Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 15:48:23
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|12|4|Bitte bewahrt alte und historische Sorten vor dem Verschwinden. (Inken)



Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Zwergweide  (Gelesen 2834 mal)

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Zwergweide
« am: 24. Oktober 2013, 10:33:25 »

Im Sommer habe ich mir eine Zwergweide im Topf gekauft. Sie hatte mich so angelacht und sah ein wenig aus, wie ein Olivenbäumchen. Nun frage ich mich, wie ich mit ihr im Winter umgehen soll. Auf dem mageren Anhänger steht deutlich, dass sie ausgepflanzt werden kann/soll. Das habe ich nicht getan, weil ich sie wirklich so am Eingang hinstellen will. Sie hatte kaum Zuwachs in diesem Jahr.

Hat hier jemand schon mal so ein Bäumchen kultiviert und kann mir einen Tipp geben?

L.G:
Gänselieschen
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19724
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Zwergweide
« Antwort #1 am: 24. Oktober 2013, 10:41:09 »

Wenn es Salix arbuscula ist, kannst du sie problemlos im Topf auch im Winter so stehen lassen.
Ich hatte jahrelang eine, die auf einen kleinen Stamm gepfopft war, hatte sie ein bisschen als Bonsai geformt, die stand jahrein, jahraus in eben der Bonsaischale draußen - sie ist schlußendlich durch Gießvernachlässigung eingegangen :-\
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Zwergweide
« Antwort #2 am: 24. Oktober 2013, 10:47:22 »

Es ist Salix helvetica, wenn man dem Schild glauben möchte. Die müsste doch auch jedenfalls jetzt die Blätter abwerfen, oder?

Habe die bei Wiki gefunden - dort wird geschrieben, dass sie schattige Nordseiten (in den Alpen) bevorzugt. Dann steht sie bei mir am Eingang jedenfalls grundverkehrt. Da ist knalle Sonne.
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2013, 10:50:38 von Gänselieschen »
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19724
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Zwergweide
« Antwort #3 am: 24. Oktober 2013, 10:57:33 »

Nun, für Salix helvetica gilt das Gleiche in Bezug auf Winterhärte im Topf - je nach Autor sollte sie allerdings nicht zu feucht gehalten werden....
Bei Eggert steht, dass sie sonnig und eher trocken stehen soll, bei Lorenz von Ehren, sonnig, aber kühle, luftfeuchte Plätze bevorzugend und auf frischen bis nassen, sauren Böden ???

Ja, das Laub müsste demnächst abfallen.
Aber das kann ja sehr variabel sein, je nach Art und Individuum.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Zwergweide
« Antwort #4 am: 24. Oktober 2013, 11:05:04 »

Das ist ja bissel blöd ::).
Allerdings steht bei Wiki auch was von Gletschervorfeldern und feuchtem, kalkfreiem Boden. Dann stimmt zumindest, dass es kalkarm gut gehen müsste. Die volle Sonne wird nicht erforderlich sein, Drainage ist immer gut. Die wächst ja auch auf Schutt.

Vielleicht gebe ich ihr vor dem Winter einfach noch einen wesentlich größeren Kübel und eine bessere Drainage, und bissel etwas Dachschatten oder so.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de