News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Biricoccolo - was ist das? (Gelesen 94090 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Biricoccolo - was ist das?

carot » Antwort #165 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 30. Mär 2017, 14:30
also, das tut meine nicht. Hatte letztes Jahr eine Frucht. Schön dunkel und sau lecker :D


Freut mich sehr zu hören, da ich davon 4 verschiedene Sorten stehen habe. Bisher konnte ich noch keine Frucht kosten. Ich liebe aber Pflaumen und Aprikosen. Was soll da schief gehen? ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Biricoccolo - was ist das?

Bienchen99 » Antwort #166 am:

nö, nicht gekauft. Gewonnen :D

Und selbst wenn es jetzt wirklich nicht das wäre, was angegeben war...der Baum ist toll. Wie gesagt, blüht von Anfang an, letztes Jahr die erste Frucht. Diese war schön süß und aromatisch und dunkel. Bin voll zufrieden mit dem Baum. :D
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Biricoccolo - was ist das?

carot » Antwort #167 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 30. Mär 2017, 14:46
Und selbst wenn es jetzt wirklich nicht das wäre, was angegeben war...der Baum ist toll.


Reden wir immernoch aneinander vorbei? Vesuviano ist eine Sorte der Biricoccolos.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Biricoccolo - was ist das?

Bienchen99 » Antwort #168 am:

mag sein, ich hab null Plan. ;D

Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Biricoccolo - was ist das?

carot » Antwort #169 am:

;D
Und ich hatte schon befürchtet es liegt an mir ;)

Viel Spass mit dem Bäumchen. Ich bin auch schon sehr auf die Früchte gespannt.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Biricoccolo - was ist das?

Bienchen99 » Antwort #170 am:

Er fängt an zu blühen. Mal sehen, wieviele Früchte es dieses Mal gibt :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Biricoccolo - was ist das?

Bienchen99 » Antwort #171 am:

voll in Blüte :D
Dateianhänge
20170402_174314.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6258
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biricoccolo - was ist das?

Rib-2BW » Antwort #172 am:

Schön, hast du einen pot. Befruchter?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Biricoccolo - was ist das?

Bienchen99 » Antwort #173 am:

Kirschpflaume, blüht noch und meine Nachbarin hat eine Mirabelle in voller Blüte. Das wird schon. :)

steht direkt hinter der B.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6258
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biricoccolo - was ist das?

Rib-2BW » Antwort #174 am:

Kann die schwarze Aprikose auch von der chin. Pflaume befruchtet werden? Das wäre sehr praktisch.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Biricoccolo - was ist das?

Bienchen99 » Antwort #175 am:

könnt ich mir vorstellen. Gehören die nicht zu einer Familie?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6258
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biricoccolo - was ist das?

Rib-2BW » Antwort #176 am:

schwarze Aprikose (prunus desycarpa) ist eine Kreuzung aus Kirschpflaume (p. cerasifera) und Aprikose. Im Handel sind die Aprikosenkreuzungen mit der chin. Pflaume (p. salicina) zu finden. Das nennt man aber nicht schwarze Aprikose. Vom Chromosomensatz könnte die Befruchtung zwischen schwarzer Aprikose und chin. Pflaume gehen. die Familie stimmt also ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Biricoccolo - was ist das?

Bienchen99 » Antwort #177 am:

oh ha :o

das muss ich noch mal lesen ;D
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Biricoccolo - was ist das?

carot » Antwort #178 am:

@Bienchen:

Sobald die Blüte beendet ist, würde ich mich über einen Bericht freuen, wie der Fruchtansatz dieses Jahr bei Deinem Bäumchen ausgefallen ist. Geblüht hat er ja wunderbar.

Ich habe meine Biricoccolos am 1. Aprilwochenende zuletzt gesehen. Eine Sorte (ich meine Gigante di Budrio) stand schon zu 50% in Blüte. Die anderen Sorten waren noch im roten Knospenstadium mit dem ersten Weiß. Blütenknospen waren überall reichlich vorhanden.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Biricoccolo - was ist das?

b-hoernchen » Antwort #179 am:

Ich könnte mir vorstellen, dass auch Blutpflaumen (die Zierbäume) gute Befruchter sind.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten