eine schöne idee, aber ich bin gerade etwas coronapaniktraumatisiert... :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 13:33 eine schöne idee, aber ich bin gerade etwas coronapaniktraumatisiert... :-\
und hast konsequent bei allen Terminen ein Fragezeichen gemacht ;D ;).
Ich habe auch etwas gezögert, zu einem Treffen einzuladen, aber wir können ja nicht die nächsten Monate jegliche soziale Aktivitäten einstellen. Es kann natürlich passieren, daß mich und/oder GG der Virus erwischt, und dann muß ich absagen.
Schöne Idee. Ich habe mich gerade eingetragen. Zum tauschen wird sich schon was finden. Bis Mai sind ja nochmal 4 Wochen mehr, vielleicht hab ich dann ja schon Tomatenpflanzen zum tauschen ;D - und noch ein paar Staudensonnenblumen H.strumosus,...
andreasNB hat geschrieben: ↑12. Mär 2020, 22:44 Schöne Idee. Ich habe mich gerade eingetragen. Zum tauschen wird sich schon was finden. Bis Mai sind ja nochmal 4 Wochen mehr, vielleicht hab ich dann ja schon Tomatenpflanzen zum tauschen ;D - und noch ein paar Staudensonnenblumen H.strumosus,...
Jetzt sind schon 6 Wochen um und ich hoffe, dass alle, die teilnehmen wollten, noch gesund sind. Aber ich gehe davon aus, dass das Treffen leider nicht stattfinden kann aufgrund der Ausgehbeschränkungen. Liege ich da richtig?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
für mich kann ich sagen, dass ich gg zuliebe weiterhin weitgehend auf soziale kontakte verzichten sollte – und wohl auch werde. obwohl jedes s-bahn-fahren oder einkaufen gefährlicher sein dürfte, falls da irgendwas gefährlich ist.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich habe die Absage die ganze Zeit vor mir hergeschoben, weil ich das Treffen wirklich sehr gerne gemacht hätte - aber im Moment ist es mir auch zu riskant, ganz abgesehen von den Kontaktbeschränkungen. Wenn die Infektionszahlen weiter abnehmen, könnte ich mir in ein paar Wochen ein kleines Gartentreffen vorstellen.
die Idee finde ich gut. :D Und würde auch kommen, wenn man irgendwo in der Nähe das Auto parken kann, da ich z.Zt. den ÖPNV möglichst nicht benutze (trotz Jahreskarte :-[). Samstags könnte man auch noch bei der Förster-Gärtnerei vorbei schauen, ist ja ganz in der Nähe. Vielleicht 23. Mai?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
toll, soweit wir nicht doch mal irgendwann (und ausgerechnet dann) im waldgarten sein sollten und das schönwetter mitspielt, bin ich sehr gerne dabei. :)
schloss lindstedt war mir bisher gar nicht bekannt, peinlich. :-[
und einen gärtnereibesuch fände ich mit dem rad eher nicht so attraktiv. 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wir können zwar nicht dabei sein, aber parken könnt Ihr an der Amundsenstraße, gegenüber der Kleingartenanlage "Lindstedter Tor" (breiter Straßenrand, vorsichtshalber vor Ort nochmal nach Parkgebühren schauen, müsste aber frei sein). Von dort sind es dann etwa 500 bis 600 m zum Schloss Lindstedt.
Datumsfestlegung lasse ich mal noch offen. Es sei denn, jmd sagt, dass er zu einem bestimmten Samstag gar nicht kann. Der 30te Mai stände auch noch zur Auswahl.