News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten mit unterschiedlichen Stengelfarben (Gelesen 8073 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Tomaten mit unterschiedlichen Stengelfarben

Nina »

Eben habe ich meine jungen Tomatenpflanzen betrachtet und da ist mir aufgefallen, daß bei den aus Indien mirgebrachten 'Road to Varanasi' die Stengel ganz unterschiedliche Farben haben. Die einen sind rot und die anderen sind grün. Ganz sicher sind aber alle Samen aus einer einzigen Tomate. Was würdet ihr jetzt daraus schließen? Sind das jetzt unterschiedliche Pflanzen, die da heranwachsen oder was?Hat die Farbe des Stengels irgendetwas mir der Tomatenfrucht zu tun?Habt ihr das auch schon beobachtet?
Dateianhänge
tomatenstengel.jpg
brennnessel

Re:Tomaten mit unterschiedlichen Stengelfarben

brennnessel » Antwort #1 am:

Mir fiel bei meinen roten Johannisbeertomaten auf, dass nur die am Rand Gesäten rote Stängel hatten und dachte schon, ich hätte die Samen mit den gelben vermischt. Als ich sie pikiert hatte (und alle mehr Licht bekamen) waren alle rötlich! Bei einer anderen Sorte fiel mir das beim Pikieren auch auf, vielleicht war es eh deine , Nina, muss morgen mal schauen. Heute ist es schon zu finster dazu!LG Lisl
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten mit unterschiedlichen Stengelfarben

lacegarden » Antwort #2 am:

ich kenne das aber ich kann es nicht in Deutsch sagen. Kein Problem, das ist nur das die Tomatenpflanzen nicht am gleicher Zeit Warmte aufgenomen haben. Wenn du das Saad in ein "petit pot de yaourt" gebracht hast, dan sind nicht alle saad am gleiche Zeit am gleiche T° gekommen, die mehr drauBen stehen haben kälter , verstehst dulook , you put the seeds in a small plastic box, the seeds in the middle will be warmer than the seeds staying at the side of the box.No problems. The second can also be that not all teh seeds took the best food out of the ground. Nicht jeder Saad hat genug gegessen , in Grund sint vitaminen, aber das ist wie bei Kinder, nicht allen nehmen alles am gleiche zeit.und besser kann ich es nicht in Deutsch sagen
Lacegarden
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten mit unterschiedlichen Stengelfarben

Nina » Antwort #3 am:

Ja super Rita!Es liegt also entweder an der unterschiedlichen Nährstoffaufnahme oder an der unterschiedlichen Temperaturverteilung und hat sonst nichts weiter zu bedeuten.Danke! :D
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten mit unterschiedlichen Stengelfarben

Wattemaus » Antwort #4 am:

Hallo Rita, super, wieviel Fremdsprachen Du beherrscht.Solltest Du mal eine Sache wirklich nicht in deutsch oder englisch ausdrücken können, so schreibe sie doch in französisch, irgendwer kann es doch bestimmt übersetzen.
brennnessel

Re:Tomaten mit unterschiedlichen Stengelfarben

brennnessel » Antwort #5 am:

Rita, du machst das ja priima! Wir wissen schon, was du meinst ;) !Nina, ich habe unter deinen indischen Straßenkindchen eines mit einem grünen Stängel, die anderen sind auch rötlichviolett. Sie bekommen jetzt die richtigen Blättchen und ich habe das Gefühl, das Grünstängelige bekommt geschlitztere - kann mich aber noch täuschen..... Ich habe bei den Amritsar I aus Indien festgestellt, dass da kartoffel- und normalblättrige sein können. Vielleicht schlägt da von irgendwo mal noch was durch? LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten mit unterschiedlichen Stengelfarben

Feder » Antwort #6 am:

Vielleicht waren die Tomaten ganz einfach F1 Hybriden, die jetzt wieder in ihre Eltern aufspalten.Dass wenige Zentimeter (Millimeter?) zwischen den Pflanzen schon Temperaturunterschiede bedeuten kann ich mir nicht vorstellen. Auch sind die Stängel nicht so dick, dass sie Luftzug abhalten...
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten mit unterschiedlichen Stengelfarben

Nina » Antwort #7 am:

Ich werde sie heuet Abend in pikieren und dann die Töpfe mit "grün" bzw "rot" kennzeichnen und schauen wie es sich entwickelt.
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten mit unterschiedlichen Stengelfarben

lacegarden » Antwort #8 am:

ganz toll das Sie alle so gut Deutsch sprechen und schreiben und meine Kindersprache verstehen. :)rita :)ganz toll das Sie alle so gut Deutsch sprechen und schreiben und meine Kindersprache verstehen. :)ritaganz toll das Sie alle so gut Deutsch sprechen und schreiben und meine Kindersprache verstehen. :)rita
Lacegarden
Antworten