Also wirklich tollKnautia hat vier Kronlappen, Scabiosa fünf davon.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen? (Gelesen 30012 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Nun ja, groß genug und außer den Gehölzen alles Wiese?Das Grundstück ist ca. 1600 qm groß bei 20 m Breite, also sehr langgestreckt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32400
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
hast Du den schon mal gemäht? Dagegen ist holziger Klee ein Waisenknabe.Warum nicht, ich finde die sehr schön und habe die Wildform und 'Sauce Hollandaise' sogar im Staudenbeet stehen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Ja das stimmt, die hat sehr harte Stiele, schon beim Blumenstrauß pflücken aber schön ist sie
.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Hier mal ein Foto für Dich von der S. columbaria 'Butterfly Blue', Chica. Sie ist der absolute Dauerblüher hier im Garten:Also wirklich tollKnautia hat vier Kronlappen, Scabiosa fünf davon.. Dieses Problem trug ich schon 2012 in Tirol im Bergurlaub mit mir herum und konnte es dort sogar mit einem Bestimmungsbuch in der Hand nicht klären
. Dabei ist es so einfach, wenn man Dich hat
.
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Sehr schön Scabiosa
, nun Du kennst Dich mit Deiner Nick- Namensgeberin natürlich aus
. Sind die Schmetterlinge ganz wild auf sie oder war das nun wieder die Knautia? Wo sind meine schlauen Schmetterlingsbücher
? Das Schachbrett z. B. sollte sie lieben.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Momentan wird sie von unzähligen Hummeln besucht, Chica. Das schwirrt nur so. Wenn ich damit wirklich einen Schachbrett-Falter anlocken könnte, wäre ich glücklich.
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Er legt auf alle Fälle seine Eier an verschiedenen Gräsern ab, wenn die also in der Nähe sind...Das Schweinchenheu ist fast fertig.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Ich habe tatsächlich eben Urlaubsfotos von einer Tiroler Bergwiese gefunden, man kann es nicht genau erkennen aber ich schätze mit Knautia arvensisAlso wirklich toll. Dieses Problem trug ich schon 2012 in Tirol im Bergurlaub mit mir herum und konnte es dort sogar mit einem Bestimmungsbuch in der Hand nicht klären
.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Das wird in der trockenen Lausitz so nicht funktionieren. Dafür blüht hier anderes.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Ich vermute, das ist Scabiosa lucida, auf Deinem Bild.Von den in BB noch etwas häufigeren, bunt blühenden Pflanzen sind für Deine Wiese vielleicht geeignet:Gras-Nelke (Armeria elongata) Sand-Thymian und Gemeiner Thymian (Thymus serpyllum, T. pulegioides) Heide-Nelke und Kartäuser-Nelke (Dianthus deltoides, D. carthusianorum) Sand-Knöpfchen (Jasione montana) Sand-Strohblume (Helichrysum arenarium) Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) Gewöhnliches Leinkraut (Linaria vulgaris) Wiesen-Glockenblume und Rundblättrige Glockenblume (Campanula patula, C. rotundifolia) Frühlings-Fingerkraut, Silber-Fingerkraut (Potentilla tabernaemontani, P. argentea) Im Trockenen kannst Du versuchen, die feuchtigkeitsliebenden Klappertöpfe durch Wiesen- oder Hain-Wachtelweizen zu ersetzen. Könnte schwierig sein, die anzusiedeln.Kleine Highlights, die schon besondere Nischen suchen, wären die graue Skabiose (Scabiosa canescens) - guter Hochsommer-Blüher auch bei Dürre, wilde Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus), Ähriger Blauweiderich (Veronica spicata). Wilder Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum) ist bei uns auch schon recht selten, kann mit etwas Beachtung in der privat gepflegten Wiese aber ganz gut aushalten.Die meisten davon vertragen die Mahd gut und Grasnelken zum Beispiel schieben fleißig neue Triebe, nachdem die alten abgemäht wurden.(Am besten für die Pflanzen und die Wiese ist, wenn Du Dir Zeit lässt und nach und nach Wild-Samen aus der Umgebung sammelst.)
- oile
- Beiträge: 32400
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Wie kann man Wachtelweizen ansiedeln? Ich kenne eine Ecke, wo der die Straße entlang wächst und blüht. Lohnt es sich, Samen zu sammeln?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Ich weiß es nicht. Probieren. Beim Wiesen-Wachtelweizen ist ja der Witz, dass er bei uns nur im Wald wächst, dort aber wohl auf Gräsern schmarotzt. Beim Hain-Wachtelweizen könnte es sein, dass er Gehölze braucht, also den Wiesenrand.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21367
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Ich hab Samen von Ackerwachtelweizen gekauft und einfach bei mir in die Wiese gestreut, an Stellen, an denen Lücken zwischen den Gräsern waren.Hat geklappt.Hainwachtelweizensamen kann man auch kaufen.Sammeln ist je nachdem schwierig.Beim Klappertopf sind die untersten Samen schon ausgefallen, bevor die letzte Blüte oben verblüht ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Bisheriger Acker zu Streuobstwiese - Blütenreiche Wiese für die Bienen?
Oh je, das wird nix mit mirIch vermute, das ist Scabiosa lucida, auf Deinem Bild.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)