News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 88211 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17834
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ma petite garrigue

RosaRot » Antwort #150 am:

Unbedingt! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #151 am:

Othonna ist immer noch ohne Blüten, dafür gibts "Euphorbiengrün" :D
Euphorbia rigida ist momentan richtig schön, trotz der kalten Temperaturen.
Bild
Dateianhänge
DSCN0709.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #152 am:

selbst hingesamt :D
Bild
Dateianhänge
DSCN0711.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ma petite garrigue

cydora » Antwort #153 am:

Toll! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ma petite garrigue

pearl » Antwort #154 am:

:D toll, toll! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17834
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ma petite garrigue

RosaRot » Antwort #155 am:

Die Euphorbia rigida sieht richtig üppig aus bei Dir! :D

Hier blühen immerhin auch welche, aber eben eher so ein paar Gagsel. Ich hoffe, dass sie sich versamen und dann selber passende Plätze finden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #156 am:

:D
Erst hat sie sich sehr zögerlich versamt, teils mit E. myrsinites gemischt (die ich eigentlich alle entfernt habe).
Dann kamen doch hie und da Sämlinge, Tendenz steigend.
Bei weitem aber nicht so sehr wie bei der Walzenwolfsmilch, die war bei mir sehr einnehmend.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17834
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ma petite garrigue

RosaRot » Antwort #157 am:

Die wächst hier auch, aber als einnehmend würde ich sie nicht beschreiben.
War schon vor mir hier.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #158 am:

Noch hält die "Winterfeuchtigkeit" und die Macchia blüht :D
Bilder von letzter Woche
Vorne Iris imbricata
Bild
Dateianhänge
DSCN0836.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #159 am:

Wildtulpen, Euphorbia rigida und Ipheion
Bild
Dateianhänge
DSCN0837.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #160 am:

:D
Bild
Dateianhänge
DSCN0840.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17834
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ma petite garrigue

RosaRot » Antwort #161 am:

Die Iris imbricata macht sich gut da! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #162 am:

Sie hat auch etwas Blaukorn bekommen. In diesem mineralischen Teil trau ich mich nicht mit Kompost.
Kennst du zufällig auch diese kleine gelbe Iris? Ist auch eine Wildform
Bild
Dateianhänge
DSCN0839.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17834
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ma petite garrigue

RosaRot » Antwort #163 am:

Ist das eventuell Iris reichenbachii? So ganz genau kenne ich mich nicht aus mit den Wildarten.

Bei mir ist dieses Jahr neu Iris humilis ssp. arenaria, die Sandiris, die mir große Freude gemacht hat. Ist ein schönes dichtwachsendes Zwerglein. Das Foto zeigt sie zu Beginn der Blüte, es wurde dann noch viel blütenreicher, dann war eine Pause und es gab eine zweite Blütenwelle. Ich hoffe, dass sie das immer so macht...Die Blüten halten allerdings nicht lange.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28182
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #164 am:

Die isses nicht, der Name sagt mir so gar nichts. Meine stammt aus einem BoGa.
Die ist aber ganz reizend :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten