News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstmilben - Was hilft? (Gelesen 22371 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Herbstmilben - Was hilft?
Gestern 2 Stunden im Garten verbracht, abends nicht geduscht (pfui!), und heute Morgen heftig zerstochen an den üblichen verdächtigen Stellen: Kniekehlen, Hosenbund, Hautfalten...Was tut ihr gegen die lästigen Viecher? Außer nach dem Gartenbesuch zu duschen?Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Herbstmilben - Was hilft?
nix. Ich haben auch seit einigen Tagen unzählige Stiche. Wenns zu dolle juckt schmier ich schon mal eine ganz leichte Cortisonsalbe drauf.Man kann sich wohl mit irgendwelchen Mittelchen einschmieren, habs aber noch nicht versucht. Debbi hat folgendes geschreiben: (eigentlich gehts hier um Schnecken)Was tut ihr gegen die lästigen Viecher? Außer nach dem Gartenbesuch zu duschen?Ariane
Ich machte das vor allem wegen der Katze, bzw. ihr und mir selbst zuliebe, denn nur wir sind Opfer gewesen. Zum Einsatz kam die fertige Öl-Remulgator Mischung. Davon eine 2%ige Verdünnung (Eine Einwegspritze mit 20ml Neem auf 1L lauwarmes Wasser) angefertigt und mit Sprühgerät auf dem Rasen verteilt. Ein Liter pro 10-15m² Fläche. Das Ganze entweder kurz vom Regen durchführen oder erst danach Rasen wässern.Meine Anfänger-Fehler, die zu Misserfolgen führten:• den Neem+Remulgator Kanister vor dem Einsatz weder im Wasserbad erwärmt, noch geschüttelt Der Inhalt kam mir flüssig vor und auch auf dem Boden hat sich nichts abgesetzt ... und trotzdem!• die Menge zuerst Pi-mal-Daumen zu hoch und danach, Dank eines Rechenfehlers, viel zu niedrig dosiert. (Folge von 1: Stauden-Blätter die das abgekriegt haben, wuchsen ordentlich gekrümmt. Folge von 2: Die Milben haben Lachanfälle aber leider keine Lachkrämpfe gekriegt) ••• gaaaaanz am Anfang: Den Rasenschnitt statt mit Müll zu entsorgen ganz normal auf Kompost (= Oase der Vermehrung) geschmissen, die Fläche vorher nicht gemäht, danach nicht gewässert und das Ganze statt regelmäßig und konsequent (nach Lebenszyklus der Viecher) lediglich Frei-Schnauze & Laune wiederholt. Dank der Fehler war ich einen Sommer lang davon überzeugt, es bringt nichts!Jetzt kann ich lachen!
Ohne Dir zu nah treten zu wollen...Meinst Du nicht, dass Dein Fazit bezüglich Ferramol eventuell eine große Ähnlichkeit mit dem hier Zitierten (über K. palmata) haben könnte?Mediterraneus hat geschrieben:Ferramol muss gefressen werden, und das nicht zu knapp, damit die Schnecke eingeht. Bei mir auf größerer Fläche funktioniert Ferramol deshalb nicht.Die gleiche Wirkung würde wohl auch das Neemprodukt erzielen![]()
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Herbstmilben - Was hilft?
man kam aber von Hölzchen auf Stöckchen ... :)Ich will aber die Wirksamkeit von Neem auch hier, im richtigen Thread bestätigen. Man kann, hartnäckige Anwendung vorausgesetzt, wirklich den Garten genissen!Debbi hat folgendes geschreiben: (eigentlich gehts hier um Schnecken)
Aster!
Re:Herbstmilben - Was hilft?
KRATZEN bis zur Unendlichkeit!Verzeih, das willst Du natürlich nicht wissen
. Nicht nur unser Garten ist voller Viecher, sondern auch auf den Spaziergängen erwischen wir und Hunde neue Milben.Anscheinend gibt es nicht so viele Möglichkeiten, den quälenden Juckreiz zu lindern. Die üblichen Cremes und Gels und Sprays - mit und ohne Hydrocortison- helfen alle nur kurzfristig. Fe...stil mit 0,5% Hydrocortison scheint mir am besten von den käuflichen Mitteln zu sein. Im vergangenen Jahr habe ich per Zufall entdeckt, dass ein Deo mit Salz vom Toten Meer ausgezeichnet den Juckreiz nach Insektenstichen (Bremsen!!, Mücken) lindert und sogar sehr schnell abschwellen lässt. Gegen Grasmilben hilft es leider nur begrenzt, kühlt aber trotzdem erstmal gut (Alkohol!!). Es ist Murn...ers Kristall Deo (Spray), in allen großen Drogerieketten. Aloe vera kühlt und lindert ebenfalls und ist absolut chemiefrei! Ich habe jetzt immer ein Deo und ein Stückchen A.V. neben dem Bett liegen, dass ich in der Nacht auch schlaftrunken schnell über einen Stich gehen kann
. Angeblich ist der Saft aus dem Spitzwegerich ebenfalls hilfreich. Leider gibt es bei uns vor allem Breitwegerich, der ist nicht so wirkungsvoll.Auch Zitone soll helfen, Salzwasser, Alkohol (das war dann für mich die Bestätigung, dass das Deo tatsächlich etwas bewirken kann , außer der ausgewiesenen Eigenschaft)Und dann braucht man vor allem Geduld und Beherrschung. Je mehr man kratzt, desto schlimmer wird es.Unangenehm ist, dass die Milben auch die Hunde traktieren, die sich bei Juckreiz an manchen Stellen bereits blutig gebissen haben.


