzt aussäen und draußen stehen lassen so das natürliche warme + kalte Stratifikation statt finden kann.

Der Aufzucht von Päonien in Topf ist oft problematisch. Wenn das Substrat zu naß ist verfaulen die Würzeln. Päonien werden meist in 'offener Boden' gezuchtet und für den Verkauf im Topf gesezt. Der einzige Sorten die bei mir ziemlich gut im Topf wachsen sind P. lutea ludlowii und P. delavayi.
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Päonienaussaat

M.K » Antwort #170 am:

Meine Erfahrungen sind auch das frische Saat am besten aufgeht. Ältere braucht ein bisschen.
Ich habe mich mal mit dem Thema den warm kalt Reiz küstlich zu erzeugen beschäftigt. Ich habe mich jedoch dagen entschieden.

@Pearl wenn du Versuche machen möchtest ich habe noch ca. 50 Samen von tenuifolia 'Rosea' vom letzten Jahr über.

Die Erfahrung von Garten Prinz mit der Anzucht in Topfen kann ich nur bestätigen. Bei mir stehen sie auch in Töpfen und das gießen ist echt schwierig.
Dateianhänge
IMG_5415.JPG
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonienaussaat

pearl » Antwort #171 am:

ja, die Paeonia delavayi hatte ich auch in Töpfen ausgesät. Gekeimt haben sie, dann musste ich für etwas längere Zeit in die Klinik, pipapo ... . Da ging das Projekt im wahrsten Sinne des Wortes untern.
.
Paeonia tenuifolia, Paeonia rockii Gansu Mudan, Paeonia mlokosewitschii habe ich an Ort und Stelle ausgesät, das hat geklappt. Aber wie ich schon schrieb, versorge ich erst seit ein paar Jahren Päonien mit dem Kalk, den sie brauchen. In ordentlichen Mengen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten