News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 38331 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tulpen
Hallo Schachtelhälmchen!Bei deinen Bildern geht mir das Herz auf. :DEndlich wieder Tulpen!Es ist aber nicht Tulipa tarda.Sieht eher aus wie T. turkestanica, die da so in die Kamera lacht. Eine besonders robuste Wildtulpe mit wunderschönen Samenständen. Ich glaube T. tarda ist schwieriger. Bei mir blüht Turkestanica auch seit vorgestern. Hier fängt jetzt gerade Concerto an.Manche sagen sie wäre eine Kaufmanniana, andere ordnen sie der Fosteriana-Gruppe zu.
Dies hier ist eine Erstpflanzung, die anderen wurden von den Wühlmäusen verwurstet.


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Tulpen
Hier noch eine Kauffie,nämlich Heart's Delight.Huch die hat ja gar keinen Hals.



"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Tulpen
Nö, definitiv überhaupt gar nicht .. praktisch der problemlosesten eine !Ich glaube T. tarda ist schwieriger.
Re:Tulpen
equisetum deine tarda ist eine tulipa turkestanica. tarda blüht erst ab mitte/ende april, ist kurzstieliger und hat einen größeren gelben fleck, nur die blattspitzen sind weiß.hier zum vergleich die t. tarda.norbert
- Dateianhänge
-
- 04210009_eTulipa_tarda.jpg
- (63.11 KiB) 142-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Tulpen
schon auf warteposition :Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Tulpen
mittlerweile sind es mehrere schönheiten...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Tulpen
...und eine kauffie, wie Ismene so schön sagt :Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Tulipa Concerto
T. humilis violacea ist wirklich ganz entzückend. Wie nennt man diese bauchige Form bei Tulpen nochmal. Ich kenne sie von T. whittalli. Hier nochmal mein LieblingT. Concerto weit geöffnet. (sperrend wie Vogelkinder)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Tulpen
Tulipa Concerto hier gesittet und magnolienhaft.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Tulpen
Hier meine ersten Tulpen der Sorte Purissima White Emperor.Gestern noch als Paar sind heute bereits fast alle soweit wie auf dem Bild gediehen. Wie hält man den Moment/die Momente bei der schönen Witterung fest?! Es geht wie jedes Jahr zu schnell.Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Tulpen
Der weiße Imperator ist aber ziemlich gelb! In der Annahme eine weiße Tulpe gekauft zu haben, pflanzte ich sie neben eine Magnolie. Es war für mich eine riesen Enttäuschung nach dem Aufblühen.