-
- Beiträge: 2469
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstmilben - Was hilft?
Ich hatte letztes Jahr über 40 Grasmilbenstiche und schier unerträglichen Juckreiz. In einem Blog hatte einen Beitrag dazu gefunden, da wurde in den Kommentaren gegen den Juckreiz Cetirizin (Antiallergikum) erwähnt und das hat bei mir endlich geholfen - und ansonsten die Beine dick mit Sheabutter enthaltender Creme eincremen, damit die Viecher nicht hochkrabbeln können.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Herbstmilben - Was hilft?
Es kann bis zu fellfreien, blutigen/verkrusteten Flächen gehen (hier wars Katze, nicht Hund, es kommt aber auf das Gleiche)Für experimentfreudige (oder extrem geplagte) gibt es auch Neempräparate für 4-Beiner. Man nimmt Tante Gugel und sucht nach "Hilfe bei Grasmilben" Jean Pütz. Erster Treffer, letzter Absatz. Ich habe sie allerdings (noch?) nicht ausprobiert.@Soili: Außer Sheabutter kann man auch Kokosöl nehmen! ... wenn man Bounty-Riegel eh mag, umso lieberUnangenehm ist, dass die Milben auch die Hunde traktieren, die sich bei Juckreiz an manchen Stellen bereits blutig gebissen haben.

Aster!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Herbstmilben - Was hilft?
Eigentlich habe ich keine Lust, die ganze Wiese zu behandeln. Schaffe es ja noch nicht einmal, die Rosenpilze zu behandeln, weil ich es immer vergesse, oder zum günstigsten Zeitpunkt gerade keine Zeit habe.Und nachbehandeln ist mir ja eigentlich auch zu lästig. Und zu juckerich...
Versucht denn niemand, vorbeugend etwas zu tun?Z.B. mit Au..n?Hilft das?LG Ariane

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Herbstmilben - Was hilft?
Nun, das was ich tue und was zitiert worden ist, ist vorbeugend!Man kommt allerdings – egal mit welchen Mittel – nicht um Wiederholung herum: Die Bestien kriechen aus der Erde auf die Oberfläche.Versucht denn niemand, vorbeugend etwas zu tun?
Aster!
Re:Herbstmilben - Was hilft?
Vorbeugend zu behandeln ist bei diesen Biestern ausgesprochen schwierig. Gegen Mücken z.B. genügt es schon, sich weitgehend einzuschmieren oder -sprühen. Milben sind anscheinend gegen Gerüche relativ unempfindlich. Überall, wo man eine Stelle ausgelassen hat, weil man nicht "drankam", sind hinterher Stiche, Bisse- was auch immer! Teufelszeug.Vorletztes Jahr hat mir ein Heilpraktiker Apis mellifica empfohlen. Super, ich war kaum geplagt! Heuer lachen sich die Milben schier kaputt.Ich wär glücklich, wenn jemand hier das Ei des Kolumbus fände!Nur die Beine prophylaktisch einzureiben ist witzlos, die Grasmilben sitzen in Pflanzen, nicht nur im Gras! Wir haben überhaupt keinen Rasen- aber Milben! Sie kommen entweder ,wie Debbie schreibt, aus der Erde oder sie lassen sich aus den Pflanzen auf die Tiere, Menschen fallen. Bei Tieren hilft übrigens ganz gut Ballistol gegen Juckreiz
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Herbstmilben - Was hilft?
Ja. Und denen könnte ich auch nicht mit meiner 2%-Neem kommen. Das überstehen die Blätter nicht. Also schwächere Lösung (0,2 - 0,5%) die schon wieder nur als Prophylaxe, aber kaum beim Befall wirkte. Man kann sich selbst, nach jedem Gartenbesuch (auch wenn man nur eine Tasse in der Sitzecke vergessen hat) auf den nackten Fliesen direkt zwischen Waschmaschine und Dusche hinstellen. Dann wandert man selbst nach links und die Klamotten nach rechts. Jedes mal, wohlgemerkt!Nur die Beine prophylaktisch einzureiben ist witzlos, die Grasmilben sitzen in Pflanzen, nicht nur im Gras!


