News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gehölze mit rotem Herbstlaub (Gelesen 107365 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Ich habe jetzt nicht alle 36 Seiten durchgelesen.
Rotes Herbstlaub hat auch wilder Wein und viele (nicht alle) blaue Rebsorten.
Rotes Herbstlaub hat auch wilder Wein und viele (nicht alle) blaue Rebsorten.
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
So unterschiedlich färben die Gehölze:
Meine gehört stattdessen in diesen Faden hier. Das Rot war sogar schon dunkler, ist aber in den letzten zwei Wochen aufgehellt.
Meine gehört stattdessen in diesen Faden hier. Das Rot war sogar schon dunkler, ist aber in den letzten zwei Wochen aufgehellt.
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Und die namenlose Hamamelis drückt auch noch richtig auf die Tube. :)
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Hatte ich Lindera angustifolia in diesem Faden schon gezeigt? :D Oder gehört sie doch eher zu den Orangefärbern?
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Carpinus betulus 'Rockhampton Red' zeigt dieses Jahr nun auch, was sie kann.
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Waldschrat hat geschrieben: ↑6. Nov 2016, 18:16
Oxydendron fängt an zu röteln, so richtig rot wird er hier wohl eher nicht - zu schattig?
Wahrscheinlich; meiner färbt sich an vollsonnigem Stand meist schon Ende August - Anfang September und hat seine Blätter jetzt bereits verloren.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Sorbus scalaris - in meinen Augen jedes Jahr eine Pracht


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Nov 2016, 20:33
Und die namenlose Hamamelis drückt auch noch richtig auf die Tube. :)
Woah :D
Lindera färbt wie Quercus imbricaria. Toll!
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Beim Einstellen der Töpfe ins Winterquartier habe ich die wenigen noch belaubten Herbstfärber fotografiert.
Als erstes Franklinia
Als erstes Franklinia
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Quercus coccinea hat noch fast kein Blatt verloren. Nur das leuchtende Rot ist einem dunklen Rotbraun gewichen.
Die Farbe auf dem Bild ist zu hell.
Die Farbe auf dem Bild ist zu hell.
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Besonders freue ich mich gerade über diesen kleinen Zierapfelsämling. Das samenspendende Äpfelchen habe ich von einen 'Red Sentinel' gepflückt.
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Da hier auch eine Forsythie gezeigt wurde und der Forsythien-thread 20012 doch noch länger zurück liegt, frage ich hier.:
Machen alle Forsythien Ausläufer oder nur bestimmte Sorten? Bisher habe ich nur mitbekommen, dass über Absenker schnell neue bewurzelte Triebe entstehen können.
Machen alle Forsythien Ausläufer oder nur bestimmte Sorten? Bisher habe ich nur mitbekommen, dass über Absenker schnell neue bewurzelte Triebe entstehen können.
- enaira
- Beiträge: 22553
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölze mit rotem Herbstlaub
Ich habe eine Forsythie als Hochstamm gezogen. Die ist ganz brav.
Aber frage mich bitte nicht, was das für eine Sorte ist.
Die Vorfahren standen schon vor 50 Jahren im Garten meiner Kindheit.
Aber frage mich bitte nicht, was das für eine Sorte ist.
Die Vorfahren standen schon vor 50 Jahren im Garten meiner Kindheit.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.