Da bin ich derselben Meinung ! nur ärgern mich meine beiden Gishlaines de Felingonde jetzt damit, dass die Pflanze rechts längst oben ist am Rosenbogen und sehr dicht wächst, die links noch bei so 50cm verharrt mit drei Trieben oder soMeiner Ansicht nach sieht ein Rosenbogen am schönsten aus, wenn an beiden Seiten die selbe Sorte steht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose - Hilfe bei Sortenwahl (Gelesen 10196 mal)
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
ich dachte die ghislaine wächst unten ziemlich breit und oben schmal???? ist das dann nicht ein ewiges aufbinden und zurechtschneiden unten, wenn man sie am rosenbogen hat ??
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
chris_wb
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Meine GdF haben dieses Jahr die Saison nach der ersten Blüte für beendet erklärt. Kein weiterer Zuwachs, keine zweite Blüte - und das bei beiden Exemplaren. So kommen die nie auf den Bogen.
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
nö, die ist bislang ziemlich problemlos. Und zweite Blüte gabs/gibts bei beiden, auch bei der klitzekleinenich dachte die ghislaine wächst unten ziemlich breit und oben schmal???? ist das dann nicht ein ewiges aufbinden und zurechtschneiden unten, wenn man sie am rosenbogen hat ??
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
fein fein :Dbei meinen eltern habe ich an einen alten birnbaustamm eine ghislaine gesetzt und eine new dawn....die ghislaine bildet so eine art dreieck im wuchs: breit unten, schmal spitz zulaufend oben... und die new dawn schiebt überall im oberen bereich ihre zartrose blüten dazwischen
das sieht hübsch aus
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Im Prinzip stimme ich dir zu, aber dazu ist meine Sortengier zu großMeiner Ansicht nach sieht ein Rosenbogen am schönsten aus, wenn an beiden Seiten die selbe Sorte steht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Bei mir hat sie sich mit weiteren Blüten auch sehr (!) zurückgehalten. Zuwachs gab es aber recht kräftig...LG ArianeMeine GdF haben dieses Jahr die Saison nach der ersten Blüte für beendet erklärt. Kein weiterer Zuwachs, keine zweite Blüte - und das bei beiden Exemplaren. So kommen die nie auf den Bogen.![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Sabrina ist eine der 8 ADR-Rosen von 2013, die neue Rose de Tolbiac könnte dir auch gefallen, falls du nicht schon gepflanzt hast.Vermutlich wird es "Sabrina" werden, auch wenn mir dazu keiner etwas sagen konnte. Ist wohl doch noch zu neu.
Grüße
invivo
invivo
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Danke für den Tipp, invivo!Die "Rose de Tolbiac" sieht wunderbar aus. Sie scheint mir aber dunkler zu sein als die "Sabrina", mehr rosa, während die Grundfarbe bei Sabrina eher cremeweiß sein soll. Ich habe ja auf der anderen Seite "A Shropshire Lad", und da wäre mir das farblich etwas zu ähnlich...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Mir scheint "Frau Dr. Hooftman" sehr geeignet. Ist eine kletternde Polyantha mit Duft, die ausgesprochen blühwillig ist und große Blüten trägt.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Sieht auch schön aus.Aber wo bekommt man die???LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
zwerggarten
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
Stimmt, danke!Aber da ist auch noch eine Farbangabe: "Rosa, Blush und Gelb". Das kann ich mir dann wieder nicht so gut direkt neben "A Shropshire Lad" vorstellen.Ich denke, ich bleibe bei "Sabrina". Es gibt auch ausreichend Bezugsquellen, wo ich sowohl diese, als auch "Lions Rose" wurzelnackt bekomme.Es widerstrebt mir, bei zwei Versendern jeweils eine einzelne Rose zu bestellen....LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
@Zwerggarten :)Es gibt zwar viele Sorten, die zur Zeit nur hier im Sortiment sind - aaaber die Hooftman gibt es schon seit Jahren bei Martin Weingart und seit etlicher Zeit bei Bierkreek. Manchmal ist verwunderlich, warum sich so zuverlässige und gute Sorten nicht durchsetzen, zumal das eine Rose ist, die ausnahmsweise mal wirklich für den Bogen prädestiniert ist. Oder sag mir mal, warum nun Kosmos, die noch nicht einmal duftet und keinen Schnatz gesünder ist als Sorten wie die alte Elfe (1945) oder das "richtige" Schneewittchen von Lambert oder, oder, oder? Wenn es nur um die Gefülltheit der Blüte geht, wäre da auch zuvörderst an Weiße Gruß an Aachen zu denken (eine Sorte, die ich nicht führe
). Die hat sich über Jahrzehnte bewährt.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl
"A Shropshire Lad" legt sich jetzt richtig ins Zeug. Heute ist der Pfirsichton erkennbar, vor ein paar Tagen waren die Blüten richtig rosa."Sabrina" müsste dazu passen, wenn die Bilder im Netz einigermaßen stimmen...Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.