Gartenentwickler hat geschrieben: ↑17. Jun 2023, 16:05
Mediterraneus hat geschrieben: ↑16. Jun 2023, 19:58 .. Seit längerer Zeit wieder eine Austin in meinem Garten. Allerdings eine untypische. Im Herbst wurzelnackt gepflanzt hat sie ihre erste Blüte :D 'Tottering-by-gently' Soll robust sein. Wird sich erst noch zeigen.
Die habe ich auch schon im Auge,hab sie bei Dräger im Shop gesehen. Werde mir die in ca 2 Wochen bei denen im Schaugarten ansehen. Wie ist der Duft bisher bei dir? Ist das Laub wie bei den rugosas oder wo stammt die ab?
Und prompt ist eine neue Austin eingezogen. So dermassen heruntergesetzt, dass sie ungefragt mit musste. Eine 'The Lady Gardener'. Gibt's da schon Erfahrungen?
The gardener kann ich sehr empfehlen.... hab ihn letztes Jahr rechts und links am Zaum entlang gezogen ... im zeitgen Frühjahr auf ca. 50 cm zurückgeschrieben und er ist jetzt bei 160 cm und blüht wie wild :)
Gertrude Jekyll duftet sehr stark und ist robust, sie blüht einmal stark, danach kommen immer wieder einzelne Blütentriebe, üppig blüht sie nicht nach.
The Pilgrim wird bei mir ebenfalls so hoch ( ich schneide jedes Jahr kräftig), allerdings sind die einzelnen Triebe nicht so kräftig, ich muss oft aufbinden. Hier sind die oberen Knospen noch nicht aufgeblüht. Stärkere Triebe hat Graham Thomas.
Schwierige Frage - da gibt es ja farblich nichts zu vergleichen!! Was wächst bei dir denn so rundherum? Gertrude Jekyll ist ein Eyecatcher, extrem kräftig in der Farbe - The Pilgrim dezent und zart.
Ich hab's mir nie aufgeschrieben, aber so nach dem Gefühl würde ich meinen, dass The Pilgrim deutlich länger blüht...
DreiRosen hat geschrieben: ↑26. Mai 2024, 21:56 Wow Dankeschön ☺️ die sind alle so hübsch 🥰
Es muss keine Austin Rose sein und die Uetersener Klosterrose hatte ich mir tatsächlich auch noch notiert.
Rosinato, wenn die dich zwischen der Klosterrose und der Gardener entscheiden müsstest, welche würdest du nehmen?☺️
Die Qual der Wahl überlasse ich dir ;) beide Rosen duften , aber nicht übermässig stark , lassen sich gut leiten falls es doch in die Höhe gehen sollte , beide sind öfters blühend und vom Laub her gesund ( in heissen Sommern leiden sie schon etwas ) ich schneide regelmässig verblühte oder vermatschte Blüten aus
habe mir sogar vor 2 Jahren nochmals Klosterrose und Gardener zugelegt :)