News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 257414 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Leucojum
Heute habe ich meine erste blühende L.vernum mit etwas seltsamer aber sehr erfreulichen Blütenstellung gefunden.Sicher nur vorübergehend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Leucojum
Hier blühen auch die ersten. Ich werde sehen, dass ich morgen ein paar Fotos mache.Die Märzbecher haben hier nicht den geringsten Schaden an den Blättern, während bei den daneben stehenden Sommertürchen die Blattspitzen erfroren sind, die vorm Frost schon vorwitzig aus dem Boden schauten.
Re: Leucojum
seltsam, bei mir sind auch zwei blüten so.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Viele haben zwei Blütenstengel pro Zwiebel. Die hier muß ich mir morgen nochmal ansehen. Das habe ich erst auf dem Foto gesehen eigentlich sollte das Glöckchen drauf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Leucojum
Jepp, die werden sich noch drehen.Heute habe ich meine erste blühende L.vernum mit etwas seltsamer aber sehr erfreulichen Blütenstellung gefunden.Sicher nur vorübergehend.
If you want to keep a plant, give it away
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Leucojum
Die blühen in diesem Jahr alle so weit unten auf. Strecken sich aber noch.Alles etwas depressiv, auch die Zwiebeliris. Die dreiwöchige Standpauke aus Kältemuss gewirkt haben. Haben wohl Angst, dass es noch mal eins auf die Rübe gibt.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
10 cm hat der Stengel aber mindestens. Soweit unten sind die nicht.Ich habe das Glöckchen fotografiert weil es mindestens 3.5 cm breit ist.Die sind bei mir öfter so riesig.Mich hat mein 4 Blüter mehr überrascht. Winterpflanzung und dann was ich noch nie hatte 4 Blüten an zwei Stengeln aus der selben Zwiebel.Das muß ich morgen unbedingt überprüfen. War eine Notumpflanzung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Leucojum
Von meinen Leucojum vernum hat nur eine Zwiebel ausgetrieben mit zwei Stängeln mit jeweils einer Blüte. Die Stängel sind höchstens 5 cm hoch und die Blattspitzen sind zermatscht :(Aber auch in den letzten Jahren hatte ich schon kein Glück damit. Von den Sämlingspflanzen sind so gut wie keine mehr vorhanden. Sie haben ausgetrieben, nicht geblüht und waren dann einfach weg ???Ob sich eine Narzissenfliege daran vergriffen hat?
-
- Beiträge: 7150
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Da handelt es sich wahrscheinlich um die Varietät Leucojum vernum ssp. vagneri - die hat normaler Weise zweiblütige Stengel.Mich hat mein 4 Blüter mehr überrascht. Winterpflanzung und dann was ich noch nie hatte 4 Blüten an zwei Stengeln aus der selben Zwiebel.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
An die Unterart glaub ich eher nicht. Die machen das nach 15 Jahren zum ersten mal.Die haben sich wohl so erschreckt weil ich sie in den letzten drei Jahren ebensooft umpflanzen mußte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Leucojum
sooo ungewöhnlich ist das nicht...hatte ich schon längst!Heute habe ich meine erste blühende L.vernum mit etwas seltsamer aber sehr erfreulichen Blütenstellung gefunden.Sicher nur vorübergehend.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Beim Umpflanzen habe ich in einigen dicken Zwiebeln Narzissenfliegen gefunden. Leucojum ist da eindeutig anfällig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Leucojum
wie schwierig war es, das zu fotografieren?
Gelungen, man sieht die grünen Male gut.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky