Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 13:19:55
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|1|12|Ich geh mal nach oben, meine 17 Fachposts abarbeiten.  :-[  (Lehm)

Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1002357 mal)

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Phloxgarten
« Antwort #465 am: 25. Juli 2013, 16:32:18 »

@ Inken

Danke für die zauberhaften Impressionen Deiner wertvollen Phloxsammlung. Ein Genuss. :)
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #466 am: 25. Juli 2013, 19:10:20 »

Komplimente ... :D Da möchte ich mich auch nicht länger zurückhalten:
@Scabiosa, Deine Aufnahmen machen mich schwach. Die drei zuletzt gezeigten Fotos sind mehr als eine ausgezeichnete Werbung für den Phlox. Sie zeigen seine Schönheit. Faszinierende Schönheiten. Danke.

@distel, schade, dass ich nicht so vergesslich bin. Habe heute geschaut und keinen 'Papagena' gefunden.
... dafür gemerkt, dass 'Wilhelm Kesselring' fehlt. Werde wohl mal à la 'Frau Anton Buchner' wieder einen Aufruf am Grünen Brett starten. 8)

Foto: 'Silberlachs' (KF, 1930)
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #467 am: 25. Juli 2013, 19:12:22 »

Hier nochmal etwas mehr 'Silberlachs', eine der ersten Züchtungen von Karl Foerster überhaupt. Er liebte diese Sorte.
Das Besondere: die sehr zylindrische Doldenform und die plissierte Optik der Blütenblätter.
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #468 am: 25. Juli 2013, 19:15:08 »

Heute mache ich den Sack zu, was Foerster anbelangt. :)
Phlox p. 'Schneerausch' aus dem Jahr 1947. Angeblich nur echt mit blauen Knospen ... Was leider nicht korrekt zu sein scheint. Potential für kleinere Forschungen. ::)
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #469 am: 25. Juli 2013, 19:18:57 »

Durchhalteparolen??? ;)

Eine kleine 'Lavendelwolke' (KF, 1939). - Eine Wolke! So luftig und extra, ich denke, man kann sie nicht nicht mögen. Geht nicht.
... vermutlich. :)
Gespeichert

teasing georgia

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 733
  • Klimazone 7b (38 m ü. NN)
Re:Phloxgarten
« Antwort #470 am: 25. Juli 2013, 21:47:03 »

Inken, Lavendelwolke ist bei mir auch gerade aufgeblüht und dieses Jahr mannshoch. :o

Scabiosa, wunderschöne Fotos ! :D

Red Caribbean von Verschoor

Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31022
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten
« Antwort #471 am: 25. Juli 2013, 22:17:27 »

Hier nochmal etwas mehr 'Silberlachs', eine der ersten Züchtungen von Karl Foerster überhaupt. Er liebte diese Sorte.


Das kann ich nachvollziehen. Silberlachs steht auch noch auf meiner Liste.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Phloxgarten
« Antwort #472 am: 25. Juli 2013, 22:24:59 »

Red Caribbean von Verschoor


Bleiben die Verschoor-Sorten auch in Folgejahren so niedrig?
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31022
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten
« Antwort #473 am: 25. Juli 2013, 22:31:21 »

Meine schon. Red Caribbean alias Uralskie Skazy ist von der Höhe her eine Vordergrundsorte.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Phloxgarten
« Antwort #474 am: 25. Juli 2013, 22:34:01 »

Red Caribbean alias Uralskie Skazy

Echt? Da hat jemand aus dem Ural die Karibik gemacht? ;D
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Rosenfee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2675
  • Klimazone 7b
Re:Phloxgarten
« Antwort #475 am: 25. Juli 2013, 22:34:22 »


Kann jemand bitte mal Sarastro zeigen? ;)

Hier zaubert Sarastro ;)



Sarastro



Dieses Bild ist frühmorgens gemacht:



Sarastro



« Letzte Änderung: 25. Juli 2013, 22:35:43 von Rosenfee »
Gespeichert
LG Rosenfee

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31022
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten
« Antwort #476 am: 25. Juli 2013, 22:54:09 »

Red Caribbean alias Uralskie Skazy

Echt? Da hat jemand aus dem Ural die Karibik gemacht? ;D

So steht es jedenfalls im Phloxbuch von Birgitte Husted Bendtsen. Demnach ist es eine Gaganovsorte (1953), die auch unter dem Namen 'Fairytale of the Ural' und 'Ferris Wheel' bekannt ist. Verschoor hat sie als 'Red Caribbean' in Westeuropa eingeführt.

Bei Hartmut Rieger handelt es sich um unterschiedliche Phloxe (den Bildern nach und auch den Höhenangaben nach).
Ich besitze 'Red Caribbean' und der ist niedrig.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #477 am: 26. Juli 2013, 00:11:34 »

Ich denke, hier liegt ein Missverständnis vor. Im dänischen Phloxbuch wird 'Red Caribbean' (Verschoor, 2007) meines Wissens nicht erwähnt.
Auch wird sehr großzügig mit Verschoor resp. der Praxis russische Sorten marktkompatibel umzubenennen und als holländische "Einführungen" anzubieten umgegangen.
'Red Caribbean' scheint nicht identisch zu 'Uralskije Skasy' (Gaganov, 1953) syn. 'Fairytale of the Ural' syn. 'Ferris Wheel'. Möglicherweise ist 'Uralskije Skasy' aber die Ausgangssorte für Verschoors Züchtung/Selektion. So wie für die neuere Sorte (???) 'Stars and Stripes'. Aber diese Annahme beruht auf Hörensagen lt. Beobachtungen diverser Phloxfreunde.
Ein kommerzieller Sortenname für ein- und denselben Phlox jagt den nächsten ... ::)
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #478 am: 26. Juli 2013, 00:36:18 »

Phlox p. 'Abenddämmerung' (Schöllhammer,1942) mit Fuß ;).
Eigentlich (-> der Phlox). Leider stimmt die alte Sortenbeschreibung (rötlich dunkelviolett) nicht mit der gezeigten Pflanze überein. Das kann verschiedene Gründe haben: viel zu jung, die derzeitige Sonneneinstrahlung auf das lütte Ding und andere Einflüsse oder ... es ist schlicht nicht die echte 'Abenddämmerung'.
Ich weiß es noch nicht. Gut möglich, dass diese Sorte für immer verloren ist. :-\
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #479 am: 26. Juli 2013, 01:34:39 »

... Phlox p. 'Schneerausch' aus dem Jahr 1947. Angeblich nur echt mit blauen Knospen ... Was leider nicht korrekt zu sein scheint. ...

aber da ist doch mindestens eine blaue knospe, ich kann sie sehen! :)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de