Gut zu wissen, danke!Bei Tieren hilft übrigens ganz gut Ballistol gegen Juckreiz
Aster!
- oile
- Beiträge: 31996
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Herbstmilben - Was hilft?
Ach, was habe ich Glück! Diese Plage kenne ich nicht. Ich gehe aber auch fast nie nur leicht bekleidet in den Garten: Lange Hose trage ich immer, meistens auch feste Schuhe oder Gartenstiefel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Herbstmilben - Was hilft?
Du Glückliche!Lange Hose reicht aber nicht. Vermutlich hatte ich gestern den Fehler gemacht, kein Unterhemd unter dem T-Shirt anzuziehen. Die Viecher sind möglicherweise von oben in die Hose gewandert...Ach, was habe ich Glück! Diese Plage kenne ich nicht. Ich gehe aber auch fast nie nur leicht bekleidet in den Garten: Lange Hose trage ich immer, meistens auch feste Schuhe oder Gartenstiefel.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Herbstmilben - Was hilft?
Genau, weder lange Hosen allein, noch langärmelige Shirts, Jacken nützen. Ist irgendwo eine freie Stelle, kriechen sie dort durch und stechen, wo es ihnen milieumäßig behagt. Um diese Zeit bin ich am Kopf permanent neu befallen. Das ist wirklich widerlich und peinlich zugleich. Dicke Beulen, die mindestens 2 Wochen jucken, und ein Mensch, der sich ständig kratzt. Waschen? Flöhe? Oder was ist mit dem? Aber sollen es die Menschen denken. Ich weigere mich einen Rundumanzug mit Sehschlitz und Essöffnung zu tragen :oNach meiner Theorie gibt es verseuchte und ziemlich frei Bereiche nah beieinander. D.h. wer Milben hat, wird eventuell irgendwann mehr haben, es sei denn, er spritzt, pudert oder sonstwas. Wer keine hat, soll sich freuen und keine fremden Pflanzen kaufen oder schenken lassen.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Herbstmilben - Was hilft?
Genau!Sie stechen eh mit Verzögerung, sprich: Wandern zuerst über den Gastgeber und seine Klamotten auf der Suche nach passenden Stellen. Mit Vorliebe dort hin, wo der Stoff eng am Körper liegt (Taille, Gelenke). Daher wenn überhaupt Kleidung als Schutz, dann eher nichts eng anliegendes. Man trägt sie mit der Bekleidung in Haus, ggf. auf der Kopfhaut (Guda, mein Beileid!) mit ins Bett. Das große Jucken fängt eh dort, in der Wärme und erst Stunden später an. Bis man überhaupt die Ursache herausgefunden hat, kann man glatt paranoid werden!Von mir ausprobiert: Es ist eigentlich egal was man an hatte, Hauptsache danach – wie geschrieben – Waschmaschine und Dusche. Vor drei Jahren hat sich meine Sammlung von Fleece-Jacken und -Jäckchen (wegen des schnellen Trocknens) explosionsartig vergrößertLange Hose reicht aber nicht.

Quelle: http://www.rhein-erft-kreis.de/Internet ... milbe.htmlNachdem sich die Larven vollgesogen haben, fallen sie ab und wandeln sich im Erdboden über ein Ruhestadium zu Nymphen um, die acht Beine haben.[...]Die Nymphen und erwachsenen Milben leben im Boden und fressen kleinere Insekten und Insekteneier. Nach der Befruchtung legen die Milbenweibchen einige hundert Eier in den Boden, aus denen dann wieder neue Larven schlüpfen. Der Zyklus kann dann von neuem beginnen. Es gibt aber nur einen solchen Zyklus im Jahr. Da Larven sowohl im Frühjahr als auch im Sommer/Herbst auftreten, ist noch weitgehend unbekannt, welches Stadium der Herbstmilben überwintert.
Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Herbstmilben - Was hilft?
Noch ein Nachtrag und dann bin ich weg:Wegen all der Boden-Phasen der Entwicklung sind auch meine ersten Versuche mit Neem fehlgeschlagen. Ohne Regen/Schlauch an gleichen Tag habe ich mit der Sprühflasche nur das oberirdische Teil der Population erwischt. Und wegen der anderen Fehler auch das nicht vollständig.
Aster!