News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Biricoccolo - was ist das? (Gelesen 91677 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Biricoccolo - was ist das?

Re-Mark »

Auf der Ausstellung wurden auch Bäume von 'Biricoccolo' verkauft. Sollte irgendwie eine Mischung aus Aprikose und Pflaume sein?Habe nach langer Suche das hier gefunden:http://www.biricoccolo.it/de/biricoccolo.aspIrgendwie ärgere ich mich jetzt doch, daß ich keinen Baum gekauft habe. :'( Hat vielleicht jemand von Euch soetwas? Oder wenigstens schonmal gekostet?
Dateianhänge
biricoccolo_1.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Biricoccolo - was ist das?

bernhard » Antwort #1 am:

in roberts link steht genau was da gekreuzt wurde, inkl. botanischem namen.
Diese Art, deren Name “Prunus Desycarpa” ist, ist eine Hybride, die von der natürlichen Kreuzung zwischen dem Prunus armerica (traditionellem Aprikosenbaum) und dem mirabolano prunus cerasifera Pflaumenbaum herkommt.
Quelle: http://www.biricoccolo.it/de/biricoccolo.aspnoch nie vorher gehört, ergo auch noch nie gekostet .... :-\
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
elisabeth

Re:Biricoccolo - was ist das?

elisabeth » Antwort #2 am:

Da scheinen welche zu wachsen:Garten der vergessenen Früchte
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Biricoccolo - was ist das?

Re-Mark » Antwort #3 am:

Danke für den Link, elisabeth. Ich hatte diese Seite auch schon besucht, aber nur englisch und italienisch, irgendwie habe ich die deutsche Übersetzung nicht gefunden.Unter meinen Fotos habe ich noch Bilder von Schildern an Obstbäumen gefunden, die in die gleiche Richtung zu gehen scheinen.Das eine zeigt rote, samtige Früchte und nennt 'Susincocco (ibrido Susino x Albicocco)'.Das andere (hier gepostete) nennt eine 'Susegio (ibrido Susino x Ciliegio)'.Weiß zufällig jemand was mit 'Ciliegio' gemeint ist? Es könnte Kirsche heißen, aber eine Kreuzung von Kirsche und Pflaume halte ich für unmöglich. Und eine 'Kirschpfaume' ist meines Wissens nach weder eine Kreuzung noch eine 'Neuheit'.Der gleiche Stand hatte übrigens die Marone 'Marigoule'. Aber ich war standhaft, habe dort nichts gekauft. Leider...
Dateianhänge
susegio_schild_1.jpg
elisabeth

Re:Biricoccolo - was ist das?

elisabeth » Antwort #4 am:

Schade dass ich keinen Platz habe: Ciliegio und Susino
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Biricoccolo - was ist das?

Re-Mark » Antwort #5 am:

Hm, der zweite Link nennt 'Ciliegio-susino' als italienischen Namen für Prunus cerasifera, also eine normale Kirschpflaume, keine Neuheit. Und schon gar keine Kirschen-Pflaumen-Kreuzung, wie das Schildchen behauptete.Bliebe noch die Frage, ob die Biricoccolo das selbe ist wie Susincocco, und ob es sich tatsächlich um eine Kreuzung zwischen Pflaume und Aprikose handelt, oder eher um eine Pflaume, die irgendwie 'aprikosenlike' aussieht. ???
elisabeth

Re:Biricoccolo - was ist das?

elisabeth » Antwort #6 am:

Wie es sich hier liest schon.
Felix
Beiträge: 76
Registriert: 30. Aug 2010, 15:43

Re:Biricoccolo - was ist das?

Felix » Antwort #7 am:

Hallo,bei der Biricoccolo handelt es sich tatsächlich um eine Hybride zwischen Aprikose x Kirschpflaume. Es handelt sich ferner um einen natürliche Kreuzung. Der Ertrag ist geringer als bei den Eltern. Die Früchte ähneln denen der Aprikose, jedoch sind die Früchte etwas kleiner. Die reifen Früchte schmecken sehr aromatisch und süß.Bezüglich der ominösen Kirschkreuzung erkundige ich mich bei einem Freund.Viele GrüßeFelix
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Biricoccolo - was ist das?

Zuccalmaglio » Antwort #8 am:

Woher weißt du das? Evtl. Quelle?
Tschöh mit ö
Felix
Beiträge: 76
Registriert: 30. Aug 2010, 15:43

Re:Biricoccolo - was ist das?

Felix » Antwort #9 am:

Hallo Zuccalmaglio,ich habe momentan eine Pflanze im Container bei mir auf der Terrasse stehen. Den Winter hat Sie ohne Fleece ohne Probleme überstanden. Die Blüte dürfte nicht mehr sehr lange auf sich warten lassen. Letztes Jahr hatte die Pflanze zwei kleine Früchte. Auf die Biricoccolo bin ich während eines Urlaubs in der Toskana aufmerksam geworden. Von dieser natürlichen Kreuzung gibt es sogar mehrere Sorten. Angeblich gibt es noch eine französische Sorte und eine aus der Gegend um den Vesuv. Wie gesagt, die Früchte schmecken gut. Der Ertrag ist allerdings nur mittelmäßsig. Zur Kirschkreuzung habe ich leider noch nichts in Erfahrungen bringen können.Viele GrüßeFelix
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Biricoccolo - was ist das?

Zuccalmaglio » Antwort #10 am:

@felix,meine Frage bezog sich auch auf die angebliche Aprikosen x Kirschpflaumenhybride. Dazu hätte ich gerne gewußt, worauf deine unkommentierte Aussage zur Hybride fußt.Eine solche Kreuzung wäre eine ziemliche Sensation.Umso wichtiger wäre es, hier nicht nur einfach Behauptungen einzustellen, sondern sie auch mit weiteren Aussagen und Daten zu unterfüttern bwz. zu belegen.
Tschöh mit ö
Felix
Beiträge: 76
Registriert: 30. Aug 2010, 15:43

Re:Biricoccolo - was ist das?

Felix » Antwort #11 am:

Hallo Zuccalmaglio,die Biricoccolo fällt unter diesen Typ:http://www.arche-noah.at/etomite/assets/downloads/Bibliothek/Obstsortenblaetter/Marille/Alexandrinische_Schwarze_Marille.pdfWeitere Informationen kann man auch für folgende Begriffe finden:ArmenoprunusArmenoprunus dasycarpaPrunus dasycarpaWie gesagt es handelt sich hierbei um eine natürliche Kreuzung. Ferner gibt es noch Plumcots, Peachcots, Nectaplum.. diese sind jedoch fast alle gezielt gekreuzt worden. In den USA sind die Pluots (25% Aprikose, 75% jap. Pflaume) (Plumcots) sehr weit verbreitet.Viele GrüßeFelix
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Biricoccolo - was ist das?

Zuccalmaglio » Antwort #12 am:

felix, danke für die Infos.Leider sind meine Englischkenntnisse arg begrenzt, so daß ich auf entsprechenden Seiten nicht so richtig weiterkomme.Merkwürdig finde ich, daß im deutschsprachigen Netz zu den Kreuzungen aus USA so gut wie nichts tiefschürfendes zu finden ist.Deshalb bleibt -vorerst- bei mir ein Rest Skepsis.Dies gilt auch für die Arche Noha - Beschreibung. Könnte doch auch eine etwas großfrüchtige Variante der gewöhnlichen Kirschpflaume sein. Schlicht Typabweichung. Oder was spricht dagegen?Hilfreich wäre hier eine genetische Analyse. Aber daran dürfte kaum jemand ein wirtschaftliches Interesse haben und deshalb unterbleibt so etwas wohl.
Tschöh mit ö
Felix
Beiträge: 76
Registriert: 30. Aug 2010, 15:43

Re:Biricoccolo - was ist das?

Felix » Antwort #13 am:

Auch ohne genetische Analyse kann ich sagen, dass die Blätter der Biricoccolo eher einer Aprikose ähneln. Zudem sind die Früchte auch behaart - ähnlich wie bei der Aprikose. Beides habe ich persönlich noch nie bei einer Kirschpflaume gesehen. Die Kreuzungen aus den USA sind definitiv keine leere Versprechungen. Zaiger Genetics züchtet und vertreibt die Rechte an diesen Züchtungen. Im Erwerbsanbau ist diese Firma sehr bekannt. Viele GrüßeFelix
Benutzeravatar
Torador
Beiträge: 86
Registriert: 10. Jun 2009, 11:33

Re:Biricoccolo - was ist das?

Torador » Antwort #14 am:

Der Thread ist zwar schon ein bisschen älter, aber möglicherweise hat ja nun hier einer schon mehr Erfahrungen mit diesem Baum?Ist der wirklich winterfest? Was für einen Standort braucht der Baum und wie groß wird der? Ist er krankheitsanfällig?Also her mit euren Erfahrungen ;D
Sonnige Grüße, Eva
Antworten