Ich weiß nicht genau was du meinst, aber ich werfe alles, was ich kompostieren möchte, einfach auf den Boden, mein Kompostplatz besteht bloß aus Mieten, die da so rumliegen. Deine Flächen erscheinen mir da gut geeignet. Ob da Wurzeln drunter sind oder was die Bäume dazu sagen, ist mir egal (ihnen bisher auch).@ KatrinDas habe ich im ersten Jahr auch versucht. Aber der Boden ist derart mit Wurzeln durchzogen, dass neben einem angeschärften Spaten auch eine Axt notwendig wäre. Das erscheint mir unverhältnismäßig. Außerdem hätte ich die Befürchtung, die Bäume zu schädigen. Die brauche ich aber wiederum um den Hang zu stabilisieren ... ein Teufelskreis! ;-)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kann man Laub verkoken? (Gelesen 17537 mal)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kann man Laub verkoken?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Kann man Laub verkoken?
jetzt erfasse ich es! der mit den schwarzen Fingern hat was ganz anderes vor. Deshalb ist es uns so unlogisch vorgekommen. Dem sind die Spritpreise zu hoch. Der will sich einen Holzvergaser bauen. Laub ist ja überall in Menge da. Holz irgendwo zu gewinnen ist schon schwieriger und bringt nachbarschaftliche Probleme.
So hier wird ihm geholfen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 29. Sep 2012, 14:42
Re:Kann man Laub verkoken?
@ BrezelJa, das Grundstück ist schon geil und ich freue mich über den alten Baumbestand um die (Reste der ehemaligen) Bahntrasse. Einen Käfig aus 5 x 1 m Drahtgeflecht habe ich gebaut. Aber der wird im Herbst so voll, dass er leer sein muss, wenn der nächste Herbst kommt. Genau das schaffe ich aber nicht ganz. Deshalb denke ich über Verkokung nach. Allerdings ist eine Bodenverbesserung dringendst angesagt. Vor 25 Jahren war das Gelände wesentlich flacher abfallend. Zum Hausbau wurden etliche LKW-Fuhren Bauaushub angekarrt. Die Erde trocknet sehr schnell aus und kann fast kein Wasser aufnehmen.Das Hauptproblem ist einfach diese enorme Menge an Biomasse, mit der ich in diesem Garten wirtschaften muss. Wenn erst mal alles so in Gang gekommen ist, wie ich mir das vorstelle, kann ich vielleicht auf das Verkoken verzichten. Aber im Moment geht das noch nicht. @ KatrinIch meine bereits erwähnt zu haben, dass der Garten im Herbst sehr starkem Wind ausgesetzt ist. Etwas lose/unbefestigt hinlegen ist nicht. Man müsste schon eine Vertiefung ausheben, damit das funktioniert.@ allZu den dümmlichem und provokativen Kommentar von pearl erspare ich dem Forum und mir eine inhaltliche Stellungnahme.Insgesamt scheint es hier eine Seilschaft von "selbsternannten Meinungsführern" zu geben die sich für das gelbe vom Ei halten. obwohl sie eigentlich auf der anderen Seite der Schale am Ei hängen.Den zuletzt angesprochenen möchte ich ein Zitat von Joachim Ringelnatz entgegenhalten: „Der Stein der Weisen sieht demStein der Narren zum Verwechseln ähnlich.“
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kann man Laub verkoken?
Genau deshalb würde ich alles versuchen, die vorhandene Biomasse zu kompostieren.Die Erde trocknet sehr schnell aus und kann fast kein Wasser aufnehmen
Da Problem der austrocknenden Winde kenne ich gut. Ich feuchte meinen Komposthaufen deshalb schon mal an. Gegen die Verwehungen kann ein Netz helfen, das Du drüberspannst. Soo teuer ist das nicht. @ KathrinSo ähnlich sieht mein Haufen mit Grasschnitt aus. Der liegt und liegt, wird kleiner und kleiner und dient Kürbissen, Gurken und Zucchini als willkommenes "Beet".@ KatrinIch meine bereits erwähnt zu haben, dass der Garten im Herbst sehr starkem Wind ausgesetzt ist. Etwas lose/unbefestigt hinlegen ist nicht. Man müsste schon eine Vertiefung ausheben, damit das funktioniert.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kann man Laub verkoken?
das, was Schwarzer Daumen hier jetzt schreibt über irgendeinen Boden, der kein Wasser hält und zu wenig Fläche um Laub verrotten zu lassen stimmt definitiv mit dem Bild hier nicht überein. Da sehe ich jede Menge Fläche und es ist weit und breit kein Problem zu sehen auf dem Grundstück das Laub zwischen den Gehölzen verrotten zu lassen. Dieses Grundstück macht den Eindruck eines harmonischen und voll funktionierenden Ökosystems, eines reifen Gartens. Ließe man es in Ruhe, dann wäre es wunderbar! Vorne rechts sehe ich die Sporenstände von Straußfarn. Also ist ausreichend Wasser vorhanden. Auch die Bäume sehen nicht nach Trockenheit aus. Dieser Baumbestand erzeugt in der Zeit, in der er Aufwuchs hat, einen hervorragenden Boden. Es sei denn irgendjemand war so besessen und hat jedes Jahr zwischen den Gehölzen das Laub entfernt. Der Boden sollte also genügend wasserhaltend sein, nach dem Baumbestand.Das ist heute nicht mehr zeitgemäß und völlig unmodern.Auf diesem Grundstück brauch man erst mal gar nichts tun, sondern nur schauen wie es wird. Das ist überhaupt die Regel bei Bezug eines neuen Gartens. 1 Jahr nur die Vegetation beobachten.
Moin,da ich hier im Forum keinen Platz für Vorstellungen gefunden habe ein paar kurze Worte zur Einleitung: Ich bin vor einem Jahr zu einem Haus mit Garten gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Der Garten ist ca. 850 qm groß, liegt zum Großteil in Hanglage und es ist alter Baumbestand vorhanden (-> seeeehr viel Laub).Ein Bild aus dem letzten Jahr. Der Großteil des Laubs war zu diesem Zeitpunkt noch an den wirklich hohen Bäumen (rechts außerhalb des Bildes.Der Garten schreit nach einem Komposthaufen!
Letzten Winter hatte ich mich ein wenig mit Terra Preta auseinandergesetzt, weil ich einen TV-Bericht über das Amazonas-Gebiet gesehen hatte und da Terra Preta erwähnt wurde. Im Frühjahr dieses Jahres habe ich dann mit dem Aufbau eines Komposthaufens begonnen. Väkalien will ich zwar nicht auf den Komposthaufen tun, aber Holzkohle und Tonscherben kommen da durchaus häufiger mit in den Haufen. Die Komposthaufen (zwei Holzkomposter aus dem Baumarkt und eine Drahrrolle 5 x 1 m zu einem Zylinder verflochten) stehen quasi auf Waldboden. Der Drahtzylinder soll als Laubbehälter dienen. Geplant ist, darin Laub zu sammeln und jede Laubschicht mit angehendem Kompost aus dem Haufen der vergangenen Monate abzudecken, um die Verbreitung der Mikroorganismen zu beschleunigen.Mit dem Kompost will ich dann die Bodenqualität der Beete verbessern. Außerdem sollen im Rasen die Löcher gestopft werden, die durch das Ausstechen von Löwenzahn und Disteln entstehen. Hintergrund ist, dass ich die Hoffnung habe, dem Boden wieder Nährstoffe zuzuführen und so auf Dauer einen Garten zu erzeugen, der sich aus sich selbst heraus "ernährt"/versorgt.Deshalb meine Fragen:Kann das funktionieren, oder mache ich da grundlegende Denkfehler?Ist Grill-Holzkohle aus dem Baumarkt geeignet, oder ist die eventuell aus irgendwelchen Gründen nicht zu empfehlen?Viele Grüße,Thorsten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Kann man Laub verkoken?
Mit dem beflissenen Harken seines Waldes verhindert man, daß die Blätter zum Rasen zurück wandern.Nur so kann man seinen Nachbarn zeigen, wie ordentlich man ist.... Es sei denn irgendjemand war so besessen und hat jedes Jahr zwischen den Gehölzen das Laub entfernt. Das ist heute nicht mehr zeitgemäß und völlig unmodern. ...
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 29. Sep 2012, 14:42
Re:Kann man Laub verkoken?
Na das versuche ich doch (ich meine, das hätte ich auch schon mehrfach erwähnt). Wenn ich nicht grade Laub zu Rasenschnitt im Verhältnis 3:1 mischen will, dann bleiben pro Jahr ca. 1,5 Kubikmeter Laub übrig (die Menge Laub, die jenseits des Rasens liegt und nicht verrottet sondern bloß austrocknet nicht eingerechnet). Rechne das mal auf 10 - 20 Jahre hoch, welche Menge da übrig bleibt! :-o@ ZauselLass du mal auf deinem Rasen über den Winter 3 cm geschlossene Laubdecke liegen und guck dann, was im Frühjahr noch vom Rasen übrig ist. Mir scheint, du bist ein ähnlich unintelligenter Dampfplauderer wie "pearl"@ zausel & pearlVon euch beiden habe ich noch keinen auch nur annähernd sinnvollen oder gar konstruktiven Beitrag gelesen. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure präpotenten geistigen Blähungen an anderer Stelle auf die Menschen loslasst, die nicht ausweichen können. Von mir aus geht mit Gott, aber geht!Genau deshalb würde ich alles versuchen, die vorhandene Biomasse zu kompostieren.Die Erde trocknet sehr schnell aus und kann fast kein Wasser aufnehmen

Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
Re:Kann man Laub verkoken?
genau! Und deshalb ist "im Wald Laub fegen" eine Wendung um Beschäftigungstherapie zu benennen.Mit dem beflissenen Harken seines Waldes verhindert man, daß die Blätter zum Rasen zurück wandern.Nur so kann man seinen Nachbarn zeigen, wie ordentlich man ist.... Es sei denn irgendjemand war so besessen und hat jedes Jahr zwischen den Gehölzen das Laub entfernt. Das ist heute nicht mehr zeitgemäß und völlig unmodern. ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21172
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kann man Laub verkoken?



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Kann man Laub verkoken?
da haben sich jetzt aber zwei gefunden!
Ich hol mir eben eine Tüte Chips und dann warte ich gespannt, wann jetzt endlich die Verkokung steigt.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Kann man Laub verkoken?
ach, wartet gerade noch, ich brauch noch was zu trinken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Kann man Laub verkoken?
Gartenplaner, wie weit seid ihr denn jetzt mit dem Meiler zur Verkokung?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- netrag
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Kann man Laub verkoken?
@Thorsten(der Gartenarbeit etwa so gerne hat wie einen offenen Schienbeinbruch)Ich würde Dir raten das Laub im Wald zu lassen und die Grasflächen mit einem kräftigen Rasenmäher ohne Fangkorb zu bearbeiten.Nach einer Stickstoffdüngung im Frühjahr und nochmaligen Rasenmähereinsatz sollte nicht mehr viel übrigsein vom Laub.Wenn Du allerdings mit Gartenarbeit nichts zu tun haben willst, empfehle ich die restliche Fläche auch mit Bäumen zu bepflanzen.Dadurch wird auch der Wind abgebremst.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Gartenplaner
- Beiträge: 21172
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kann man Laub verkoken?
;Dpearl, ich glaube, du bist schon zu müde oder wasauchimmer, um in der ersten Reihe hier Platz zu nehmen wofürauchimmer, du hast jedenfalls nicht genau gelesen, was ich geschrieben habe - ich habe Überlegungen gepostet, wie das Kompostieren vielleicht zu beschleunigen wäre.Die andere Idee halte ich für zu aufwändig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Kann man Laub verkoken?
netrags Vorschlag ist ganz hervorragend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky