Der lange und farbenprächtige Herbst zeigt Wirkung - ich mache mir Gedanken um die Herbstfärber.

Ich komme nicht von dem Vorhaben los, meine immer wieder Welkepilz-befallene Catalpa zu roden, habe aber noch keinen würdigen Ersatzbaum gefunden. Beim durchsehen meiner Herbstbilder fiel mir auf, dass knallgelbes, goldgelbes, orangerotes, rostbraunes Herbstlaub bei den Bäumen vertreten ist, ein kräftiges rot jedoch nur bei den Sträuchern auftaucht. Ich habe Liquidambar s. "Slender Silhouette" gepflanzt, auf der gegenüberliegenden Gartenseite.Habt ihr Ideen für einen rot färbenden (Klein-)Baum? 10-15 m wäre als Endgröße passend. Quercus velutina würde optisch ins Beuteschema passen, wird ja aber wohl riesig. Welche Erfahrung habt ihr mit Acer griseum?@Danilo: Ich habe nach deinem Tip tatsächlich über Aesculus arnoldiana `Autumn Splendor` nachgedacht, allerdings schreckt mich doch eher ab, dass sie eine feuchten Standort verlangt.

edit: Hier als Zusammenfassung aus dem Thema alle genannten Bäume und auch kleiner bleibende Sträucher mit möglicher und sicherer roter Färbung. (Einzelhinweise zu Färbung und Winterhärte finden sich ggf. in den Beiträgen):Größenangaben lt. Hans-Dieter Warda, "Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze", bei Japanahornen lt. J.D. Vertrees, "Japanese Maples". Sonstige Quellen stehen jeweils hinter den Angaben; "Bärtels" = Andreas Bärtels, "Enzyklopädie der Gartengehölze", alle übrigen Quellen sind im Net zu finden. Acer ginnala: 5-7m h., 4,5-8m br.Acer griseum: 5-8 (-12)m h. (lt. Bärtels) x 4-5m (br) Acer japonicum 'Aconitifolium': 3-5m h., ebenso br.Acer palmatum: 5-7 (8)m h., ebenso br.Acer palmatum Atropurpureum 3-4 m h, ebenso br.Acer palmatum 'Inaba shidare': 3-5 m h., mind. ebenso br.Acer palmatum 'Masukagami': 2-4m h., aufrecht (=etwas schmaler als hoch)Acer palmatum 'Peve Starfish: 3m h. (Esveld)Acer palmatum 'Seiryu': 4-6m h., aufrechtAcer palmatum 'Villa Taranto': 2-4m h., ebenso br.Acer platanoides Reichenbachii: 15-20 (25)m h., 10 (12)-13 (17)m br.Acer platanoides Schwedleri: 15-20 (25)m h., 10-13 (17)m br.Acer rubrum: 10-15 (20)m h., 6,5-10 (14)m br.Acer rubrum 'October Glory': 10-15 (18)m h., bei 10m Höhe ca. 6,5m br., bei 15m Höhe ca. 10m br.Acer triflorum: 4-7 m h., 2-3 m br. (Horstmann)Acer x freemanii 'Jeffersred' AUTUMN BLAZE: 12 m hoch, 9-12 m breit (Dave‘s Garden)Aesculus x arnoldiana 'Autumn Splendor': 12 m hoch, 9-12 m breit (Dave‘s Garden)Amelanchier canadensis 'Rainbow Pillar': bis 5 m hochAronia arbutifolia Brilliant: 1,50 - 2 m hoch, 0,75 – 1,5 m breit (Eggert)Aronia arbutifolia: 0,80 – 1 m hoch, 0,80 m breit (Eggert) u. etliche weitere Aronia-SortenBerberis thunbergii Erecta:1 – 1,5 m hoch, 0,60 – 1,3 m breit (Eggert)Carpinus caroliniana: 6-8 m hoch, 3-5 m breit (Eggert)Cercis canadensis 'Forest Pansy': 6-10m h. (lt. Bärtels, Angabe für die Art)Cornus florida: 4-6m h., gelegentlich mehr, ebenso br.Cotinus dummeri 'Grace': 3-4 m hoch, 2-3 m breit (Eggert)Cotoneaster acutifolius: 3m h., 2-3m br.Cotoneaster dielsianus: bis 2,5 (3,5)m h., ebenso br.Cotoneaster divaricatus: 2-3m h., bis 5m br.Cotoneaster multiflorus: 2-3 m hoch, 2-4 m breit (Eggert)Crataegus prunifolia: 6-7m h., ebenso br.Disanthus cercidifolius: 2(-4)m h. (lt. Bärtels)Euonymus alatus: 2-3 (4)m h., breiter als hochEuonymus grandiflorus 'Red Vine': 2 m hoch (Esveld) 1.5-2.5x1-1.5 (10j.) (pepinieres Minier)Euonymus pauciflorus bis 125 cm (Esveld)Franklinia alatamaha: 5-8m (ho) x 2-4.5m (br)Fothergilla major; bis 1,5 m hoch, bis 1,5 m breit (Eggert)Fraxinus americana 'Autumn Applause': 10-12 m hoch, 8 m breit (Newgarden)Fraxinus angustifolia 'Raywood': 15-18 (bis 25)m h., 10-12 (bis 15) m br.Hydrangea quercifolia: 1-1,7m h. und br.Itea virginica: 1-1,5 m hoch, 0,6 – 1 m breit (Eggert)Ilex verticillata: 1,50 – 2 m hoch, 1,50 – 2 m breit (Eggert)Lagerstroemia fauriei: 6.5-10 (ho) x 3.3-5m (br) gemäss
L. fauriei Liquidambar styraciflua: 10-20 (30)m h., 6-12m br.Malus tschonoskii: 8-12m h.Malus 'Brandy Magic' (braunrot)Malus 'Cardinal' (orangerot)Malus 'Charlottae' (scharlach/orange)Malus 'Coccinella' (feurig rot)Malus 'Goldfinch' (rot)Malus 'Hilieri' (orangerot)Malus 'Liset' (orangerot)Malus 'Profusion' (rötlich)Malus 'Red Splendor' (rotvioeltt)Malus 'Royality' (rotbraun)Malus 'Floribunda' (orangerot)Nyssa sylvatica: 10-20 (30)m h., 5-12 (bis 15)m br.Oxydendrum arboreum: 10-15 m hoch, 8-12 m breit (Horstmann)Parrotia persica: 6-10 (12)m h. und br.Parrotia subaequalis: ca. 9,3m h. (Broken Arrow Nursery) / nach 10 Jahren 5m h. (Esveld)Prunus avium 'Plena': 7-12m h., 4-6-8m br.Prunus sargentii: 6-10-12 (15)m h., 5-8-10m br.Pyrus calleryana: 8-12 (15)m h., bis 5m br. (Angabe für 'Chanticleer')Quercus rhysophylla 'Maya': 4-7 m hoch, 2-3 m breit (Eggert)Quercus rubra: 20-25m h., gelegentlich mehr; 12-18 (22)m br.Rhododendron prinophyllum: 0,9 m hoch, 0,6 m breit (Horstmann)Rhododendron schlippenbachii: 1-1,5 (2)m h.Rhododendron vaseyi: 1,5-2,5 m h.Rhus aromatica 'Gro-Low': 1.50 to 2.00 feet high = 0,45-0,6m, spread: 6.00 to 8.00 feet =1,8-2,5m (Missouri Botanical Garden)Rhus succedanea 'Ryukyu Haze':7-10 m hoch (Olionatura)Rhus typhina Tiger Eyes: 2-2,5 m, 1.5-2 m breit (Eggert)Rosa blanda; 1-2 m hoch, bis 2 m breit (Eggert)Sorbus aucuparia 'Autumn Spire': 4m, schlanker WuchsSorbus commixta Carmencita 8-10 m h (Van den Berk)Sorbus decora: 6-10m h., 4-5m br.Sorbus sargentiana: 6-9m h.Sorbus scalaris: 3-7m (ho) x 3-5m (br)Sorbus torminalis: (5) 10-20 (22/25)m h., 7-12 (15)m br.Spiraea prunifolia Plena: 1,5 – 2 m hoch, 1,5 – 2 m breit (Eggert)Stewartia: 4-6m h., 2,5-4,5 (6)m br. (Angabe für S. pseudocamellia)Stewartia monodelpha: 7-8m (ho) x 4-5m (br)Stewartia rostrata: 4-6m (ho) x 4-6m (br) wächst noch langsamer als St. pseudocamelliaStewartia sinensis: 4-6m (ho) x 2.5-4.5m (br)Taxodium distichum: 30-40 (50)m h., 8-10-12m br.Vaccinium corymbosum Bluecrop: bis 1,50 m hoch (Native Plants)Viburnum carlesii: 1-1,5m h. und br.Viburnum dasyanthum: 2,5 m hoch (Esveld)Viburnum opulus: 4m h., 3-4m br.Zelkova serrata: bis 35m h. (lt. Bärtels)