Die Frage ist ob dir Deaflora nicht was anderes angedreht hat. So empfindlich dürfte der eig. nicht sein.
Ich hab 17 Granatapfelsorten und 9 Sämlinge. Die ältesten 4 Sämlinge (aus einem türkischen Granatapfel) sind mir immer mal wieder zurückgefroren, auch immer erst Richtung Frühjahr. Meine anderen Sämlinge sind wesentlich robuster und haben die älteren mittlerweile größenmäßig überholt. Einer davon, interessanterweise der kleinste von allen, ist besonders robust. 2021 ist mir eine unmittelbar daneben stehende Feige bis zum Boden runtergefroren, der Granatapfelsämling (damals ca.30cm groß) hatte null Schaden.
Übrigens werden die bei mir überhaupt nicht geschützt, ich bin da gnadenlos

.
Die meisten der gekauften Sorten sind erst ein paar Jahre ausgepflanzt, da kann ich noch nicht so viel sagen über Frosthärte etc.
Problemlos bis jetzt ist Gissarskii Rosovyi, Kai Acik Anor, Kazake, Parfianka, Kaim Anor. Ansonsten hab ich noch Surh Anor, Provence (von Raritätengärtnerei Treml/bis jetzt eher frostempfindlich), Entek Habi Saveh, Akdonah, Aperonskii Krasnyi, Bala Miursal (stand im Topf draußen/komplett runtergefroren), Nikitskii Cerny (im ersten Winter nach dem Auspflanzen direkt mal bodeneben zurückgefroren), unbekannter Granatapfel vom Gardasee (stand im Topf draußen/kein Frostschaden), Agat, Salavatzki, Sumbarski, Granatapfel ''Teheran''.
Die bulgarischen Sorten würden mich auch sehr interessieren. Hier ein paar Infos/Erfahrungen aus Bulgarien
https://forum-palmi-bg.translate.goog/viewforum.php?f=105&sid=f03724e12ec04c7d514fa93215c2112d&_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp&_x_tr_sch=http