News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Biricoccolo - was ist das? (Gelesen 91655 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Biricoccolo - was ist das?

lord waldemoor » Antwort #120 am:

es waren ganz normale marillenkerne, in italien nennen sie die marillen biricoccola
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Biricoccolo - was ist das?

Bumblebee » Antwort #121 am:

Deine Signa! ;D ;D

Und, die knabbern echt Marillenkerne! Dscheesus, was haben die für Zähne?? :o ;D
^^
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Biricoccolo - was ist das?

lord waldemoor » Antwort #122 am:

also ich esse schon mal 2 oder 3 aber ohne schale ;)
ach alles falsch , ich werde alt, in italien nannten sie sie albicocca sry
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Biricoccolo - was ist das?

Bumblebee » Antwort #123 am:

Ahhhh so. :)
^^
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6135
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biricoccolo - was ist das?

Rib-2BW » Antwort #124 am:

Wechsel doch einfach auf die süßen Aprikosenkerne. Du hast dann deine Medizin und meiner einer kann besser schlafen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Biricoccolo - was ist das?

lord waldemoor » Antwort #125 am:

du meinst dann die ganz normalen marillen wie ungarische beste usw
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6135
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biricoccolo - was ist das?

Rib-2BW » Antwort #126 am:

ka welche sorte da süße kerne besitzen. Die Kultursorten haben nicht zwangsläufig süße Kerne.
Wild Obst
Beiträge: 3020
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Biricoccolo - was ist das?

Wild Obst » Antwort #127 am:

Die türkischen Honig/Zuckeraprikosen, die ich über die Jahre gekauft habe, hatten immer süße, essbare Kerne.
Auch westeuropäische Sorten mit süßen Kernen soll es geben, zumindest die Sorte "Luizet" fällt mir da ein, siehe hier:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Possède une amande douce comestible.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Biricoccolo - was ist das?

lord waldemoor » Antwort #128 am:

danke euch
ich will jetzt nicht lästig werden aber kann ich die kerne einfach kosten von den kultursorten und die die süsslich schmecken essen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6135
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biricoccolo - was ist das?

Rib-2BW » Antwort #129 am:

Ich habe mir mal süße Aprikosenkerne bei Amazon bestellt. schmecken ähnlich wie Mandeln. Ich wollte sie aber damals vermehren ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Biricoccolo - was ist das?

lord waldemoor » Antwort #130 am:

die ich gegessen habe schmeckten auch so, vlt etwas weniger geschmack
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6135
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biricoccolo - was ist das?

Rib-2BW » Antwort #131 am:

Es besteht ja eine Verwandschaft zwischen Mandel und Aprikose. Auch die verwendbarkeit ähnelt sich. Aus Mandeln wird Mazipan und aus Aprikosenkernen Persipan.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Biricoccolo - was ist das?

lord waldemoor » Antwort #132 am:

zumindest das habe ich als koch gelernt ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Nectacot - was ist das?

Aella » Antwort #133 am:

Ich hab eben beim Rewe "Nectacot" mitgenommen. Ist eine kreuzung aus Aprikose und Nektarine und kommt gerade aus Südafrika.

Ja, doch, wirklich lecker! Größe und aussehen wie eine Aprikose, aber unbehaart. Konsistenz wie eine Nektarine, saftig, lecker. Nicht mehlig oder mürb wie Aprikosen manchmal sind. Aroma ist aber eindeutig Aprikose. Der Stein sieht aus wie ein kleiner nektarinenkern und löst sich nicht vom Fruchtfleisch.

Scheint in unseren Breitengraden recht unbekannt zu sein, jedenfalls habe ich keine Baumschule gefunden, die so etwas führt. Meint ihr es lohnt sich kerne auszusäen? Oder Spalten die sich wieder in Aprikose und Pfirsich? Stratifizieren?

So ein Bäumchen könnte ich mir prima im Garten vorstellen....meint ihr das funktioniert im Weinbauklima?
Dateianhänge
IMG_1399.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27875
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Biricoccolo - was ist das?

Mediterraneus » Antwort #134 am:

Probieren geht über studieren ;)

Klingt ja interessant. Ich hab wahrscheinlich die gleichen Infos im Netz gefunden wie du. Im Tropenland-Forum ist man auch noch nicht weiter.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten