News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii u. C. bungei) (Gelesen 25846 mal)
Moderator: AndreasR
Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii u. C. bungei)
Clerodendron resp. Clerodendrum fargesii scheint seinen ersten Winter bei mir im Garten überlebt zu haben, also Irm, falls meiner noch existiert, raus damit.... :DAber nachdem du dich bisher nicht getraut hast, deinen Clerodendron bungei auszupflanzen , werde ich nun deinen grad angekommenen Zögling ganz sicher nicht als Erste riskieren 8)Aaaaaaandererseits wird im Gardenweb von problemlosen Auspflanzungen in Michigan mit Zone 5 und 6 berichtet, und auch in deutschen Foren von der möglichen Winterhärte erzählt. Außerdem wurde auch mal in einer GP unter den News ein panaschierten Bungei als Gartenpflanze offeriert, ich meine mich an -15 zu erinnern. Also, war von uns schon jemand mutig?liegrü g.g.g.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
sind in wien im boga -rundherum höhere bäume- winterhart, Tolmi. höhe 3-4m, früchte reifen nicht aus.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Das der Bungei so hoch wird, hab ich jetzt gar net vermutet, oooch mach doch mal bitte wenn du das nächste Mal dort bist unbedingt ein Foto!Vielleicht trau ich mich ja dann doch.... ;Dliegrü g.g.g.
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
nööööööööö, der bleibt drinClerodendron resp. Clerodendrum fargesii scheint seinen ersten Winter bei mir im Garten überlebt zu haben, also Irm, falls meiner noch existiert, raus damit.... :Dliegrü g.g.g.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- helga7
- Beiträge: 5097
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Ich kenn welche in Graz, 7a. Selber hab ich noch keinen, weil mir erst einer über den Weg laufen muß, aber auspflanzen würd ich mich trotzdem nicht getrauen.
Ciao
Helga
Helga
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
wenn ich in den nächsten 4 wochen nix reinstell, Tolmi, erinner mich bitte. komme ja öfters vorbei.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Ja, mach ich gern,
,Danke Helga, das sind doch gute Aussichten!Ihr beide meint schon den Bungei gell? :)Thx und liegrü g.g.g.

Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Da waere ich aber sehr skeptisch, wenn ich so etwas hoere. Also hier in GB ist eine ganze Gruppe von zehn oder mehr C. bungei im Winter 03/04, der wirklich nicht soo kalt war, bis auf den Boden zurueckgefroren und musste wie eine Staude wieder bei Null anfangen. Das waren natuerlich relativ junge Pflanzen im Topf, aber ich persoenlich wuerde die nach dieser Erfahrung nie mehr draussen bei -5 zu ueberwintern versuchen....auch in deutschen Foren von der möglichen Winterhärte erzählt. Außerdem wurde auch mal in einer GP unter den News ein panaschierten Bungei als Gartenpflanze offeriert, ich meine mich an -15 zu erinnern.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- helga7
- Beiträge: 5097
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Clerodendrum trichotomum fargesii?Ich kanns leider nicht mit Sicherheit sagen. Ich hab die Bäume vor zwei Jahren im Herbst blühen gesehen, die Blüte war weiß.Ich hoffe, dass hilft dir weiter. ::)In der GP war mal ein Artikel drüber, da könnte ich nachschauen.
Ciao
Helga
Helga
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Hab ich "befürchtet" Helga, trotzdem danke.Caracol, das Rückfrieren bis zum Boden wäre einkalkuliert.So es ist sogar bei Marnis für den dort blühenden C. trich. angegeben worden, auch der regeneriert sich, insbesondere in strengen Wintern aus der Basis. Sollen aber trotzdem dann im gleichen Gahr blühen..... :-\liegrü g.g.g.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
ähemm, Tolmiea, ich hab zu eilig gelesen Dein eingangspost, und in zeile 3 das bungei überlesen
. im wr. boga stehen auch Clerodendrum trichotomum fargesii. da brauchst offenbar kein foto gelt?lg, brigitte


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Ach, wie schad, aber so ein sichtbarer Beweis wäre ja auch einfach zu schön gewesen, Brigitte.Ich muss mich ebenfalls korrigieren, habe die Artikel in der GP gefunden, einmal in 2002/11 wird der pananaschierte Sport "Pink Diamant" von C. bungei der erst 2002 auf den Markt kam, als Kübelpflanze mit der Option der Sommerauspflanzung ausgewiesen, Winterhärte bis –5, ein Jahr vorher in der GP 2001/11 wird von einer auspflanzbaren Winterhärte bis –10 durch den Züchter berichtet, da hat sich bei mir wohl Wunschdenken und Erinnerung auf –15 überlagert. Andererseits .... ;Dhttp://www.tropengarten.de/Pflanzen/clerod-bun ... .htm...wer traut sich?liegrü g.g.g.
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
wenn der Dir erfriert Tolmi, mach ich Dir einen neuen, dauert bei mir ja allenfalls zwei Jahre 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Ja genau, der bungei laesst sich auch gut ueber Wurzelstueckchen vermehren. Er hat eben was staudiges an sich. Mir so geschehen, dass mir die Wurzeln unten aus dem Topf gekrochen sind und sich dann selbst vermehrt haben. 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN