News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzt ihr noch im Herbst? (Gelesen 17600 mal)
Pflanzt ihr noch im Herbst?
Hallo zusammen,nachdem mir im letzten Winter wieder 2 Lieblinge eingegangen sind und ich die Frühjahrspflanzzeit verpasst habe (man weiss ja nie, vielleicht kommen sie ja wieder) frage ich mich jetzt, ob man eigentlich im Herbst überhaupt noch pflanzen kann.Diese Winter in den letzten Jahren mit plötzlicher Wärme Anfang des Jahres die zum Austrieb führen, danach wieder Eiseskälte mit Kahlfrösten, das hat nicht nur meine Obsternte deutlich dezimiet.Macht ihr das noch im Herbst oder sollte man den Pflanzen mittlerweile ihre Zeit über den Sommer geben um ausreichend Wurzeln zu bilden?Dazu muss ich sagen, ich bin eine faule Gärtnerin - alles mit Jute zu umtüddeln kommt für mich nicht in Frage. Dazu gehört auch das ich mir nur in den Garten setze was unserer Klimazone entspricht.GrussAdji
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Also, ich habe mutig 2 Rosen bestellt und werde sie gut anhäufeln.Mehr wird nicht umtüdelt...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Bedenke, dass die Rosen, die jetzt wurzelnackt verkauft werden, die selben sind, die im Frühjahr verkauft werden. Nur dass sie einen langen Winter über in Kühlhäusern gelagert werden. Ob das für die Pflanzenqualität förderlich ist?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Für mich beginnt jetzt die Pflanzzeit gerade erst richtig. Gehölze und Blumenzwiebeln pflanze ich bis auf wenige Ausnahmen im November, ebenso bei erwachsenen Stauden ist das kein Problem.Nur Jungpflanzen in kleinen Töpfchen würde ich jetzt nicht mehr setzen, insbesondere keine Gräser.
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Ich werde Rosen nach dem diesjährigen Frühjahrsdeseaster überhaupt nur noch im Herbst pflanzen!
Ausnahmewinter wie 2011/2012 sind halt Mist. Ich werde deswegen aber bestimmt nicht nur noch Containerrosen im Sommer pflanzen. Aktuell habe ich schon eine Bestellung auf dem Weg und überlege gerade ganz ernsthaft, ob ich nicht noch die in Forst mit "haben-muss-Status" versehenen Rosen diesen Herbst bestelle.


Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Tja wir hatten hier den 3. Ausnahmewinter in Folge, da macht man sich schon Gedanken, ist ja nicht besonders preiswert das Rosenvergnügen, dazu die Arbeit.Von Containerrosen halte ich eh nicht viel, ich bestelle lieber wurzelnackt.Und vielleicht bin ich einer Illusion aufgesessen, aber wenn ich wurzelnackte Freilandrosen bestelle, gehe ich eingentlich davon aus, das die im Frühjahr schon einen Winter überstanden haben.GrussAdji
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Es dürften nur wenige Rosenversender tatsächlich erst im Frühjahr zum Versand roden. Und selbst da kannst du das Pech haben, dass die Rosen in einer milden Gegend aus der Erde geholt werden und du selbst noch mit gefrorenem Boden da stehst - so wie es mir dieses Jahr ging.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Ich teile auf, Pflanzen, bei denen ich sicher weiß, dass sie winterempfindlich sind, vor allem, wenn frisch gepflanzt, gestresst und noch nicht richtig etabliert, die pflanze ich nur noch im Frühjahr recht spät.Alles absolut winterharte wurde/wird jetzt und demnächst gesetzt/umgesetzt - die Feuchtigkeit des Winters stimuliert Wurzelwachstum, so lange die Temperatur es zulässt und wenn der Frühling schon warm und trocken wird, laufe ich gefahr, Neugepflanztes gleich durch Vertrocknung in den Phasen, wo ich nicht vor Ort bin, zu verlieren.(Ausnahmen bilden manchmal Raritäten, die als Sommer- oder Herbstblüher dann in holländischen Gartencenter auftauchen und sonst kaum/nicht zu finden sind - da pflanz ich dann auch doch noch manchmal im Herbst.....aber inzwischen überwinter ich dann sogar eher noch im Topf in der kalten Garage)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Ich denke, man kann so oder so Glück oder Pech haben.Eine (von mehreren) vor 3 Jahren im Herbst gepflanzte Rose von Kordes hat sich erst in diesem Jahr entschlossen, endlich mal zu wachsen. Die hatte ich eigentlich schon aufgegeben.Und in diesem Frühjahr habe ich zwei Kletterrosen (von Clausen) wurzelnackt gepflanzt, die den Sommer über wie verrückt gewachsen sind und auch schon geblüht haben. Dabei ist die eine Rambler...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
In dem "verflixten" Winter 2011/12 sind hier nicht nur frisch gepflanzte Rosen erfroren sondern auch viele alte eingewachsene Pflanzen, egal ob nun wurzelecht oder als Veredelung gepflanzt.Da hilft nur Anhäufeln oder Einschüttung mit Laub oder ähnlichem, wenn es wieder so dumm kommt.Herbstpflanzung hat den Vorteil, dass die Pflanze vom Rosenacker im Herbst noch "frisch" ist und "normalerweise" bis zum Frühjahr schon neue Wurzeln gebildet hat.Frühjahrspflanzung von bestimmten Stauden ist eine ganz andere Sache. Sie ist bei Astern, Herbstanemonen und Co. zu empfehlen, weil diese Pflanzen oft zu "jung" auf den Markt kommen und nach ein- bis eineinhalbjähriger Kultur noch keine ausreichenden Überwinterungsorgane ausbilden können.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Von den ca. 100 wurzelnackten Rosen, die ich in den letzten 7 Jahren gepflanzt habe ist nur eine einzige im Frühjahr nach der Pflanzung eingegangen, als ein Spätfrost den Austrieb erwischte. Sonst ist eigentlich der 1. Winter der sicherste: Die Rosen werden gepflanzt, mit der Veredelungsstelle ca 5 cm unter der Oberfläche, gut angegossen (10 l Wasser) und dann angehäufelt. Das sieht dann aus wie ein Maulwurfshaufen, aus dem kurze Rosentriebstummel rausgucken. Abgehäufelt wird erst spät. Ich bestelle die Rosen im Herbst, schlage die, die ich nicht gleich pflanzen kann im Gemüsebeet ein (flache Grube, die Pflanzen kommen schräg rein, so dass nur die Triebspitzen und das Sortenetikett rausgucken) und dann pflanze ich nach und nach, so wie es das Wetter erlaubt und ich Zeit habe. Und ich glaube, Hausgeist hat recht, es ist üblich, dass Rosen im Herbst gerodet werden und über Winter eingelagert. Manchmal muss man im Frühjahr mehr zahlen wegen der Überwinterung.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Ich würde immer eine Herbstpflanzung vorziehen bei Rosen/Gehölzen auch wenn das dann oft eine Winterpflanzung wird.
Manchmal können die Rosen eben erst sehr spät geerntet werden. (Lange gutes Wetter wie zur Zeit, die Rosen sind lange belaubt, spätes roden) Darauf sollte man sich bei Bestellung einstellen. Es reicht ja auch das oben erwähnte Einschlagen. Loch halt flacher und großzügig Erde darauf. Das ist schneller erledigt bei Sauwetter und die Rose ist so besser aufgehoben bis zum Frühling als bei manchen Rosenvermehrern.

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Für faule Gärtner ist die Herbstpflanzung ein Muss. Loch buddeln, Rose rein, angießen, zwei Spaten voll Erde zum Anhäufeln drüber werfen - fertig!Beim Pflanzen im Frühjahr wirds dann haarig. Die letzten 5 der 6 Jahre war das Frühjahr hier zumindest erheblich zu trocken, was heißt, daß ich Tage, Wochen, vielleicht Monate immer gucken muß, ob ich gießen müßte. Viel zu viel Aufwand
.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Der Herbst ist die wohl idealste Zeit, um aus dem Ruder gelaufene Rabatten wieder aufzumotzen! Vor allem kann man viel geschickter kombinieren, weil die meisten Stauden sich besser präsentieren. Man muss sich nur trauen. Schließlich pflanzt man ja auch Zwiebeln im Herbst...Leider aber beschließen die meisten Zeitgenossen das Gartenjahr mit Allerheiligen ab. Die Gartencenter und Baumärkte haben wohl mit den Jahren diese Einstellung vorgegeben, weil jegliche Werbung, Beratung etc. für sie ein großer Mehraufwand ist, im Gegensatz zum Frühjahr, wo alles geballter wie von selbst abläuft. Stattdessen versucht man mit Rabatten, Sonderaktionen und halbherzigen Geschichten die Kunden zur Herbstpflanzung zu animieren. Dabei läuft dies eher auf eine Behübschung hinaus. Als weiterer Grund, warum die Menschen die Frühjahrspflanzung einer Herbstpflanzung vorziehen, ist die steigende Naturentfremdung, gekoppelt mit Unverständnis für natürliche Abläufe (ausgenommen natürlich den Forenschreibern hier!).
Re:Pflanzt ihr noch im Herbst?
Über eine solche Einstellung - die man öfters mal liest - kann ich mich immer nur wundern. Zu faul, Rosen anzuhäufeln und evtl. bei Kahlfrost im Febr. ein Stück Jute drüber zu legen, dafür dann:Erfrorenes ausbuddelnneu bestellenErde austauschen neu pflanzennachdem mir im letzten Winter wieder 2 Lieblinge eingegangen sind ...Dazu muss ich sagen, ich bin eine faule Gärtnerin - alles mit Jute zu umtüddeln kommt für mich nicht in Frage.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)