News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Austin Rosen - Erfahrungsberichte (Gelesen 129865 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Mediterraneus » Antwort #390 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 17. Jun 2023, 16:05
Mediterraneus hat geschrieben: 16. Jun 2023, 19:58
..
Seit längerer Zeit wieder eine Austin in meinem Garten. Allerdings eine untypische. Im Herbst wurzelnackt gepflanzt hat sie ihre erste Blüte :D
'Tottering-by-gently'
Soll robust sein. Wird sich erst noch zeigen.

Bild


Die habe ich auch schon im Auge,hab sie bei Dräger im Shop gesehen. Werde mir die in ca 2 Wochen bei denen im Schaugarten ansehen. Wie ist der Duft bisher bei dir? Ist das Laub wie bei den rugosas oder wo stammt die ab?



Die Frage zu den Hagebutten
Dateianhänge
IMG_20231112_150518.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Mediterraneus » Antwort #391 am:

Beachtlich das gesunde Laub Mitte November :D
Dateianhänge
IMG_20231112_150227.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Mediterraneus » Antwort #392 am:

Und prompt ist eine neue Austin eingezogen. So dermassen heruntergesetzt, dass sie ungefragt mit musste. Eine 'The Lady Gardener'.
Gibt's da schon Erfahrungen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
DreiRosen
Beiträge: 606
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

DreiRosen » Antwort #393 am:

Hallo zusammen,

ich hätte gerne einen Rosenbogen in meinem Garten und dafür suche ich die passenden Rosen.

Es sollen aber keine Kletterrosen oder Rambler werden, sondern Strauchrosen die ich jeweils links und rechts von der gleichen Sorte pflanzen möchte.

Der Standort ist vollsonnig.

Ich habe bereits den kompletten Thread gelesen sowie auch andere Threads.

Habe mir bereits 3 Rosen ausgesucht, die von der Farbe her für mich in Frage kommen würden.

The Pilgrim, Gertrude Jekyll, The generous Gardener.

Wichtig ist mir, dass die Rose sehr lange blüht, stark duftet und robust ist.

Welche von den 3 Sorten würdet ihr mir am meisten empfehlen?

Oder gibt es eventuell noch andere Rosen, die noch besser sind?

Würde mich sehr über eure Empfehlungen freuen.

LG
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 950
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

rusianto » Antwort #394 am:

The gardener kann ich sehr empfehlen.... hab ihn letztes Jahr rechts und links am Zaum entlang gezogen ... im zeitgen Frühjahr auf ca. 50 cm zurückgeschrieben und er ist jetzt bei 160 cm und blüht wie wild :)
Dateianhänge
20240526_185218.jpg
Gruss
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 950
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

rusianto » Antwort #395 am:

.
Dateianhänge
20240526_185252.jpg
Gruss
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 950
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

rusianto » Antwort #396 am:

Wenn es nicht unbedingt Austins sein müssen , dann ist Ueternsener Klosterrose auch super
Dateianhänge
20240526_185337.jpg
Gruss
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 950
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

rusianto » Antwort #397 am:

.
Dateianhänge
20240526_185449.jpg
Gruss
Isatis blau
Beiträge: 2274
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Isatis blau » Antwort #398 am:

Gertrude Jekyll duftet sehr stark und ist robust, sie blüht einmal stark, danach kommen immer wieder einzelne Blütentriebe, üppig blüht sie nicht nach.
Dateianhänge
IMG_5504.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3221
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Kapernstrauch » Antwort #399 am:

Gertrude Jekyll - sehr kräftig und blüht üppig
Dateianhänge
IMG_0554.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3221
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Kapernstrauch » Antwort #400 am:

The Pilgrim wird bei mir ebenfalls so hoch ( ich schneide jedes Jahr kräftig), allerdings sind die einzelnen Triebe nicht so kräftig, ich muss oft aufbinden.
Hier sind die oberen Knospen noch nicht aufgeblüht.
Stärkere Triebe hat Graham Thomas.

Dateianhänge
IMG_6853.jpeg
DreiRosen
Beiträge: 606
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

DreiRosen » Antwort #401 am:

Wow Dankeschön ☺️ die sind alle so hübsch 🥰

Es muss keine Austin Rose sein und die Uetersener Klosterrose hatte ich mir tatsächlich auch noch notiert.

Rosinato, wenn die dich zwischen der Klosterrose und der Gardener entscheiden müsstest, welche würdest du nehmen?☺️

Kapernstrauch, an dich die gleiche Frage, da du auch den direkten Vergleich hast. Welche würdest du bevorzugen, Gertrude oder Pilgrim?

Welche blüht am längsten?
Ich glaube der Duft wird bei allen 4 Rosen gleich stark sein oder?

Die Triebe müssen eigentlich nicht kräftig sein, da ich die Triebe ja eh an den Rosenbogen befestigen muss.
Kapernstrauch
Beiträge: 3221
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Kapernstrauch » Antwort #402 am:

Schwierige Frage - da gibt es ja farblich nichts zu vergleichen!! Was wächst bei dir denn so rundherum?
Gertrude Jekyll ist ein Eyecatcher, extrem kräftig in der Farbe - The Pilgrim dezent und zart.

Ich hab's mir nie aufgeschrieben, aber so nach dem Gefühl würde ich meinen, dass The Pilgrim deutlich länger blüht...

Alle meine David Austin Rosen duften sehr stark.
DreiRosen
Beiträge: 606
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

DreiRosen » Antwort #403 am:

Von den Farben her würden bei mir tatsächlich alle 4 Rosen passen.

Von daher möchte ich nach der Blütedauer, Gesundheit und Duft entscheiden.

Farben die nicht passen wären rot, orange, dunkellila ☺️
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 950
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

rusianto » Antwort #404 am:

DreiRosen hat geschrieben: 26. Mai 2024, 21:56
Wow Dankeschön ☺️ die sind alle so hübsch 🥰

Es muss keine Austin Rose sein und die Uetersener Klosterrose hatte ich mir tatsächlich auch noch notiert.

Rosinato, wenn die dich zwischen der Klosterrose und der Gardener entscheiden müsstest, welche würdest du nehmen?☺️





Die Qual der Wahl überlasse ich dir ;)
beide Rosen duften , aber nicht übermässig stark ,
lassen sich gut leiten falls es doch in die Höhe gehen sollte ,
beide sind öfters blühend und vom Laub her gesund ( in heissen Sommern leiden sie schon etwas )
ich schneide regelmässig verblühte oder vermatschte Blüten aus

habe mir sogar vor 2 Jahren nochmals Klosterrose und Gardener zugelegt :)
Gruss
Antworten