News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Biricoccolo - was ist das? (Gelesen 91710 mal)
Moderator: cydorian
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Biricoccolo - was ist das?
carot, werd ich machen
bin auch gespannt. Ist ja noch ein sehr junges Bäumchen. Wenn sich die Menge verzehnfachen würde, wäre ich ja schon zufrieden ;D
bin auch gespannt. Ist ja noch ein sehr junges Bäumchen. Wenn sich die Menge verzehnfachen würde, wäre ich ja schon zufrieden ;D
- michaelbasso
- Beiträge: 1304
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Biricoccolo - was ist das?
citrusgaertner hat geschrieben: ↑19. Mär 2014, 15:10
Hier die Blüte der Aprikose Pisana (fälschlich von mir mit Budrino bezeichnet) mit aprikosentypischer Ausbildung und nur 5 Blütenblättern. Triebe oft nach oben gebogen, dicker, und Blätter typische Aprikosenform.
Hallo Citrusgärtner,
bist Du hier noch aktiv? Kannst Du etwas zum Blühzeitpunkt der Pisana sagen? Ich hatte dieses Jahr die erste Blüte an dem Baum von Dir, sie kam sehr spät, nach dem ersten Laubaustrieb, auch deutlich später als die Pfirsich- und Kirschpflaumenblüte. Wie ist das sonst bei der Pisana?
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Biricoccolo - was ist das?
Kann aktuell jemand Biricoccolo Bäumchen anbieten?
Finde sogut wie keinen der sie anbieten kann.
Danke für die Hilfe
Finde sogut wie keinen der sie anbieten kann.
Danke für die Hilfe
Re: Biricoccolo - was ist das?
Hallo Sven,
Biricoccolo kannst Du per Versand in Italien und in Frankreich bestellen sowie falls aktuell verfügbar auch beim Pflanzenspezie (der sie, glaube ich, aus Italien bezieht). Alle hier erhältlichen Pflanzen sind auf Myrobalan veredelt.
B. Voss (Agrumi Voss) aus Jork bei Hamburg ist meines Wissens der einzige, der auf St. Julien A veredelt. Er verschickt jedoch nicht. Müßtest Du entweder vorbeifahren oder zu einem Pflanzenraritätenmarkt fahren, den er auch beschickt.
Ich habe mir Ende 2015 fünf Biricoccolo von B. Voss besorgt, da auf Myrobalan veredelte Pflanzen deutlich größer werden als auf St. Julien A veredelte und sie im Gegensatz zu St. Julien A trockene Böden lieben.
Biricoccolo kannst Du per Versand in Italien und in Frankreich bestellen sowie falls aktuell verfügbar auch beim Pflanzenspezie (der sie, glaube ich, aus Italien bezieht). Alle hier erhältlichen Pflanzen sind auf Myrobalan veredelt.
B. Voss (Agrumi Voss) aus Jork bei Hamburg ist meines Wissens der einzige, der auf St. Julien A veredelt. Er verschickt jedoch nicht. Müßtest Du entweder vorbeifahren oder zu einem Pflanzenraritätenmarkt fahren, den er auch beschickt.
Ich habe mir Ende 2015 fünf Biricoccolo von B. Voss besorgt, da auf Myrobalan veredelte Pflanzen deutlich größer werden als auf St. Julien A veredelte und sie im Gegensatz zu St. Julien A trockene Böden lieben.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Biricoccolo - was ist das?
Hallo Danke für deine schnelle Antwort.
Pflanzenspezl kann keine liefern und B.Voss ist fast 900km entfernt.
Ich komme aus der Schweiz, leider habe ich auch hier niemanden der liefern kann.
Prospecierara hatte einen stehen von dem ich Reiser hätte haben können.
Leider ist er diesen im Sommer eingegangen.....
Pflanzenspezl kann keine liefern und B.Voss ist fast 900km entfernt.
Ich komme aus der Schweiz, leider habe ich auch hier niemanden der liefern kann.
Prospecierara hatte einen stehen von dem ich Reiser hätte haben können.
Leider ist er diesen im Sommer eingegangen.....
Re: Biricoccolo - was ist das?
Ich meine, B. Voss fährt zu den Zitrustagen nach Wien. Müßte doch deutlich näher sein und ist bestimmt 'ne Reise wert. Einfach mal bei ihm nachfragen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6155
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Biricoccolo - was ist das?
Ich meine hier und da erwähnt zu haben, dass ich die, bei der Raritätengärtnerei Manfred-Hans, unter der Bezeichnung "Wildling (Prunus-kreuzung)" erhältliche Pflanze, als Biricoccolo einschätze. Neben dieser Pflanze, werden auch die Samen vertrieben.
Ich habe mir zu Weihnachten 5 Samen gegönnt, wovon einer taub war. Von den restlichen Samen, die ich Speziell behandelt habe, keimte momentan nur ein Samen. Die Restlichen sehen zwar noch gut aus, könnten aber aufgrund beschädigter Endosperma, was bei Prunuskreuzungen nichts ungewöhnliches sein soll, dennoch nichts werden.[1]
Hier ein aktuelles Bild dieses Sämlings.
[1] M.V. Hanke, H. Flachowsky, Obstzüchtung und Wissenschaftliche Grundlagen, Springer Spektrum
Ich habe mir zu Weihnachten 5 Samen gegönnt, wovon einer taub war. Von den restlichen Samen, die ich Speziell behandelt habe, keimte momentan nur ein Samen. Die Restlichen sehen zwar noch gut aus, könnten aber aufgrund beschädigter Endosperma, was bei Prunuskreuzungen nichts ungewöhnliches sein soll, dennoch nichts werden.[1]
Hier ein aktuelles Bild dieses Sämlings.
[1] M.V. Hanke, H. Flachowsky, Obstzüchtung und Wissenschaftliche Grundlagen, Springer Spektrum
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re: Biricoccolo - was ist das?
Moin, habe mal wieder hier herein geschaut - mittlerweile habe ich neue Züchtungen von Biricoccolo gemacht...dies ist meine eigene neue Sorte Lia, eine sehr großfruchtige Biricoccolo mit besonderer Fruchtform
Grösse: ca 4x4x4 cm, Gewicht um 40-45g
Grösse: ca 4x4x4 cm, Gewicht um 40-45g
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Biricoccolo - was ist das?
:D :D :D
Deine neue sieht toll aus. Wie hat sie geschmeckt?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Rib-2BW
- Beiträge: 6155
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Biricoccolo - was ist das?
Ja, hoch interessant. Bittte erzähl mehr :D
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re: Biricoccolo - was ist das?
Ok.
Sämlingssorte Lia (erste Selektion von mir)
Prunus dasycarpa x ?p.armeniaca?
Sämling von Biricoccolo Bolognese , aus freier Abblüte, es standen Aprikosen und Schwarze Aprikosen Sorten als Pollenspender in unmittelbarer Nähe.
Pflanze wüchsig und gesund, Blatt leicht matt, roter Stiel, sonst wie bei Bolognese
Krankheitsanfälligkeit: minimal Schrotschuss, kein Monilia Befall trotz hohem Befallsdruck.
Frucht: L/B/H: 45/43/42mm
Gewicht: 44g
Fruchtstiel 8mm
Schale leicht behaart wie Bolognese, gleiche Farbe
Die Früchte haben eine ungleichmäßige Form mit tiefer Einkerbung (Aprikosentypisch)
Fruchtfleisch Aprikosenfarben, gute Säure, Zuckergehalt über 14% (wie süße Aprikosen)
Das Fruchtfleisch ist leicht Kernhaftend.
Kern: 25x17x10mm
Zur Verfügbarkeit:
Die Sorte wird im nächsten Jahr Januar erstmalig vermehrt, aus Mangel an Material gebe ich keine Edelreiser ab.
die Sorte bekommt Sortenschutz!
Erste Pflanzen sind voraussichtlich im Sommer verfügbar.
Sämlingssorte Lia (erste Selektion von mir)
Prunus dasycarpa x ?p.armeniaca?
Sämling von Biricoccolo Bolognese , aus freier Abblüte, es standen Aprikosen und Schwarze Aprikosen Sorten als Pollenspender in unmittelbarer Nähe.
Pflanze wüchsig und gesund, Blatt leicht matt, roter Stiel, sonst wie bei Bolognese
Krankheitsanfälligkeit: minimal Schrotschuss, kein Monilia Befall trotz hohem Befallsdruck.
Frucht: L/B/H: 45/43/42mm
Gewicht: 44g
Fruchtstiel 8mm
Schale leicht behaart wie Bolognese, gleiche Farbe
Die Früchte haben eine ungleichmäßige Form mit tiefer Einkerbung (Aprikosentypisch)
Fruchtfleisch Aprikosenfarben, gute Säure, Zuckergehalt über 14% (wie süße Aprikosen)
Das Fruchtfleisch ist leicht Kernhaftend.
Kern: 25x17x10mm
Zur Verfügbarkeit:
Die Sorte wird im nächsten Jahr Januar erstmalig vermehrt, aus Mangel an Material gebe ich keine Edelreiser ab.
die Sorte bekommt Sortenschutz!
Erste Pflanzen sind voraussichtlich im Sommer verfügbar.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re: Biricoccolo - was ist das?
Jetzt noch was Besonderes :
Neue Selektion!
Schwarze Blutaprikose oder Blutbiricoccolo "Johannes"
Prunus dasycarpa x Prunus cerasifera cv "Blutpflaume"
Die Früchte sind der Blutpflaume sehr ähnlich, aber behaart und gut Kernlösend!
Gesunde Pflanze.
Auch hiervon gibt es erst nächsten Sommer die ersten Pflanzen.
Die Früchte sind natürlich auch süß!
Wuchs und Blätter sonst wie Blutpflaume.
Neue Selektion!
Schwarze Blutaprikose oder Blutbiricoccolo "Johannes"
Prunus dasycarpa x Prunus cerasifera cv "Blutpflaume"
Die Früchte sind der Blutpflaume sehr ähnlich, aber behaart und gut Kernlösend!
Gesunde Pflanze.
Auch hiervon gibt es erst nächsten Sommer die ersten Pflanzen.
Die Früchte sind natürlich auch süß!
Wuchs und Blätter sonst wie Blutpflaume.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan