News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Leucojum (Gelesen 271605 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Leucojum
sie ist besonders gelb. Aber um wirklich zum Namen Eva zu passen müssten sie orangefarbene Markierung tragen.
Diese hier finde ich schon ziemlich gelb. Natürlich kein Vergleich mit dem von Galanthus.
heißa, es hat wieder geklappt mit mir und Picasa! 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Leucojum
Ja, in natura ist sie schon eindeutig gelb, und das schon im Aufblühen. Oft sieht man ja Formen, die grün aufblühen und dann nach grüngelb verblassen ...Den Namen Eva habe ich gewählt, weil die Pflanzen aus dem Garten der verstorbenen Eva Habermeier stammen. Außerdem habe ich beschlossen, wenn es um Sorten von Galanthus und Leucojum geht, die ich benenne, dafür nur Rollen aus den Werken Richard Wagners zu nehmen. Eva ist die weibliche Hauptrolle in "Die Meistersinger von Nürnberg". So passt dieser Name doppelt.
Und stellt man sich eine Eva nicht meist blond vor?
Re: Leucojum
Sind die gelben nicht Leucojum vernum var. carpathicum ?
If you want to keep a plant, give it away
Re: Leucojum
So werden die gelben normalerweise genannt, ja. Ob mein Gelbes so genannt werden sollte, weiß ich nicht. Ich verstehe es als ausgewählte Sorte aus einem Garten mit einer bestimmten Geschichte, daher der eigene Sortenname. Ob er berechtigt ist, darüber kann man geteilter Meinung sein.
-
raiSCH
- Beiträge: 7563
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Also ich weiß nicht -bei mir wachsen die gleich gelb aufblühenden und die zunächst grünen und dann sich langsam nach Gelb verfärbenden Leucojums in höchstens 20 cm Abstand nebeneinander - ich halte das für ganz natürliche Sämlingsstreuung und nicht für eigene Sorten:
Beide Aufnahmen sind von heutte Mittag.
Re: Leucojum
Es mag vielleicht vermessen sein, eine gelbe Sorte auszulesen. Entscheidend ist in meinem Fall eben die Provenienz und die damit verbundene Geschichte. Du könntest dann natürlich auch eine besonders gute gelbe Sorte auslesen ... Jedenfalls gibt es so gut wie keinen Anbieter, bei dem man gelbe Leucojums kaufen könnte, oder ?
-
raiSCH
- Beiträge: 7563
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Anbieter ist gut - ich habe mit gekauften Leucojums fast noch nie Erfolg gehabt, nur mit getauschten "in green". Fast alle mein tausenden Leucojums haben sich selbst vermehrt, und die "gelben" sind fast so zahlreich wie die "grünen".
Re: Leucojum
Leucojum vernum als Zwiebel zu kaufen klappt nicht. Die vertragen es nicht, getrocknet zu werden. Hin und wieder gibt es mal frisch getopfte zu kaufen. Ein sehr großes Angebot an ebensolchen Märzenbechern in gelb und grün gab es letztes Jahr auf dem Staudenmarkt in Berlin-Dahlem.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Leucojum
nö. Da sie aus dem Land, das heute Irak heißt, gekommen ist, denke ich mir Eva immer mit dunklen Haaren.Und stellt man sich eine Eva nicht meist blond vor?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Leucojum
Ich denke da eher kunsthistorisch. Dürer und Cranach haben sie uns mit blonden Haaren gemalt. 
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Leucojum
Bei mir gehen gelb und hellgrün und grün aber relativ bunt durcheinander...
Es wird immer wieder Frühling
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Leucojum
das letztere könnte gut Goldfinger heißen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky