Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Ich respektiere Menschen, aber nicht unbedingt Meinungen. Bristlecone
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
23. September 2023, 16:23:58
Erweiterte Suche  
News: Ich respektiere Menschen, aber nicht unbedingt Meinungen. Bristlecone

Neuigkeiten:

|1|12|Ich geh mal nach oben, meine 17 Fachposts abarbeiten.  :-[  (Lehm)

Seiten: 1 ... 76 77 [78] 79   nach unten

Autor Thema: Wieviel naturnah ist menschenfern?  (Gelesen 83557 mal)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35266
    • mein Park
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1155 am: 18. September 2023, 10:08:42 »

Wenn es aber in der Zeitung gestanden hat ...
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Alstertalflora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2867
  • Schleswig-Holstein, zwischen Nord- und Ostsee, 7b
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1156 am: 18. September 2023, 10:16:17 »

Eben  8)
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18010
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1157 am: 18. September 2023, 10:37:11 »

 8) Vielleicht hat der Rissgutachter mit noch blutigen Händen und grobem Bleistift 350 auf den Schmierzettel geschrieben und der Redakteur hat aus der 3 ne 8 gemacht.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18509
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1158 am: 18. September 2023, 11:55:56 »

Der Nordbayrische Kurier hier ist recht lax mit Informationen. Da ist es Glückssache wenn in einem solchen Artikel einmal mehr als 90% richtig zitiert wird.

Der Qualitätsjournalismus lässt sich mit Praktikanten kaum aufrecht erhalten. Zudem erlaubte sich die Druckerei noch diverse Auslassungen und Kürzungen die natürlich seltenst von Fachleuten gegengelesen wurden. Der Autor bekam auch kaum Gelegenheit dazu. Wenigstens war das hier so, als es noch mehr angemessen bezahlte Fachleute gab.
Die sind aber weitgehend wegrationalisiert worden.
Ich nehme an das ist auch andernorts nicht viel besser gelaufen.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

dmks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4113
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1159 am: 18. September 2023, 20:42:18 »

Wenn es aber in der Zeitung gestanden hat ...
;D

Ich vertraue da auch mehr den offiziellen Zahlen! Auch wenn das etwas Mehrarbeit ist: Es werden Rudel genannt, Einzeltiere und Welpen...
https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufgaben/natur/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/woelfe-in-brandenburg/wolfsbestand-brandenburg/

Muß man dann selber aufdröseln: 47 Rudel - Ein Rudel sind immer zwei bis drei Alttiere und Welpen; oder auch nicht, also erstmal (mal 2,5) etwa 120 Alttiere.
Dazu 14 Paare - das ist einfach, macht 28 ;)
Plus die 160 Welpen (die ja irgendwo zu den Rudeln gehören - und damit unklar machen wieviele Tiere im Rudel sind.
Mal optimistisch drübergerechnet komme ich auf etwa 300 bis 350 Tiere!

Da sie aber keine Ohrmarken tragen - bleibt noch die Unbekannte Größe der Grenzgänger.
850 ist dennoch unnötige Übertreibung!  :-X Die 300 bis 400 real hier existierenden reichen uns völlig zu!!!

« Letzte Änderung: 18. September 2023, 20:52:01 von dmks »
Gespeichert
Wenn Du etwas wirklich willst, dann tu was! Sonst tut ein anderer was - und das willste nicht.

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15365
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1160 am: 18. September 2023, 23:09:09 »

Das wirft die Frage auf ob 350 zu wenig oder 850 zu viel sind.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18509
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1161 am: 19. September 2023, 11:42:04 »

Eine genetische Verarmung wird bei ihrer Neigung zu sehr weiten Wanderungen wohl nicht zu erwarten sein. auch wenn davon dann die meisten den Gefahren  von Verkehr,  Wilderern, Giftködern und ansässigen Wölfen erliegen werden.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8205
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1162 am: 19. September 2023, 20:07:48 »

https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100245160/harburg-wolf-toetet-22-schafe-aerztin-hat-angst-um-die-kinder-.html

Also um die Kinder braucht sie vermutlich weniger Angst zu haben als um den Rest der Herde.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15365
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1163 am: 19. September 2023, 23:43:29 »

Sie macht sich ja auch nur Sorgen steht im Artikel.
Es ist etwas anderes ob man Angst hat, oder ob man sich nur Sorgen macht, dass die Kinder in einer Umwelt aufwachsen, in der es normal ist, das Prädatoren eine Spur hinterlassen, die nicht den ethischen Grundregeln der Menschen entspricht.

Man braucht den Wolf für die Artenvielfalt, weil die unsere Ernährung sicherstellt. Wenn ein Wolf irgendwann anfängt nicht nur zuckende Schafe mit aus dem Bauch quellenden Gedärmen zurückzulassen, sondern auch die Naturliebenden Kinder mal um eine Gesichtshälfte befreit, sollte man sich darüber freuen, das nicht mehr der Fuchs das Ende der Nahrungskette ist. Ein paar Globuli werden es schon wieder richten.

Ein bisschen Naturkunde sollte man schon erwarten können in unser entfremdeten Gesellschaft. In Eisbärengebieten ist das tragen einer Waffe Pflicht, egal ob man es möchte oder nicht. Es tut doch gut, wenn man mal wieder ein paar Berührungspunkte mit der `echten´ Natur hat.

Deshalb bin ich für die Einführung von abgegrenzten Gewalterlebnisparks. Dort kann sich jeder austoben wie er will.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Extremkompostierer

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 435
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1164 am: 22. September 2023, 11:07:51 »

Ein bisschen Naturkunde sollte man schon erwarten können in unser entfremdeten Gesellschaft. In Eisbärengebieten ist das tragen einer Waffe Pflicht, egal ob man es möchte oder nicht. Es tut doch gut, wenn man mal wieder ein paar Berührungspunkte mit der `echten´ Natur hat.

Deshalb bin ich für die Einführung von abgegrenzten Gewalterlebnisparks. Dort kann sich jeder austoben wie er will.

Da braucht man keine klimaschädigende Reise in die Arktis.
Wandern in Frankreich reicht für echte Wildnis und Gewalterfahrung. Dort gibt es jährlich etwa 6 tödliche Jagdunfälle.
https://www.spiegel.de/panorama/massnahmen-gegen-jagdunfaelle-franzosen-duerfen-nicht-mehr-betrunken-auf-die-jagd-gehen-a-8b121a2c-afd1-45b8-9e8b-f19db698b399
In Deutschland höchstens einen im Jahr.

Da ist selbst Hausarbeit und Putzen gefährlicher 8)
Richtig gefährlich sind natürlich Autos ;)
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15365
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1165 am: 22. September 2023, 11:24:41 »

Die dauerbesoffenen sich selbst Erschiesser fordern das BMU auf, die verlangten Daten an die EU zu melden.
https://www.jagdverband.de/aktuelle-wolfszahlen-bis-morgen-die-eu-melden

Könnte das BMU ja machen, Daten sind ja da.

Dazu auch folgende Pressemeldung:
https://www.topagrar.com/rind/news/bauern-und-jaeger-umweltministerium-muss-realistische-zahlen-zum-wolf-weitermelden-13486521.html

In anderen Ländern funktioniert das eher: https://www.topagrar.com/oesterreich/management-und-politik/news/tirol-jagddruck-verringerte-wolfsrisse-13486184.html
« Letzte Änderung: 22. September 2023, 11:28:48 von thuja thujon »
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17158
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1166 am: 22. September 2023, 11:36:34 »

Der Stader Wolf (oder mehrere?) scheint besonders munter zu sein.

Rinder sind noch eine andere Hausnummer als Schafe.

Vorgestern wurde hier übrigens der Mais geerntet. Die Jäger hatten Bescheid gesagt, dass sie zu Gange sein würden (wegen der Hunde hier in der Siedlung).
Irgendwann gingen die Schweine von unserem Berg tatsächlich aufs nun leere Feld: eine ewig lange Reihe rannte sehr schnell hinüber zum großen Wald, es knallten die Kugeln und die Erde spritzte. Frau Katz war empört, wir zuckten beide bei jedem neuen Knall (es war sehr nah.) Wieviel sie letztlich geschossen haben, sah ich nicht, bei Gelegenheit frage ich mal. Vermutlich waren aber die Schweine wieder schlauer und schneller. ;)
« Letzte Änderung: 22. September 2023, 11:42:51 von RosaRot »
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

hobab

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 65
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1167 am: 22. September 2023, 21:18:58 »

Im Wendland, das ähnlich dicht besiedelt ist wie Skandinavien, ist  seitdem die Wölfe aufgetaucht sind, kaum noch Rehwild zu sehen. Früher stieß man regelmäßig auf Herden mit teils über 70 Tieren. Die wurden sicher nicht alle gerissen, aber vergrämt: was die Jäger nie geschafft haben. So kann sich der Wald endlich regenerieren. Ein bisschen wie beim Bieber, der jetzt Feuchtgebiete neu baut, die sträflicherweise noch bis in die 90er oder länger trockengelegt wurden. Aber wenn die Bieber und Wölfe überhand nehmen haben wir ein Problem. Alleine um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhalten wäre ich bei beiden für eine unbürokratische Reduzierung wo nötig - wenn möglich unter Umgehung der Jäger und durch eine Bundesbehörde. Abschuss von Wölfen die sich Siedlungen nähern beispielsweise, oder Giftköder (wer soll sich denn Nächte um die Ohren schlagen in der Hoffnung einen Wolf zu sehen?).


Im Wendland hat der Wolf zu einer kuriosen Entwicklung geführt, wurde mir erzählt: Um den Wölfen auszuweichen bleibt das Rotwild in dem Umkreis von Dörfern in denen auch Jäger nicht gerne schießen- diese Nähe zu Ortschaften führt dazu das es teilweise keine Gärten mehr gibt, es wird eh alles von den Rehen gefressen, die Anwohner haben aufgegeben.
Gespeichert

dmks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4113
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1168 am: 22. September 2023, 22:08:20 »

Im Wendland hat der Wolf zu einer kuriosen Entwicklung geführt, wurde mir erzählt

Ja, vielen solcher Geschichten oder Erzählungen sind wir hier einst auch erlegen - das geb ich zu! Manche stimmen auch; manche sind "sehr subjektiv" 8)
Inzwischen haben wir aber Zahlen, Fakten und persönliche Begegnungen.

Warum misch ich mich hier jetzt ein? Ganz einfach: Weil auf beiden Seiten riesige Berge aus Wunschvorstellungen, Ängsten und Geschichten existieren, weit voneinander entfernt - und jede nicht felsenfest belegbare Behauptung immer von der Gegenseite gekontert wird. Viel Polemik, Augenwischerei und das seit Jahren!

Das eigentliche Gespräch über Tatsachen und Lösungen sitzt irgendwo ganz weit hinten auf einer einsamen Insel und wartet...
« Letzte Änderung: 22. September 2023, 22:10:44 von dmks »
Gespeichert
Wenn Du etwas wirklich willst, dann tu was! Sonst tut ein anderer was - und das willste nicht.

dmks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4113
Re: Wieviel naturnah ist menschenfern?
« Antwort #1169 am: 22. September 2023, 22:22:13 »

Erst im Januar sorgte ein vermeintlicher Wolf im so naturverliebten Berlin für Aufsehen - war aber doch ein Hund.
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/spandau-berlin-wolf-hund-gesichtet-polizei-anwohner-experte.html

Seitdem habe ich das Argument "Das kann man doch garnicht unterscheiden" oft genug gehört.
Gespeichert
Wenn Du etwas wirklich willst, dann tu was! Sonst tut ein anderer was - und das willste nicht.
Seiten: 1 ... 76 77 [78] 79   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de